book Themenseite

Hintergrundberichte und aktuelle Informationen zum Thema Reinigung in Healthcare-Einrichtungen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Digitale Technologie EU-Desinfektionsroboter für bayerische Kliniken

Bayerische Kliniken werden von der Europäischen Kommission mit Desinfektionsrobotern ausgestattet. Dafür hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales eingesetzt. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: "Jetzt kommen die digitalen Virenkiller zum Einsatz!" › mehr

DIN 13063 Norm für die Krankenhausreinigung entwickelt

Der erste Standard für die Krankenhausreinigung wurde nach annähernd fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen: die DIN 13063 "Krankenhausreinigung – Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhausgebäuden und anderen medizinischen Einrichtungen". › mehr

Reinigug in der Altenpflege Waschen vor Ort: Effizient und effektiv

Einige Alten- und Pflegeheime bieten ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einen eigenen Wäscheservice für ihre Kleidung an und geben die Wäsche nicht an externe Reinigungsunternehmen. Robuste und leistungsstarke Geräte helfen dabei. › mehr
- Anzeige -

Hygiene Desinfektionsroboter im Überblick: So unterstützen sie Kliniken

Das Coronavirus hat die Entwicklung von mobilen Reinigungsrobotern maßgeblich vorangetrieben. Mittlerweile sind Modelle im Einsatz, die autonom mittels UV-C-Licht ganze Räume desinfizieren. Welche Unterschiede es gibt und wie die smarten Geräte arbeiten. › mehr

Infektionsprävention Die Toilette im Fokus

Die richtige Wahl der WC-Keramik hat für Infektionsprävention in Krankenhäusern eine große Bedeutung. Nicht nur wenn es um die Corona-Prävention geht, auch multiresistenen Erregern gilt es auf dem stillen Örtchen vorzubeugen. Randlose, smart spülende WCs machen Keimreservoiren den Garaus. › mehr

Infektionsrisiko senken Wie „No-Human-Touch“ die Reinigung sicherer macht

Die autonome Reinigung mit selbstagierenden Maschinen ermöglicht den „No-Human-Touch“-Ansatz. Dieser unterstützt in Zeiten von Corona nicht nur mit technologischen und betriebswirtschaftlichen Vorteilen, sondern auch beim Arbeits- und Gesundheitsschutz. › mehr

Reinigung Fraunhofer IPA entwickelt mobilen Desinfektionsroboter

Der mobile Reinigungs- und Desinfektionsroboter "DeKonBot" fährt selbstständig zu kritischen Objekten wie Türgriffen und desinfiziert diese. Möglich macht dies maschinelles Lernen. Bald soll die Innovation des Stuttgarter Forschungsinstitutes in Serie gehen. › mehr

Scheuer-Wischdesinfektion nach RKI-Vorgaben Maschinell statt manuell

Auf großen Flächen ist die zweigängige, manuelle Scheuer-Wischdesinfektion nach Überzeugung von Columbus nicht kosteneffizient. Daher hat der ­Stuttgarter ­Reinigungsmaschinenhersteller gemeinsam mit dem Dienstleister Dussmann Service an einer maschinellen ­Alternative gearbeitet. › mehr

Krankenhaushygiene Optimierte OP-Hygiene

Die Albertinen-Services Hamburg wollte ihr OP-Hygienemanagement verbessern. Als Pilotpartner unterstützt sie das Beratungsunternehmen HYSYST in der Entwicklung des Hygienesystems CleanGuide OP. › mehr
- Anzeige -

Deutscher Hauswirtschaftsrat Personelle Mindeststandards für die Hauswirtschaft

Keime, Viren und Bakterien bekämpfen – nicht nur in Zeiten des Coronavirus. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert daher vorausschauendes Handeln und personelle Untergrenzen auch für Hauswirtschafter. Denn qualifiziertes Personal kann helfen, Infektionsrisiken dauerhaft zu senken. › mehr

IHO – Industrieverband Hygiene und Oberflächenschutz Personelle Veränderungen beim IHO

Die Verbandssatzung des IHO sieht eine Amtsperiode von zwei Jahren bei den Fachbereichsleitungen vor. Anlässlich seiner Herbstsitzungen hat der Verband nun zwei neue Leiter in den Vorsitz geholt. › mehr

Abfallmanagement Müll aus Kliniken

Die Entsorgung von Abfall aus Großkliniken bedeutet für die Verantwortlichen stets eine logistische ­Herausforderung. Mariya Motova MSc, Betriebsbeauftragte für Abfall des Klinikums rechts der Isar der TU München erklärt, worauf es bei der Entsorgung von Krankenhausmüll ankommt. › mehr

Changemanagement im Bereich Hygiene und Reinigung Geht nicht, gibt’s nicht

Veränderung fällt niemandem leicht. Deshalb sollte man seine ­Mitarbeiter in die ­Change­prozesse frühzeitig einbeziehen und ihre Ideen und Wünsche ­berück­sichtigen. Nachfolgend fünf Tipps, wie das Changemanagement im Bereich Reinigung und Hygiene zum Erfolg wird. › mehr

Gezielter Desinfektionsmitteleinsatz Chemie allein macht noch kein sauberes Haus

Desinfektionsmittel haben eine nur eingeschränkte Reinigungsleistung, so dass die Flächen zwar desinfiziert werden, die optische Verschmutzung jedoch zunehmen kann. Eine Erinnerung an die wesentlichen Faktoren des richtigen Einsatzes von Desinfektionsmitteln in Healthcare-Einrichtungen. › mehr

Waschmaschine und Dosiersystem Das Budget und die Umwelt schonen

Das Landgut Stober hat einen Versuch gestartet: Es verglich den Waschprozess in einer Waschmaschine, die normal mit Wäsche bestückt und mit Waschmittel versorgt wurde, mit dem Waschprozess in einer Maschine, die automatisch das Gewicht der Wäsche bemisst und nur so viel Flüssigwaschmittel zuschießt wie nötig. Oder anders gesagt: Zwei Waschmaschinen-Lösungen traten gegeneinander an. › mehr

Digitales Hygienemonitoring Kampf den Keimen

Ein Großteil der Keimübertragungen erfolgt über die Hände. Trotzdem werden in Healthcare-Einrichtungen noch immer zu wenige Händedesinfektionen durchgeführt. Um die Ursachen dafür zu identifizieren und passende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, wird am Klinikum Wolfsburg ein digitales Monitoringsystem eingesetzt. › mehr

Reinigungslösungen Hygienisch, weich und saugstark

Die optimale Gestaltung von Reinigungsprozessen ist herausfordernd. Wie anforderungsgerechte Reinigungslösungen dazu beitragen, Gesundheitsrisiken und zugleich Kosten sowie Arbeitsaufwand im Hygienebereich zu minimieren, weiß Mirja Toros, Key-Account-Managerin Healthcare und Lodging bei Kimberly-Clark Professional. › mehr

strukturierte Reinigungsabläufe transparent abbilden Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Anhand von Schaubildern erklärt das interaktive Qualitätssicherungs- und Schulungssystem Visionclean, welcher Bereich im Pflegeheim oder Krankenhaus exakt wie gereinigt werden muss. Mit verständlichen Tätigkeits­beschreibungen ohne Sprachbarrieren können Reinigungskräfte sofort erkennen, wo Handlungsbedarf besteht. › mehr

Interview mit Thomas Leucht „Mechanik beeinflusst Lebensdauer der Textilien“

Weber & Leucht hat für Electrolux Professional geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen Waschverfahren und Waschergebnis bei Reinigungstextilien gibt. Die Ergebnisse wurden Ende September auf der CMS in Berlin präsentiert. Thomas Leucht, Geschäftsführer von Weber & Leucht, fasst für HCM die wichtigsten Ergebnisse zusammen. › mehr