book Themenseite

News und Informationen aus der Pharmabranche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Alternatives Antibiotikum Macht Cannabis „Krankenhauskeim“ MRSA unschädlich?

Dass Hanf heilende Inhaltsstoffe besitzt, bestätigen immer mehr medizinische Studien. Ein kürzlich veröffentlichtes Paper untersuchte die Wirkung als pflanzliches Antibiotikum. Erste Experimente zeigen das Potential bei der Bekämpfung von resistenten Keimen, die u.a. in Kliniken zu finden sind. › mehr

Engpassmanagement bei Arzneimitteln und teure Medikamente Glücksspiel ums Leben

Der Schweizer Pharmahersteller Novartis verlost aktuell das Arzneimittel Zolgensma®, das zur Behandlung der spinalen Muskelatrophie (SMA) eingesetzt wird. Die deutschen Behörden erlauben die umstrittene Gentherapieverlosung. › mehr
- Anzeige -

Klinische Studien müssen sich am Patienten orientieren Den Fokus auf den Patienten legen

Patienten waren bisher an klinischen Studien meist nur indirekt beteiligt. Sie wurden weder über die Abläufe noch über die Resultate der Studien, an denen sie teilgenommen haben, informiert. Auch ihre Daten wurden den Patienten nicht übermittelt, sondern gelangten ausschließlich von den Forschungsstellen zu den Sponsoren. Die Probanden wurden also vollständig von dem Prozess ausgeschlossen. Die Zeiten ändern sich jedoch. › mehr

Arzneimittelsicherheit Neue Studie zu Nebenwirkungen zeigt Handlungsbedarf

Er ist keine besonders spannende Lektüre: der Beipackzettel. Seitenlange Infos zur Anwendung, möglichen Nebenwirkungen sowie Aufbewahrung und Dosierung des jeweiligen Medikaments laden nicht unbedingt zum Lesen ein. Wie die Deutschen mit der sogenannten Gebrauchsinformation umgehen, zeigt eine neue Studie im Auftrag der Medikura Digital Health GmbH, die auch das Onlineportal Nebenwirkungen.de betreibt. › mehr

Digitaler Gesundheitspreis 2019 VR für den OP an der Spitze

Eine unabhängige Jury kürte am 20. März 2019 die drei Gewinner des Digitalen Gesundheitspreises von Novartis und Sandoz Deutschland/Hexal. Sie haben sich gegen weit mehr als 100 Bewerber durchgesetzt. › mehr

Gut zu wissen Chemie- und Pharmamanager sind Präsentationschampions

Eine neue Studie zeigt: Manager aus der Chemie- und Pharmabranche sind im Branchenvergleich offenbar die überzeugendsten Präsentatoren – sowohl was ihre rhetorischen Fähigkeiten als auch das tatsächliche Erstellen der Präsentationen betrifft. Schlusslicht ist das Gesundheitswesen. › mehr
- News
- Anzeige -

Penzberger Sprechstunde Digitalisierung im Gesundheitswesen – Segen oder Fluch?

Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen gerade einen der größten Umbrüche in der Geschichte. Welche Vorteile eröffnen sich für Patienten und Behandler, welche Chancen bieten sich künftig für eine bessere Versorgung, welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig, welche Risiken und Gefahren entstehen? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich Experten bei der Penzberger Sprechstunde am 8. November 2018 im Biotechnologie-Zentrum von Roche. › mehr

Tablette oder Tablet Pharmakonzerne basteln an digitaler Zukunft

Arzneifirmen forschen längst nicht mehr nur an Wirkstoffen. Sie widmen sich auch Algorithmen, Datenlösungen und künstlicher Intelligenz – und feilen an digitalen Portalen für Tierärzte oder an künstlichem Labor-Fleisch. Doch sie finden nur schwer Spezialisten. › mehr

Medikamentenskandale Spahn erwägt Gesetzesänderungen

Nach den jüngsten Pharmaskandalen um gestohlene oder verunreinigte Medikamente erwägt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) größere Kompetenzen für den Bund. › mehr

Keine Preiserhöhungen Auch deutsche Pharmakonzerne beugen sich Trump

Der US-Präsident prangert immer wieder teure Medikamente an – und immer mehr Pharmakonzerne geben nach. Deutsche Unternehmen verzichten nun ebenfalls auf Preiserhöhungen, um keinen Ärger zu provozieren. Für Patienten könnte das langfristig auch gefährlich werden. › mehr

Medikamentenskandal Weitere Berliner Apotheke betroffen

Im Skandal um den illegalen Medikamentenhandel ist eine zweite Berliner Apotheke betroffen. Das teilte das Landesamt für Gesundheit und Soziales am Donnerstag mit. › mehr

Arzneiverordnungs-Report 2017 Patentgeschützte Medikamente werden immer teurer

Angesichts der steigenden Zahl von verkürzten Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel drängt der AOK-Bundesverband auf höhere Qualitätsanforderungen. Zum einen sollten diese Medikamente nur in qualifizierten Zentren angewendet werden dürfen, zum anderen müsse eine unabhängige späte Nutzenbewertung verkürzt zugelassener Arzneimittel sichergestellt werden, etwa durch einen Pharmafonds. › mehr