Entscheiderfabrik
Gewusst wie und schon geht es digital voran und bald ist das Ziel erreicht. Aber ist Digitalisierung im Krankenhaus wirklich so einfach?
Erschienen in HCM-Ausgabe 04/2022. Seite 9
Die Krankenhausgeschäftsführer unserer amerikanischen Partnerkliniken sagen immer wieder: „Vision without execution is just haluzination!“ Dass an dieser Aussage eine Menge „dran ist“, ist jeder Führungskraft bewusst. Allein die stetige Anzahl an Controllerinnen und Controllern stellt das unter Beweis. Was sind somit kritische Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche „execution“ im Sinne der digitalen
Transformation? Folgende Aufzählung zeigt die kritischen
Erfolgsfaktoren:
- Unternehmens- vor Digitalstrategie
- Zielsetzung und erfolgreiche Umsetzung der Digitalstrategie, d.h. vom Struktur- zum Prozesskrankenhaus
- Changemanagement
- fachliche Übernahme von Projektleitungen – Projekt-Management
- Dokumentation für die KPIs
- Einführung ISMS nach § 75 b und C SGB V
- erfolgreiche Personalgewinnungsmaßnahmen – siehe das Programm „Trainee & Graduate“ der Hospitalgemeinschaft Hosp.Do.IT
- strategische Partnerschaften
- Zusammenschluss in Gemeinschaften Es stellt sich die Frage nach den „Show Stopper“ der Digitalisierung. Welche der folgenden Aspekte gehören dazu?
- Die Deadline der KPIs?
- Kann die Industrie auf die Bedürfnisse des einzelnen Hauses eingehen?
- Sollten Softwarehersteller die Prozesse vorschreiben?
- Schotten sich manche Softwarehersteller ab, anstatt sich interoperabel zu öffnen?
- Ist das Einzelvorgehen von Kliniken noch die richtige Arbeitsweise oder bedarf es eines gemeinschaftliche Vorgehens von Kliniken?
- Wird es zu 25 Prozent Betriebskostensteigerungen kommen?
- Welche Rolle spielt der Mangel an qualifizierten Personen?
Kontakt zum Autor
Dr. Pierre-Michael Meier, CHCIO, Entscheiderfabrik, pierre-michael.meier@guig.org