Konferenz, Masterclasses, Ausstellungen: Die „future of health xperience“ lockt Interessierte vom 10. bis 11. Mai 2023 nach Leipzig. Erwartet werden circa 500 Teilnehmende aus dem Gesundheitswesen vor Ort und digital.

Unter dem Motto „Experience the Next Big Thing(s) in Health” öffnet der Kongress seine Türen.Die zwei parallel laufenden Konferenz-Tracks finden auf Deutsch und Englisch statt. Des Weiteren erwarten die Teilnehmenden:
- mehrere Masterclass-Workshops,
- eine Fachausstellung inkl. Startup-Pavillon,
- ein exklusives Networking-Abendevent,
- einer Shuttle-Tour durch das Leipziger Digital Health-Ökosystem u.v.m.
Es gibt zudem die Möglichkeit, digital an Konferenz teilzunehmen. Ziel soll sein, die nationale Innovationskraft der (digitalen) Gesundheitsbranche abzubilden und ebenso den Blick über den Tellerrand zu wagen (international und branchenbezogen).
Themenschwerpunkte der Konferenz
Erwarten können Teilnehmende folgende Themen:
- Reality Check: Deutschland auf dem Weg in die digitale Zukunft,
- Next Big Things in Health (aktuelle Trends),
- Branchenübergreifende Innovationen,
- Internationale Healthcare-Innovation-Ökosysteme,
- Health Moonshots: Medizin und Versorgung im Jahr 2095,
- wegweisende Forschungsprojekte,
- Gesundheitsdaten und -ökonomie sowie sektorenverbindende Kooperationen (Impuls, Diskussion und Pitch-Session mit anschließendem Speed-Dating).
Die Veranstalterinnen und Veranstalter sind der Überzeugung, dass nur kooperativ eine bessere Gesundheitsversorgung erreicht werden kann. Deshalb richtet sich das Event an alle Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen von der Forschung über die Politik bis zur Industrie.
Diese Speaker werden auf der Konferenz erwartet
Auf den zwei Konferenzbühnen werden zahlreiche Vorträge gehalten. Folgende Sprecherinnen und Sprechern haben u.a. aktuell bereits zugesagt an der „future of health xperience“-Konferenz teilzunehmen:
- Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales (SPD) und Schirmherrin,
- Dr. Suzanna Randall, Astrophysikerin und Autorin von „Die erste deutsche Astronautin“,
- Enrico Jensch, COO bei HELIO Health,
- Dr. Stefan Knupfer, Vorstand bei AOK PLUS,
- Sebastian Zilch, Bundesministerium für Gesundheit,
- Marcel Weigand, Leiter Kooperationen und digitale Transformation bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands,
- Dr. Alexander Schachinger, ePatientAnalytics
future of health xperience
Die Veranstaltung findet vom 10. bis 11. Mai 2023 vor Ort in Leipzig sowie digital statt. Interessierte können sich mit einem Klick hierauf anmelden. Mit dem Rabatt-Code „HCM“ werden 50 Prozent Rabatt auf die Tickets gewährt.