Frisch, regional, bio: Dr. Becker Klinik Norddeich zieht ein positives Fazit nach drei Jahren Zusammenarbeit mit dem Gastronomen Rebional.
von HCM/Rebional GmbH› mehr
Der neue „Branchenfokus – Rehabilitation“ der BFS Service GmbH zeigt: Rehakliniken in Deutschland sollten zur Sicherung ihres wirtschaftlichen Handlungsspielraums Leistungs-, Gebäude- und Finanzierungsplanungen entwickeln.
von HCM/BFS› mehr
Die Verordnungen von geriatrischer Rehabilitation und Anschlussrehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt sollen einfacher werden. Der BDH fordert den vollständigen Wegfall des Genehmigungsvorbehalts und weniger Bürokratie bei Antragsverfahren.
› mehr
Die Aufnahme der Tele-Reha-Nachsorge durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) vereinfacht die zukünftige Reha für Patientinnen und Patienten. Kliniken können nun unbürokratisch mit Hilfe der App von Caspar Health unterstützen.
von HCM/Caspar Health› mehr
Bei der "prüfungsfreien" Anschlussrehabilitation haben die Krankenkassen ihren Wunsch-Indikationskatalog durchgesetzt. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert, dass Chancen zum Bürokratieabbau vertan werden.
von pag› mehr
"Reha braucht ein gleichberechtigtes Standing auf Augenhöhe mit den Akuteinrichtungen im Gesundheitswesen", erklärt Ricarda Lorenz, Geschäftsführerin der Kurgesellschaft Thermalbad Wiesenbad, bei der Übergabe des symbolischen Staffelstabs an den Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß. Die weiteren Forderungen der Branche.
von HCM/DEGEMED› mehr
Durch die Übernahme des AKG Reha-Zentrums will Median die Präsenz in Mecklenburg-Vorpommern stärken und das Leistungsspektrum ausbauen. Post-Corona-Rehabilitationen spielen dabei eine große Rolle.
von HCM/Median› mehr
Als Alternative zur verschobenen Präsenzmesse bietet die REHAB – europäische Fachmesse für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion online Informationen über Produkte, Innovationen und Unternehmen der Hilfsmittelindustrie.
von HCM/Michaela Streicher› mehr
Die Ausgaben der Krankenkassen für Reha und Vorsorge sind 2020 massiv gesunken. Das stellt Einrichtungen vor wirtschaftliche Probleme, doch die Kassen verweigern laut BDPK die erforderlichen Verhandlungen mit Kliniken oder Verbänden. "Das darf der Gesetzgeber nicht mehr hinnehmen", fordert Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz.
von HCM/BDPK› mehr
Der 17. Deutschen Reha-Tag, dieses Jahr als digitaler Fachkongress, rückt psychische Erkrankungen in den Fokus. Denn die Zahlen von Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeitstagen wegen seelischer Beeinträchtigungen steigen. Und die Pandemie könnte das Problem weiter verschärfen.
von HCM/Deutscher Reha-Tag› mehr
Ende Dezember 2020 wurde bekannt, dass die Beteiligungsgesellschaft Waterland Private Equity mit Priory und Median einen führenden europäischen Rehabilitätsanbieter aufbauen möchte. Die Hintergründe zum Vorhaben.
von HCM› mehr
Das Portal Qualitätskliniken.de zeichnet jährlich die besten Rehakliniken mit dem "Premium Siegel für Transparenz und Vergleichbarkeit" aus. 130 Einrichtungen konnten sich dieses Jahr das Siegel sichern.
von Qualitätskliniken.de› mehr
Zusammen mit dem trägerübergreifenden Rehaportal Qualitätskliniken.de hat eine Expertengruppe einen Kriterienkatalog für Rehakliniken mit Vorkehrungen zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern vor Covid-19 entwickelt.
von 4QD-Qualitätskliniken.de GmbH› mehr
Smart Hospital, Zukunft der Plattformen und digitale Kommunikation - beim diesjährigen Kongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR) liegt der Fokus auf Digitalisierung. In verschiedenen Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen informiert der KKR im Rahmen des Hauptstadtkongresses in Berlin.
von HSK/HCM› mehr
Eine halbe Millionen Euro investiert der Freistaat in seine Reha-Einrichtungen, um sie an die Telematikinfrastruktur anzubinden. Damit erhalten sie z.B. Zugriff auf die elektronische Patientenakte. Höchte Zeit finden die Reha-Kliniken, die sich von der Politik im Vergleich zu Krankenhäusern benachteiligt fühlen.
von Rosi Raab› mehr
Der Spitzenverband der medizinischen Rehabilitation (DEGEMED) und der Fachverband Sucht (FVS) starteten ein Such-Portal für Reha-Einrichtungen. Patienten können z.B. nach Krankheitsbild filtern. Aber auch einweisende Ärzte sollen von dem neuen Angebot profitieren.
von DEGEMED/HCM› mehr
Unter dem Motto „Gemeinsam besser mobil“ startet erstmals ein deutschlandweites Konzept zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse nach Hüft- und Kniegelenkersatz. An dem Projekt sind die Median Kliniken, die Lahn-Dill-Kliniken und das Rehazentrum kerngesund! beteiligt.
von HCM/Lahn-Dill-Kliniken› mehr
Qualitätskliniken.de erweitert ihren Gesellschafterkreis um Mediclin und die Vamed Kliniken Deutschland GmbH.
Mehr Transparenz in der Branche
Sowohl für Mediclin als auch für die Vamed Kliniken Deutschland gilt das Thema Qualität als zukünftiger Treiber im Gesundheitswesen. Mit dem Beitritt wollen sie mehr Transparenz auf dem deutschen Gesundheitsmarkt fördern und das Thema weiter voranbringen.
von HCM/Qualitätskliniken.de› mehr
Bei medizinischer Rehabilitation denken viele in erster Linie an Erwachsene. Doch auch chronisch kranke Kinder bedürfen oft einer solchen Behandlung. Der Deutsche Reha-Tag in Bad Salzungen informiert darüber.
von dpa/th› mehr
Der BHV fordert von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Korrektur des Pflegestärkungsgesetzes. Grund dafür ist, dass Rehakliniken in dem Gesetz nicht berücksichtigt wurden.
von HCM/Bay. Heilbäder-Verband› mehr
Rehabilitation ist beim Europäischen Gesundheitskongress am 26./27. September in München eines der zentralen Themen. Das Programm zeigt: Reha bleibt eine Reformbaustelle. Das neue Buch „Erfolgreiches Rehabilitationsmanagement“ skizziert u.a., wie diese Aufgabe gelingen kann.
von Hans-Carl Meister› mehr
Bei einer Rehabilitation soll es für Versicherte nach Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) leichter werden, sich eine bestimmte Einrichtung auszuwählen.
von dpa› mehr
Zur traditionellen Fachtagung im Herbst jeden Jahres lädt die P.E.G. nun zum 19. Mal nach München. Am 11. Oktober 2018 können sich die Teilnehmer zwischen den sechs parallel stattfindenden Themenforen entscheiden. Im Forum „Pflegekräfte“ wird der neue Pflegebevollmächtigte des Bundes Andreas Westerfellhaus sprechen.
von HCM› mehr
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung im Gesundheitswesen bemängelte im Jahr 2014 die Wirksamkeit von Rehabilitation in Deutschland. Im Rahmen des 3. Focus Rehabilitation, am 12. Oktober 2018 in Ulm, soll die Wirksamkeit daher aus Sicht der Wissenschaft beleuchtet werden. Vertreter von Kranken- und Rentenversicherung beantworten im Anschluss die Frage, was die Erkenntnisse für ihre Arbeit bedeuten.
von HCM› mehr