book Themenseite

Mehr zum Thema Verpflegung in Healthcare-Einrichtungen inklusive praktischer Tipps für eine optimierte Gemeinschaftsverpflegung finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Möglichkeit zur Verbesserung der Versorgungssituation von Menschen mit Demenz Visualisierte Speisepläne

Was gibt es heute zu essen? Für an Demenz Erkrankte sind Fotos des Tagesgerichtes eine praktikable Möglichkeit, um ihren Appetit vor dem Essen anzuregen und Orientierung zu geben. › mehr

Verpflegungsmanagement Catering – make or buy?

Kosteneinsparungen sind bei einer Entscheidung für das Catering nicht entscheidend. Viel wichtiger sind die Qualität und Chancen zum Einstieg in neue Märkte. › mehr

Speisenversorgung im Gesundheitsmarkt Kosteneffizienz und Patientenzufriedenheit durch Cook and …?

Cook and Serve wird in mindestens 65 Prozent der deutschen Krankenhäusern, in über 90 Prozent der österreichischen und in fast 95 Prozent der Schweizer Spitäler zur Versorgung der Patienten und Mitarbeiter genutzt. Dabei ist Cook and Chill sowie Cook and Freeze der selbstständigen Zubereitung in der Prozess- und Wertanalyse überlegen. › mehr
- Anzeige -

Benchmarking in der Sozialverpflegung Gesucht: Die „Beste Praxis“

Die Speisenversorgung ist Quelle der Patientenzufriedenheit und Marketing-Faktor zur Positionierung im Wettbewerb, sie ist aber auch Rationalisierungsobjekt mit nachhaltigen Kostensenkungspotenzialen. Strategische Konfliktsituationen dieser Art lassen sich mit dem Instrument des Benchmarkings analysieren und lösen. › mehr

EDV-Speisenerfassung Modular und mobil

Die Anbieter von Menübestellsystemen wandeln sich immer mehr von reinen Software-Herstellern zu Beratern der Care-Manager. Die Themen der Zukunft: Mobilität, Workflow-Optimierung und webbasierte Lösungen. › mehr