book Themenseite

Hintergrundberichte und aktuelle Informationen zum Thema Reinigung in Healthcare-Einrichtungen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Marktübersicht: Sanitärunterhaltsreiniger Mehr als Sauberkeit gefragt

Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Überblick über aktuell am Markt vorhandene Produktlösungen für die regelkonforme und effiziente Reinigung von Sanitärräumen. Erfahren Sie, auf welche Produkteigenschaften renommierte Reinigungsdienste achten und wie die Industrie den Anforderungen gerecht wird. › mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten „Lassen wir Steckbecken Steckbecken sein“

Hat die Krankenhaushygiene keine drängenderen Probleme als die Aufbereitung von Steckbecken? Sicher sollen Steckbecken nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden. Doch: Ist für diese Tätigkeit wirklich eine mehrtägige Zusatzausbildung notwendig? Und: Wer kam eigentlich auf die Idee, Steckbecken seien Medizinprodukte? › mehr

Fußbodenreinigung Die Klinikflüsterin

Für die Genesung von Patienten entscheiden neben der medizinischen Versorgung und Pflege auch die Sauberkeit und Hygiene sowie die gebotene Ruhe. Inwieweit die Reinigungstätigkeiten und die dadurch verursachten Geräuschemissionen darauf Einfluss haben, zeigt der Bericht aus der Privatstation in der Frankenalb-Klinik Engelthal. › mehr
- Anzeige -

Hygienemanagement Grün und rein

Im DRK-Seniorenwohnpark Meppen-Esterfeld für Menschen mit Demenz wird auf Wohlfühlatmosphäre gesetzt. Dabei geht es nicht nur um die Raumausstattung und die Alltagsgestaltung, sondern auch um die Reinigung – genauer gesagt, um die umweltfreundliche Reinigung. › mehr

IT-basierter Waschraumservice Smarte Sanitäranlagen

Facility Manager aufgepasst: Es gibt eine neue Möglichkeit, Reinigungsbedarf in Sanitäranlagen zu überprüfen, ohne vor Ort zu sein. Noch ist das Tool nicht im Gesundheitswesen angekommen, hat aber das Potenzial, dort zu entlasten. HCM hat bei Thomas Borrmann, Marketingdirektor DACH beim Hersteller Tork, nachgefragt. › mehr

Hilfe für Reinigungskräfte Den Waschraum digital überwachen

IT-basierter Reinigungsservice: Was das ist und wie das funktioniert zeigt Tork auf der ISSA/Interclean 2016 mit der Präsentation des EasyCubes. Facility Manager können über eine mobile App in Echtzeit Füllstände und Reinigungsbedarf kontrollieren. › mehr

Wäschemanagement Desinfizierendes Waschen

Die durch eine Vielzahl von Faktoren bedingte erhöhte Keimbelastung in Krankenhäusern und Altenheimen stellt an den gesamten Reinigungsprozess  hohe Ansprüche. Zur Verhinderung von Keimverschleppungen kommt dem desinfizierenden Waschverfahren bei der Aufbereitung der Wischtextilien eine enorme Bedeutung zu. › mehr

Zentralwäscherei des Universitätsklinikums Freiburg Vom OP in die Trommel

Die Zentralwäscherei des Universitätsklinikums Freiburg bietet öffentliche Führungen durch den Betrieb an. Selbst Klinikmitarbeiter sind oft von den Abläufen überrascht. Bis zu 12,5 t tendenziell hochinfektiöse Wäsche durchlaufen pro Tag die Wäscherei. Unser Kollege Jonas Rosenberger von RWTextilservice war vor Ort. › mehr

ZDF-Krankenhaus-Special Krankenhäuser weisen Falschbehauptungen zurück

Gestern Abend berichtete das ZDF zur Frage „Wie gut sind unsere Krankenhäuser?“ über Mängel im System. Dafür wurden, ähnlich wie zuletzt vom „Team Wallraff“ auf RTL, auch Testpersonen eingeschleust. Kritik kam prompt: Beispielsweise die Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) weist falsche Behauptungen zurück und widerlegt Fakten. › mehr

Hygienesiegel Mehr als ein Aufkleber

Patienten und deren Angehörige fürchten sich vor Hygienemängeln in Kliniken. Nahezu alle Häuser sind mit diesem Stimmungsbild konfrontiert. Daraus entstand die Idee für ein Hygienesiegel. Es dokumentiert gegenüber dem Patienten Sauberkeit, ermöglicht aber auch eine bessere Kontrolle der Reinigung selbst. › mehr

Hygienemanagement Hoher Qualitätsstandard für CASA REHA Häuser

Stationäre Seniorenpflege von Mensch zu Mensch – unter diesem Motto betreibt die CASA REHA Holding GmbH 69 Häuser in ganz Deutschland. Dabei stehen die Bewohner und ihre Wünsche im Mittelpunkt. Die Pflegenoten der Häuser liegen in 90 Prozent aller Prüfungen durch den MDK an der Spitze der Bewertungsskala. › mehr

German Design Award 2016 Nilfisk SC500 ausgezeichnet

Der Reinigungsgerätespezialist Nilfisk GmbH hat für die batteriebetriebene Scheuersaugmaschine Nilfisk SC500 den German Design Award in der Kategorie „Excellent Product Design – Retail“ erhalten. › mehr

viamedica äußert sich zum Krankenhausstrukturgesetz Klinikreinigung nicht vernachlässigen

Ab Januar wird ein Krankenhaus anhand seiner Qualität und Leistung beurteilt. Das rückt auch das Thema Reinigung in den Vordergrund. Prof. Dr. Daschner, Gründer der Stiftung viamedica, empfiehlt daher hierauf verstärkt den Fokus zu legen. › mehr

Sichere Instrumentendesinfektion Pulverkonzentrat und Zwei-Komponenten-Flüssigkeit

Von der Dr. Schumacher GmbH gibt es zwei neue Produkte zur Instrumentendesinfektion. PERFEKTAN active ist ein Pulverkonzentrat, während das Produkt PERFEKTAN PAA als Zwei-Komponenten-Flüssigkeit medizinische Wirksamkeit erzielt. › mehr
- Anzeige -

CMS Berlin 2015 Neuer Aussteller- und Besucherrekord

Die Reinigungsfachmesse „CMS Berlin 2015 – Cleaning.Management.Services.“ ist mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord zu Ende gegangen. Zur Leistungsschau der internationalen Reinigungsbranche reisten über 20.000 Branchenvertreter nach Berlin, darunter rund 17.000 (2013: 16.200) Fachbesucher aus 66 Ländern (2013: 65). › mehr

Sechs Matratzen in einer riesigen Waschtrommel

Schweiß und Körperflüssigkeiten können in das Matratzeninnere eindringen. Eine oberflächliche Reinigung mit Desinfektionsmitteln hilft da nicht weiter. Eine spezielle, neu entwickelte Waschschleudermaschine macht es jetzt möglich, auch Matratzen chemothermisch zu waschen. › mehr

Maschinelle Reinigung im OP: Besser und auch noch hygienisch sicher?

Die Reinigung ist einer der größten Kostenfaktoren innerhalb der Gesamtkostenbetrachtung der baulichen Einrichtungen. Bei allen Anstrengungen darf jedoch die Qualität nicht vernachlässigt werden. Im Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) setzt man deshalb auch im OP auf maschinelle Reinigungsmaschinen für die Fußbodenreinigung. › mehr

Facility Management: Das große Ganze im Blick

Facility Manager haben in Deutschland ein schweres Los. Oftmals müssen sie sich das Vorurteil gefallen lassen, sie seien nur einfache Hausmeister. Doch das ist nicht so. Facility Manager sind Allrounder, die im Gesundheitswesen einen Beitrag dazu leisten, Kosten einzusparen und gleichzeitig die Qualität zu sichern. › mehr

Ökologische Waschmittel: Sauber mit wenig Chemie

Keimfrei und strahlend sauber soll die Wäsche sein. Diese Anforderungen gilt für private Wäsche, im besonderen Maße für Wäsche in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Doch Reinheit hat ihren Preis: Mit jedem Waschgang gelangen Chemikalien in die Umwelt. Öko-Waschmittel sollen diese Bilanz verbessern. › mehr

Interview mit Bodenbelagsexperte Hans-Peter Balzer Reinigung und Pflege: Darauf müssen Sie achten

Hans-Peter Balzer ist seit vielen Jahren in Krankenhäusern und Pflegeheimen unterwegs, um die Einrichtungen bei der Sanierung ihrer Bodenbeläge durch neue Beschichtungen zu unterstützen. Er erlebt tagtäglich, mit welchen Problemen Healthcare-Einrichtungen bei ihren Böden zu kämpfen haben und verrät, worauf es ankommt. › mehr

Fußbodenreinigung im Krankenhaus Moderner Neubau erfordert neues Reinigungskonzept

Um auch zukünftig am Niederrhein ein starker Partner für die Gesundheit der Menschen zu sein, investierten die Kliniken Maria Hilf GmbH rund 100 Millionen Euro in einen großen Erweiterungsbau. Durch den Neubau erhöht sich die gesamt zu reinigende Fläche des Krankenhauses St. Franziskus auf circa 65.000 m2. › mehr

Die Leitlinie für das Wäschemanagement So sind Sie abgesichert

Der Deutsche Caritasverband, das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft haben eine Leitlinie zum Wäschemanagement in sozialen Einrichtungen erstellt. Unsere Expertin erläutert Ihnen die wichtigsten Inhalte. › mehr

Sanitärhygiene: Fliesen sind ein Eldorado für Keime

Der TÜV Rheinland hat in einer Studie deutliche Vorteile von emaillierten Duschflächen gegenüber gefliesten Duschen festgestellt. Vor allem die Fugen sind eine Schwachstelle, an der sich allerhand Schmutz und Keime sammeln. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse der Untersuchung kompakt vor. › mehr