Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder‐und Jugendmedizin Entscheiderfabrik zeigt die Chancen der Digitalisierung auf

Zugehörige Themenseiten:
Entscheiderfabrik

Auf der 115. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder‐und Jugendmedizin vom 11. bis 14 September im Kongresszentrum München, ging es u.a. auch um den Dauerbrenner „Chancen und Risiken der Digitalisierung“.

Einige der Referenten der Entscheiderfabrik: (v.l.n.r.) Prof. Dr. D. Meier, Prof. Dr. T. Renner, Dr. U. Ute Graepler-Mainka, Dr. P.-M. Meier, Dr. T. Pantalitschka und M. Eich. – © Entscheiderfabrik

Der Kongress mit über 2000 Teilnehmern begeisterte mit aktuellen Informationen über die Entwicklungen der Kinder-und Jugendmedizin. Mit seiner ausgewogenen Abendveranstaltung ist der Kongress nicht nur eine Plattform für Pädiater, sondern auch für das Networking mit der Pflege, Industrie und weiteren Beteiligten des Gesundheitswesens. Auch die Entscheiderfabrik nutzte das Forum für eine Veranstaltung.

Digitalisierungskurs der Branche

Dr. Pierre-Michael Meier, der stellvertretende Sprecher der fördernden Verbände und Geschäftsführer der Entscheiderfabrik, sprach in seinem Vortrag über die Chancen der Digitalisierung. Konkret ging es dabei um den Digitalisierungskurs der Krankenhausbranche. Insbesondere thematisierte er auch die Lagebeurteilung und Nutzen stiftende Handlungsempfehlungen unter Einbeziehung der US-Pädiatrie.

Unterscheidung zwischen IT und Digitalisierung

Des Weiteren erläuterte Dr. Meier die Unterscheidung zwischen IT und Digitalisierung. Die IT in der Gesundheitswirtschaft umfasse dabei im Wesentlichen alles was Hard- und Software im Bereich der Informations-, Kommunikations-, Leit- und Medizintechnik ist und mittels IT Lösungen für Probleme in analogen oder teilweise elektronischen organisierten Prozessen (Medienbrüche) erarbeitet werden können, sagte Meier unter anderem. Im weiteren Verlauf seines Vortrags hinterfragte er, wo die Teilnehmer stehen. Ob sie noch bei der „Elektronischen Datenverarbeitung (EDV)“ oder schon auf dem Weg zum HIM sind.
Anschließend ging Dr. Meier auf die digitale Transformation ein — Wer der Treiber ist und wer mit dem Management von Informationen Geld verdienen möchte. Er beendete seinen Vortrag mit konkreten Handlungsempfehlungen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein oder vielmehr zu bleiben.

Weitere Referenten der Session waren M. Eich , Prof. Dr. T. Renner und Prof. Dr. R. Meier. Durch das Programm führten Dr. Tobias Pantalitschka und Dr. Ute Graepler-Mainka. Tagungspräsidentin der Veranstaltung war Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh‐Mann .

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind über die Internetseite der Entscheiderfabrik abrufbar.