Auszeichnung Kongress Pflege 2021: Die Pflegemanagement-Awards des Jahres sind verliehen

Zugehörige Themenseiten:
Corona-Pandemie und Wettbewerbe und Ausschreibungen

Bei der Eröffnung des digitalen Kongress Pflege am 28. Januar 2021 wurden traditionsgemĂ€ĂŸ auch in diesem Jahr wieder die Pflegemanager des Jahres in zwei Kategorien gekĂŒrt. Wir stellen die Nominierten sowie die Ausgezeichneten vor.

  • Bild 1 von 2
    © HCM
    Luntz nutzte ihre Dankesrede fĂŒr einen Appell an die Politik: „Bitte hören Sie auf, uns zu gestalten.“
  • Bild 2 von 2
    © Sana Klinikum Offenbach
    Schahin Fallah Shirazi, Bereichsleiter aus dem Sana Klinikum Offenbach, ist Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres 2021.

Peter Bechtel, Vorsitzender Bundesverband Pflegemanagement e.V., verlieh in diesem Jahr wieder den Pflegemanagement-Award 2021. Damit werden seit zehn Jahren herausragende FĂŒhrungskrĂ€fte in den Kategorien Pflegemanager des Jahres und Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres ausgezeichnet.

Erfolgreicher Corona-Krisenmanager

Nachwuchspflegemanager des Jahres 2021 ist Schahin Fallah Shirazi. Er hat sich gegen drei Mitbewerber durchgesetzt. Dem Bereichsleiter einer internistischen Intensivstation sowie der operativen Intensivstation und dem Schwerbrandverletztenzentrum am Sana Klinikum in Offenbach, ist es als Corona-Krisenmanager gelungen, ein Eskalationsstufenmodell zu entwickeln, das heute in mehr als 50 Kliniken zum Einsatz kommt. Außerdem konnte Shirazi, seinen Bereich so erfolgreich zu gestalten, dass durch Mitarbeiterbindung, -rĂŒckgewinnung und -integration keine ArbeitsĂŒberlassung notwendig wurde.

Shirazis Kollegen und damit ebenfalls fĂŒr den Preis nominierte Pflegemanager auf den PlĂ€tzen drei und zwei sind:

  • Jan Schilling, Stationsleitung InterdisziplinĂ€re Intensivsation, UniversitĂ€tsklinikum Hamburg-Eppendorf – Platz zwei
  • Florian Bergmann, stellvertretender Pflegedirektor, Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg – Platz drei
  • Juliane Hesse, Bereichsleitung, Medizinische Hochschule Hannover – Platz drei

Bechtel dankte den „vier wĂŒrdigen Vertretern der Pflege“ fĂŒr ihren Einsatz und beglĂŒckwĂŒnschte ihre erfolgreiche Arbeit und ihr persönliches Engagement.

  • Bild 1 von 4
    © HCM
    Die vier Nominierten fĂŒr den Award Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres 2021. Oben von links nach rechts: Florian Bergmann und Schahin Fallah Shirazi. Unten von links nach rechts: Juliane Hesse und Jan Schilling.
  • Bild 2 von 4
    © HCM
    In der Kategorie Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres setzte sich Schahin Fallah Shirazi, Sana Klinikum in Offenbach, vor seinen Mitbewerbern durch.
  • Bild 3 von 4
    © HCM
    In der Kategorie Pflegemanager des Jahres ĂŒberzeugte Jana Luntz, Pflegedirektorin und Leiterin des GeschĂ€ftsbereichs Pflege, Service und Dokumentation am UniversitĂ€tsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, die Jury.
  • Bild 4 von 4
    © HCM
    Luntz nutzte ihre Dankesrede fĂŒr einen Appell an die Politik: „Bitte hören Sie auf, uns zu gestalten.“

Eine, die den Unterschied macht

Pflegmanagerin des Jahres 2021 ist Jana Luntz, Pflegedirektorin am Uniklinik Carl Gustav Carus Dresden. Laut dem Bundesverband Pflegemanagement gilt sie „als wahre Vorreiterin ihrer Profession.“ Den Weg der Akademisierung der Pflege habe sie bereits in den 90er Jahren beschritten, die Augenhöhe mit der Ärzteschaft sei fĂŒr sie selbstverstĂ€ndlich.  „Jana Luntz gehört zu den Pflegemanagern, die den Unterschied machen. Bei allen Projekten geht es ihr immer um die Weiterentwicklung der Pflege als solches. Von diesem ‚ĂŒber den Tellerrand hinaus Denken‘ brauchen wir viel mehr. Wir mĂŒssen weg von Insellösungen und Lösungen schaffen, die der Politik den Weg weisen“, sagte Bechtel, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement fĂŒr die diesjĂ€hrige PreistrĂ€gerin.

Luntz widmete ihre Auszeichung den Mitarbeitenden der Pflege der Uniklinik Carl Gustav Carus Dresden und dankte diesen fĂŒr ihr „unglaubliches Engagement“. Am Ende ihrer Dankesrede wandte sie sich mit einem Appell an die Politik: „Bitte hören Sie auf, uns zu gestalten. Wir sind hoch professionalisiert. Wir sind durchaus in der Lage unsere Geschicke selbst in die Hand zu nehmen. Trauen Sie uns zu, uns selbst zu organisieren.“

Wer hat entschieden und wie?

In beiden Kategorien hat die Jury folgende Kriterien bei den eingegangenen Bewerbungen bewertet:

  • Persönliches Engagement
  • KreativitĂ€t
  • Soziale und fachliche Kompetenz
  • Empathie
  • Neu in diesem Jahr: FĂ€higkeit zum Krisenmanagement
In der Jury saßen in diesem Jahr
  • Peter Bechtel,
  • Frank Lucaßen,
  • Dr. Hendrik Pugge,
  • Dr. Nico Kasper,
  • Andrea Albrecht,
  • Hedwig Francois-Kettner,
  • Joachim Prölß,
  • Rolf Höfert und
  • Carsten Drude.