Der Anbieter digitaler Entlassmanagement-Software Recare und T-Systems haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel ist eine vertiefte Integration zwischen der Software-as-a-Service-Lösung von Recare und dem T-Systems-Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne.

„Wir integrieren Recare in unser KIS iMedOne, überwinden Sektorengrenzen und begleiten Patientinnen und Patienten von der Aufnahme bis zur Nachsorge digital. Das Entlassmanagement wird einen wesentlichen Beitrag für ein besser digital verzahntes Gesundheitswesen und eine bessere Patientenversorgung leisten“, erklärt Dr. Gottfried Ludewig, Senior Vice President T-Systems Health Industry.
Maximilian Greschke, Co-Founder und CEO von Recare, ergänzt: „Interoperabilität zwischen Primärsystemen und SaaS-Lösungen ist ein maßgeblicher Treiber der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Mit unserer strategischen Partnerschaft und einer vertieften Integration untermauern wir das und vereinen unsere Stärken zum Wohle der Patientenversorgung in den Kliniken während und nach dem Krankenhausaufenthalt”.
Geplant ist, die kombinierten Systeme perspektivisch allen iMedOne-Krankenhäusern bereitzustellen. Durch eine einfachere und effizientere Gestaltung von Prozessen soll u.a.
- Personal entlastet,
- Liegezeit optimiert sowie
- Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen eine stressfreie Entlassung gewährleisten.
Recare nutzt Telekom-Cloud
Im Zuge der Partnerschaft wird Recare die personenbezogene Daten auf T-Systems-Servern hosten und verarbeiten. Für die Kunden soll sich durch den Wechsel nichts ändern. Die Daten würden wie zuvor auf Servern in Deutschland oder in Ausnahmefällen durch Serverkapazitäten in anderen EU-Ländern verarbeitet. Das Hosting auf der Open Telekom Cloud erfolge nach den branchenüblichen Sicherheitsstandards wie
- der DIN ISO 27001-Zertifizierung und
- dem C5-Testat des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.
Das 2017 gegründete Technologieunternehmen Recare mit Hauptsitz in Berlin will mit digitalen Lösungen den Versorgungspfad zwischen Kliniken, nachgelagerten Leistungserbringern und Kostenträgern optimieren. Das Herzstück bildet eine cloudbasierte Plattform, die eine Echtzeit-Koordination von Kapazitäten und eine sichere, datenschutzkonforme Kommunikation ermöglichen soll.
Die Telekom-Tochter T-Systems ist ein weltweit tätiger Dienstleister für Informationstechnologie und Digitalisierungslösungen.