book Themenseite

Hintergrundberichte und aktuelle Informationen zum Thema Reinigung in Healthcare-Einrichtungen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Studie zu Wäschewaschen und Stromverbrauch: Eine Eine Frage der Etikette Eine Eine Frage der Etikette

Wie wirkt sich das Wäschewaschen auf den Stromverbrauch aus? Diese Frage ging das Labor Testex im Auftrag von Ginetex in einer Studie nach. › mehr
- Anzeige -

Centrum für Integrierte Onkologie Spezialarmaturen sollen Keimübertragung minimieren

Ende 2019 haben sich die vier Uniklinken Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln zum „CIO – Centrum für Integrierte Onkologie“ zusammengeschlossen. Spezielle Armaturen unterstützen das Personal beim hygienischen Händewaschen. › mehr

Sanitärtechnik Barrierefreie ­Sanitärlösungen

Unter dem Motto „Gleichheit in der Verschiedenartigkeit“ bietet das Zentrum CHNP De Park in ­Ettelbruck Menschen mit einer geistigen Behinderung Betreuung und Therapie. Wie ­Sanitärlösungen Unterstützung für Mitarbeitende und Bewohnende leisten. › mehr

Wäscheversorgung in Zahlen Chance: Textiles Controlling

Die Kosten für die Wäscheversorgung in Einrichtungen steigen. Doch ohne Alternativen sind die ­Häuser dieser Entwicklung nicht ausgesetzt. Textiles ­Controlling kann helfen. › mehr

Universitätsklinikum Münster (UKM) Mitwirkung an erster DIN-Norm für Krankenhausreinigung

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) wirkt an der DIN-Norm für Krankenhausreinigung mit. Mit der Publikation der DIN 13063 gibt es erstmals allgemeinverbindliche Regelungen für den Bereich Reinigung in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, um nosokomiale Infektionen zu vermeiden. › mehr

Software-Launch Digitale Zeiterfassung für die Gebäudereinigung

Einfach, digital, persönlich: So beschreibt Schneidereit Professional die neue Ausrichtung seines Zeiterfassungssystems trac. Damit soll der Produktschwerpunkt mehr auf den Kunden und Kundinnen sowie individuellen Anforderungen liegen. › mehr
- Anzeige -

Webinar Schlüsseltechnologien für die mobile Reinigung und Desinfektion

Von innovativen Reinigungs- und Desinfektionsrobotern, neuen Desinfektionswerkzeugen und -verfahren bis zu praxisnahen Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsanalysen: Einblicke in die mobile Desinfektionsrobotik gibt das Webinar des Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA am 18. November 2021. › mehr

Digitale Technologie EU-Desinfektionsroboter für bayerische Kliniken

Bayerische Kliniken werden von der Europäischen Kommission mit Desinfektionsrobotern ausgestattet. Dafür hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales eingesetzt. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärte: "Jetzt kommen die digitalen Virenkiller zum Einsatz!" › mehr

DIN 13063 Norm für die Krankenhausreinigung entwickelt

Der erste Standard für die Krankenhausreinigung wurde nach annähernd fünf Jahren erfolgreich abgeschlossen: die DIN 13063 "Krankenhausreinigung – Anforderungen an die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhausgebäuden und anderen medizinischen Einrichtungen". › mehr

Reinigug in der Altenpflege Waschen vor Ort: Effizient und effektiv

Einige Alten- und Pflegeheime bieten ihren Bewohnerinnen und Bewohnern einen eigenen Wäscheservice für ihre Kleidung an und geben die Wäsche nicht an externe Reinigungsunternehmen. Robuste und leistungsstarke Geräte helfen dabei. › mehr

Hygiene Desinfektionsroboter im Überblick: So unterstützen sie Kliniken

Das Coronavirus hat die Entwicklung von mobilen Reinigungsrobotern maßgeblich vorangetrieben. Mittlerweile sind Modelle im Einsatz, die autonom mittels UV-C-Licht ganze Räume desinfizieren. Welche Unterschiede es gibt und wie die smarten Geräte arbeiten. › mehr