Green HospitalPlus Klimaschutz im Krankenhaus: Elf bayerische Häuser ausgezeichnet

Zugehörige Themenseiten:
Nachhaltigkeit

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber haben ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz im Krankenhauswesen gesetzt und am Montag elf Krankenhausstandorte aus ganz Bayern im Rahmen der „Green HospitalPLUS“-Initiative ausgezeichnet.

Klimaschutz Kliniken Bayern
Dr. Axel Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung, München Klinik gGmbH, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek, Birgit Schuon, Leitung Stabsstelle Ökologie, München Klinik gGmbH, und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber. – © Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Die „Green HospitalPLUS“-Initiative ist ein Nachhaltigkeitsinstrument für bayerische Krankenhäuser. Sie ruht auf den drei gleichberechtigten Säulen

  • Energie,
  • Umwelt,
  • Mensch

und verbindet so ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Schon 2011 hat die Staatsregierung erkannt, wie bedeutsam es ist, auch den Klimaschutz im Gesundheitswesen voranzutreiben, das für fünf Prozent der Treibhausgase verantwortlich ist, und die „Green Hospital“-Initiative als Beitrag zur bayerischen Energiewende gestartet.

Bereits 2013 und 2016 wurden 14 Krankenhäuser ausgezeichnet. 2019 wurde die Initiative zur „Green HospitalPLUS“-Initiative mit deutlich höheren Anforderungen ausgebaut. Stand zu Beginn der Initiative v.a. der Klimaschutz im Fokus, sind es heute

  • Klimaneutralität,
  • Umweltschutz und
  • der Schutz der Interessen von Patienten und Patientinnen,
  • Mitarbeitenden und Dritten.

Das sind die Krankenhäuser, die im Klimaschutz in Bayern an der Spitze sind

Die Auszeichnung als „Green HospitalPLUS“ erhielten am 6. März 2023 nun folgende Standorte:

  • München Klinik Schwabing
  • München Klinik Neuperlach  
  • München Klinik Bogenhausen  
  • RoMed Klinikum Rosenheim
  • Klinikum Garmisch-Partenkirchen
  • Kreisklinik Ebersberg
  • Klinikum Kempten
  • Bezirkskrankenhaus Kempten

Ausgezeichnet als Best-Practice-Krankenhaus wurden:

  •  Klinikum Nürnberg, Betriebsstätte Nord
  •  Klinikum Nürnberg, Betriebsstätte Süd
  •  ISAR Klinikum (München Innenstadt)

Die Auszeichnung „Green HospitalPLUS“ kann ein Krankenhaus erhalten, das die Voraussetzungen des Wahlkatalogs in allen drei Säulen erfüllt. Hierüber entscheidet eine Jury. Die Auszeichnung „Best-Practice-Krankenhaus“ erhalten Krankenhäuser, die die Auszeichnung „Green HospitalPLUS“ anstreben und auf diesem Weg bereits bestimmte Mindestanforderungen erfüllt haben.

Klima und Gesundheit gehören zusammen

Holetschek betonte: „Mit der ‚Green HospitalPLUS‘-Initiative wollen wir das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitssektor vorantreiben und Krankenhäusern mit konkreten Unterstützungs- und Beratungsangeboten zur Seite stehen. Die Initiative verfolgt einen ganzheitlichen, an die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen angepassten Ansatz.(…) Es wird klar, dass Krankenhäuser zugleich medizinisch hochleistungsfähig und energieeffizient, umweltverträglich sowie patienten-, besucher- und mitarbeiterfreundlich sein können.“

Bayerns Umweltminister Glauber sagte dazu: „Wir müssen Klimaschutz und Klimaanpassung in jedem Bereich mitdenken – von der Energieversorgung über nachhaltige klimastabile Städte bis zur Vorsorge im Gesundheitsbereich. Für eine gesunde Zukunft der Menschen in Bayern arbeiten Umwelt- und Gesundheitsministerium eng zusammen.“