book Themenseite

Mehr zum Thema Verpflegung in Healthcare-Einrichtungen inklusive praktischer Tipps für eine optimierte Gemeinschaftsverpflegung finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Speisenversorgung Klinikessen auf Restaurantniveau

Knackige Salate, knusprige Pizza oder krosse Kroketten: Die kulinarische Versorgung der Patientinnen und Patienten der Universitätsmedizin Rostock wurde dank des komplett neuen Speisenverteilsystems optimiert. › mehr
- Anzeige -

Ernährungswissenschaft Tipps zum gesunden Kaffeegenuss

168 Liter pro Kopf tranken die Deutschen laut Statista 2020. Das Vorurteil, er schade der Gesundheit, halte sich "zu Unrecht", sagt Dr. Anja Luci, Ernährungswissenschaftlerin der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Sie gibt Tipps zum gesundheitsfördernden Kaffeegenuss, die auch Beschäftigte in Gesundheitseinrichtungen anwenden können. › mehr

Joint Venture Johanneswerk Catering gegründet

Das Evangelische Johanneswerk in Oerlinghausen und das Unternehmen apetito catering sind die Partner der Johanneswerk Catering GmbH, die künftig die Alteneinrichtungen und die Studjo-Werkstätten mit Mittagsmahlzeiten versorgen wird. › mehr
- News

Weiterbildung DGE-Kongress: Zusammenspiel von Ernährung und Gehirn

Unter dem Thema "Der Kopf isst mit – Zusammenspiel zwischen Ernährung und Gehirn" greift der Online-Kongress vom 16. bis 18. März 2022 die Interaktion und gegenseitige Beeinflussung von Ernährung und Gehirn aus verschiedenen Blickwickeln auf. › mehr
- News

Re-Zertifizierung Wisag-Manufaktur erneut „DGE ZERT-KONFORM“

Die Wisag Care Catering hat erfolgreich die Rezertifizierung mit dem Logo "DGE ZERT-KONFORM" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) abgeschlossen. Fast die Hälfte aller in der Manufaktur zubereiteten Mahlzeitenbestandteile erfüllen nun diesen Standard. › mehr

Forschung Care-Studie 2022 startet

Zum sechsten Mal führt das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) zusammen mit der K&P Consulting GmbH die Care-Studie durch. Fokus dieses Jahr: Nachhaltigkeit, Handwerklichkeit und Verpflegung der Mitarbeitenden. › mehr

Nachhaltiges Pilotprojekt Der „grüne Teller“ fürs Krankenhaus

Im Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus übernimmt Rebional die Gemeinschaftsverpflegung. Der Gastronom legt seinen Fokus auf eine Speisenversorgung mit Bio-Qualität und bietet täglich ein besonders nachhaltiges Gericht an – der "grüne Teller". Das Feedback darauf ist positiv. › mehr
- News

Für Krisen gerüstet Notfallkonzept für die Klinikküche

In Notsituationen die Patientinnen und Patienten verpflegen zu können und dabei wirtschaftlich zu bleiben – das können effiziente Strukturen und stabile Prozesse leisten. Dann sind auch in der mobilen Küche innerhalb von drei Stunden mit zwei Personen 900 Mittagessen zubereitet. › mehr

nutritionDay 2021 Wie steht es um die Ernährungsversorgung in Healthcare-Einrichtungen?

Am 4. November, dem "nutritionDay worldwide", werden in Gesundheitseinrichtungen weltweit Daten gesammelt, die später Aufschluss darüber geben sollen, wie es um die Ernährungsversorgung in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Co. steht. Alle Infos zum Mitmachen und warum es sich lohnt. › mehr

Essen für Herz und Seele Kochkunst in Seniorenheimen

Bei Demenz oder Schluckbeschwerden ist Essen und Trinken im Alter eine spezielle Herausforderung. Mit kreativen Rezepten sorgen auch passierte Speisen für Freude beim Essen. › mehr
- Anzeige -

Kostenhöhe für Verpflegung pro Behandlungstag Rezeptur für mehr Wirtschaftlichkeit

Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für die Verpflegung pro Beköstigungstag? Um das herauszufinden, bedarf es einiger Kenngrößen. Eine Neukalkulation kann nicht nur wirtschaftlich Sinn machen. › mehr

Ernährung DGE stellt nachhaltigen Qualitätsstandard vor

Nachhaltigkeit in der Ernährung war ein Themenschwerpunkt auf dem Bundeskongress des Verbands der Diätassistenten (VDD). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ein Instrument für diese Herausforderung vorgestellt. › mehr

Digitalisierung in der Krankenhausküche Das Tablet am Herd: Die Lösung für Klinikküchen?

Kosten senken und trotzdem gesunde Verpflegung in Kliniken anbieten. Da hat sich das schwäbische Unternehmen „Glückliche Gäste“ viel vorgenommen. Mit einer selbstentwickelten Software-Lösung soll der Spagat gelingen. › mehr

Auszeichnung Smarte Betriebsverpflegung: Gemeinsam gut essen

Die Wirtschaftsförderinitiave #einfachmachen zeichnete Hupfer in der Sparte Arbeitsorganisation für sein Modell der Betriebsverpflegung aus. Mit einer digitalen Komponente verknüpft, bewährt sich das System in der Corona-Pandemie. › mehr

Klinikverpflegung Wie sieht die zukunftsfähige Krankenhausküche aus?

Die Themen Effizienz, Qualität und Digitalisierung betreffen auch ein Grundbedürfnis des Menschen. Die Speisenversorgung im Krankenhaus rückt in den Fokus. Bei der ersten digitalen Messe des Verpflegungsspezialisten apetito ging es um die zukunftsfähige Küche. › mehr

Auszeichnung Bio-Siegel für Reha-Einrichtungen

Die Dr. Becker Klinikgruppe arbeitet seit anderthalb Jahren in sechs ihrer acht Reha-Kliniken mit dem Bio-Caterer Rebional zusammen. Diese Einrichtungen bekommen jetzt das offizielle Bio-Siegel. › mehr
- News

Care Catering Wie Catering-Profis die Pflege entlasten

Menu erfassen, Speisen ausgeben und wieder abräumen – die Versorgung von Patienten und Bewohnern nimmt viel Zeit in Anspruch. Dabei können Einrichtungen diese Aufgaben an Caterer outsourcen, die mittlerweile passgenaue Konzepte für den Healthcare-Bereich anbieten. Wie Stations-Kitchenette, geschultes Servicepersonal und spezielle Transportwägen Pflegende entlasten. › mehr