book Themenseite

Telemedizin ermöglicht Fortschritte in Diagnostik und Therapie, aber auch im Klinikmanagement. Hintergrundberichte und aktuelle Informationen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Telemonitoring für Menschen mit Herzerkrankungen Virtuelle Herztöne

Gerade auf dem Land kann Telemedizin die Versorgung von chronischen Erkrankungen unterstützen. Ein Telemonitoring-Projekt der Sana Gesundheitszentren Berlin zeigt wie und welchen Beitrag Krankenhäuser leisten können. › mehr
- Anzeige -

Compliance Kolumne Telemedizin: Organisations- und Koordinationspflicht

Ein Krankenhaus muss bekanntlich über die ärztlichen und pflegerischen Standards verfügen, um die ordnungsgemäße Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Das bedeutet für den Krankenhausträger als auch für die leitenden Ärztinnen und Ärzte die Verpflichtung, eine Qualitätssicherung durch geeignete organisatorische Maßnahmen zu erreichen. › mehr
- Recht

Smarte Medizintechnik in Deutschland Quo vadis – Chancen vs. ­Herausforderungen

Die Digitalisierung in der Medizintechnik hat das Gesundheitswesen stark verändert. Anwendungen in der Bild- und Signalanalyse, Robotik, Labor- und Telemedizin ermöglichen ungeahnte Fortschritte in Diagnostik und Therapie, aber auch im Klinikmanagement. › mehr

Assistenzsystem für die Intensivpflege: „Weniger statt mehr – bei digitaler Datenflut!“

Seit gut zwei Jahren hilft ein smartes Assistenz- und Telemedizinsystem mit dem Namen Mona bei der Pflege von Intensivpatienten und -patientinnen. Wenn komplexe Entscheidungen schnell und sicher getroffen werden müssen, unterstützt die Lösung mit Künstlicher Intelligenz (KI). › mehr

Flexible Visitenwagen Patientenzentrierte Pflege durch Technologie

Mobile IT-Arbeitsstationen unterstützen Ärzteschaft und Pflegekräfte in Interaktion, Sicherheit und Effizienz an allen Pflege- und Versorgungsorten – und auch bei der Telemedizin. › mehr

Digitalisierung Telemedizin: Versicherungskammer und Medgate kooperieren

Künftig haben Voll- und Quotenversicherte sowie Kunden und Kundinnen der Versicherungskammer mit einer Auslandsreisekrankenversicherung die Möglichkeit, telemedizinische Leistungen über die Medgate-Smartphone-App zu nutzen. › mehr
- News
- Anzeige -

Positionspapier Telemedizin für eine bessere Versorgung nutzen

Um allen Patientinnen und Patienten eine gleiche Teilhabe an der Telemedizin zu ermöglichen, schlägt der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) vor, ein telemedizinisches Versorgungszentrum (TMVZ) als neuen Leistungserbringer zu etablieren. › mehr

Studie Die Zukunft der Telemedizin

Mit dem Digital Life Index untersucht das Beratungshaus Publicis Sapient regelmäßig das menschliche Verhalten im digitalen Wandel. Schwerpunkt der aktuellen Erhebung war die Zukunft der Telemedizin und den sich verändernden Patientengewohnheiten. Der Report belegt eine Zunahme der Online-Aktivitäten, zeigt aber klare Unterschiede zwischen Deutschland und anderen Ländern. › mehr

EMEA-Umfrage Attraktivität von telemedizinischen Diensten

Eine aktuelle EMEA-Umfrage von Applause zeigt, wie sich die Gesundheitsbranche im digitalen Bereich weiterentwickelt. Die wichtigsten Ergebnisse fasst Jan Wolter, General Manager EU bei Applause, zusammen und gibt einen Ausblick. › mehr

Teletherapie Lösung für die Heilmittelbranche

Das Berliner Startup Relearnlabs ermöglicht es der ambulanten Gesundheitsversorgung mit seiner Plattform ALVE Patientinnen und Patienten per Video therapeutisch anzuleiten. › mehr

Uniklinik Frankfurt und Klinikum Kassel TeleCovid-App vernetzt Krankenhäuser in Hessen

Die TeleCovid-App unterstützt Krankenhäuser in Hessen bei der Behandlung und Verlegung von Intensivpatienten. Damit können auch Kliniken mit einer kleineren Intensivkapazität Zweitmeinungen einholen oder die Verlegung in ein Spezialzentrum vorbereiten. › mehr

Jahrestagung APS verleiht Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021

Das Telemedizin-Projekt TELnet@NRW der Unikliniken Aachen und Münster hat den Deutschen Preis für Patientensicherheit verliehen bekommen. Bei der Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) gingen weitere Preise an die Asklepios-Kliniken und die Charité. Erstmals wurde eine Nachwuchsförderpreis verliehen. › mehr