Svenja Gehlen ist Hauswirtschafterin und beantwortet HCM im Interview Fragen zu ihrer Tätigkeit in der Wäscheversorgung an einem Krankenhaus.
von gsa › mehr
Ob E-Health, Praxisalltag oder Pflege – diese Podcasts decken verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens ab und laden zum Reinhören ein. Hier eine kurze Vorstellung der sechs Formate.
von gsa› mehr
Ob Alltag in einem Klinikum, aktuelle Themen im Bereich Gesundheitsmanagement oder der Blick hinter die Kulissen junger Ärztinnen und Ärzte: HCM zeigt eine Auswahl an spannenden Podcasts.
von HCM› mehr
Soziale Netzwerke gewinnen als autonome Teilöffentlichkeiten bei Krankenhäusern immer noch an Bedeutung. Das Thema Social Media im Krankenhaus ist für viele zu einem wesentlichen Bestandteil des „Kundenmanagements“ geworden. Ein Reminder, worauf Einrichtungen achten sollten.
von Prof. Dr. David Matusiewicz› mehr
Das Klinikum Fürth ist in der Kategorie "Kommunikation in der Pandemie intern" für seinen Podcast für Mitarbeitende ausgezeichnet worden. Mit dem Ziel, so transparent wie möglich zu informieren, begann 2020 ein kompletter Change in der Unternehmenskommunikation.
von HCM/Klinikum Fürth› mehr
Fach- und Führungskräfte auf die Perspektiven in der Altenpflege aufmerksam machen und für den Beruf gewinnen – das ist das Ziel des Instagram-Kanals @mehralspflege der Hamburger Diakonie.
von HCM/Diakonisches Werk Hamburg › mehr
Heute Abend startet im Klinikum Dortmund der Betrieb einer Miniatur-Station, die Zuschauer live aus der Ferne steuern. Die Kommandos aus dem Homeoffice "übersetzt" anschließend ein Chirurg mit dem OP-Roboter "DaVinci" in Bewegungen. Um 17 Uhr geht es los.
von HCM/Klinikum Dortmund› mehr
Der Hype um die neue Plattform ist in Deutschland angekommen. Wer ein Apple-Gerät und eine Einladung erhalten hat, darf "mitmachen". Ob der neue Social-Media-Trend auch fürs Krankenhaus-Marketing sinnvoll sein kann, beleuchtet Dr. Christian Stoffers, Leiter des Zentralreferats Kommunikation und Marketing der Marien Kliniken.
von Dr. Christian Stoffers› mehr
Aufklärung statt Impfpflicht – darauf setzt die neue Kampagne #ichlassmichimpfen der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Auf Social Media klärt die Organisation daher über Impfmethoden und Studienergebnisse auf.
von HCM/DGIIN› mehr
"Das ist kein Job. Das ist das echte Leben." Unter dieser Überschrift erzählen Pflegende in diesem Kurzfilm über ihren Alltag – ehrlich, emotional und mit Lächeln im Gesicht. Denn die schönen Seiten der Pflege kommen in aktuellen Berichten häufig zu kurz. Was Pflege wirklich ausmacht.
von Dominik Kranzer › mehr
Ein Kriminalbiologe, Experte für Beinverlängerungen oder Katastrophenschützer – mit Pflegekraft Henrike Weß ("Schwester Henrike") plaudern künftig spannende Gäste aus dem Gesundheitswesen. Warum das Berliner Klinikum den neuen Podcast startete.
von Sebastian Peters› mehr
Dr. med. Florence Randrianarisoa alias "Dr. Flojo" klärt auf Youtube medizinische Mythen auf und beantwortet Fragen der Zuschauer. Vom Mundgeruch bis zur Pille ist ihr kein Thema zu heikel. Nun klinkt sich Medienriese ZDF in die Produktion ein.
von ZDF / HCM› mehr
Ab sofort können Interessierte kostenfrei in unsere letzten drei Print-Ausgaben schnuppern. Die Topthemen: Nachaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Mitarbeiterverpflegung.
› mehr
Social Media Guidelines sorgen in Unternehmen oftmals dafür, die Kommunikation der Mitarbeiter in sozialen Netzwerken zu steuern und gar zu begrenzen.
von Silke Kopp und Prof. Dr. David Matusiewicz› mehr
YouTube als Marketinginstrument in Gesundheitseinrichtungen
Wissen per Video
Videocontent eignet sich ausgezeichnet, um Wissen zu vermitteln und Expertise zu dokumentieren. Die Produktion guter Inhalte für Plattformen wie YouTube ist jedoch nur ein erster Schritt. Eine SEO-gerechte Aufbereitung der Videos ist für den Erfolg des Kanals ebenso wichtig wie die Analyse der Schwachstellen zur Nachjustierung künftiger Videos.
von Jens Krüger› mehr
Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist eine der größten Herausforderungen im Pflegesektor. Umso wichtiger, die Kandidaten mit modernen Methoden zu suchen – das meinen Christian Mihm und Carsten Dunn.
von Christian Bölling› mehr
Wer heute der Öffentlichkeit seine Anliegen oder Unternehmenswerte zugänglich machen will, der kommt um das Thema Social Media nicht herum. Social Media sind heute fester Teil der Unternehmenskommunikation. Immer mehr Unternehmen nutzen sie zum Employer Branding, zur Personalsuche oder als Marketingplattform.
von Andrea Lehwald› mehr
Schnell, souverän und sensibel – so sollten Healthcare-Einrichtungen in einer Krise kommunizieren. Doch was heißt das konkret? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Informationen zu veröffentlichen? Christian Dietzel, Experte für Krisenkommunikation, klärt auf.
von Sabrina Demmeler› mehr
Das Klinikum in Dortmund hat ein Problem, von dem andere Gesundheitsdienstleister aktuell nur träumen können: mehr Bewerber als offene Stellen. Nebst attraktiven Arbeitsbedingungen ist dies v.a. der Unternehmenskommunikation zu verdanken.
von Carolin Makus› mehr
Health&Care Management veranstaltet in Kooperation mit der Messe Pflege Plus eine Vortragsreihe für Entscheider im Gesundheitswesen. Von neuen Arbeitszeitmodellen bis zu erfolgreicher Krisenkommunikation warten zehn renommierte Speaker aus der Praxis auf die Teilnehmer.
von Sabrina Demmeler› mehr
Healthcare-Unternehmen können von Social Media profitieren: Kunden und Patienten sind schließlich längst online auf Plattformen wie Facebook und Instagram unterwegs. Dort können sie unkompliziert erreicht werden. So können Sie die Power der sozialen Medien ausschöpfen.
von Sarah Kübler› mehr
Wer die digitale Transformation erfolgreich meistern möchte, sollte die Möglichkeiten dieser unternehmerischen Herausforderung kennen und nutzen. Das Seminar Controlling 4.0 von Holzmann Medien Events und der CA Akademie am 15. Mai 2020 München vermittelt Wissen, das die digitale Entwicklung des Unternehmens erfolgreich unterstützen kann.
von Holzmann Medien Events/HCM› mehr