book Themenseite

Kommunikation zwischen Gesundheitseinrichtungen und Patienten: Mehr Informationen zum Thema Patientenkommunikation auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Kommentar PROM: Frag‘ sie!

Prof. Dr. David Matusiewicz beschäftigt sich in seinem aktuellen Kommentar mit den Chancen von PROMs und erklärt, warum und in welchem Kontext sie schon bald eine wichtige Rolle spielen könnten. › mehr

Telehealth „The patient will see you now“

Wenn man sich mit der Zukunft des Arzt-Patienten-Gespräches ernsthaft beschäftigt, wird schnell klar, dass sich dieses in Zukunft zu einem Arzt-Patienten-Maschine-Gespräch entwickeln wird. › mehr
- Anzeige -

Diskussion Gesundheitskompetenz stärken, aber wie?

Empowerment ist das Gebot der Stunde. Mündige Patienten und Patientinnen sollen ärztlichen Rat verstehen und hinterfragen können. Doch wie gelingt das? Darüber diskutieren Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Medizin und Kommunikation bei einer Veranstaltung des Aktionsbündnis Thrombose. › mehr
- News

Patientenmanagement Der Weg zum effizienten Patientenportal

Durch das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) wird der digitale Ausbau von Krankenhäusern vorangetrieben. Ein Schritt dorthin ist eine Patientenmanagementsoftware. Worauf es dabei ankommt, damit nicht nur der Gesetzgeber zufrieden ist, sondern auch die Patientinnen und Patienten. › mehr

Patientenumfrage 4 von 10 Deutschen haben noch nie etwas vom E-Rezept gehört

Ab 2022 wird das E-Rezept für Ärzte und Apotheken verpflichtend, aber aktuell geht die Information noch an Versicherten vorbei. Eine Umfrage zeigt, dass es beim E-Rezept noch kommunikative Herausforderungen zu stemmen gilt. Denn die Einführung kann nur gelingen, wenn Anwendende frühzeitig aufgeklärt werden. › mehr
- Anzeige -

Samedi In 20 Schritten zur digitalen Patient Journey

Videotelefonieren, online Termine buchen oder einchecken – seit Corona etablieren sich kontaktlose, digitale Angebote als Standard. Zudem liefern sie die Basis für engere Zusammenarbeit auch über Sektorengrenzen hinweg. Wie Gesundheitseinrichtungen die Patient Journey digitalisieren. › mehr

Infektionsketten durchbrechen dank effektivem Personaleinsatz Vernetzen statt laufen

In Zeiten hoher zusätzlicher Belastungen gilt es, Pflegekräfte von unnötigen Wegen und Arbeitsunterbrechungen zu entlasten: Sprachkommunikation, Signaltechnik und Vernetzung verschaffen mehr Zeit für ihre Aufgaben. Zeitgemäße Technik senkt zudem das Infektionsrisiko. › mehr

Politik DAK fordert Umbau der Patientenberatung

Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) steht in der Kritik. Qualität und Neutralität werden in Zweifel gezogen. DAK-Chef Storm fordert eine komplette Neuaufstellung der Beratung – mit vom Bundestag gewählten Patientenbeauftragten. › mehr

Sichere Kommunikation in der Medizin via Messenger-App Statt Fax: Patientendatenaustausch digital

Bei wichtigen oder unklaren Fällen werden Entscheidungen ungern allein gefällt. Die Nachfrage im Kollegenkreis ist fester Bestandteil des klinischen Alltags. Datensichere Messenger-Apps können die Ärzteschaft dabei unterstützen, sich schnell und sicher auszutauschen. Im Raum Hannover nutzen Mediziner dafür die Dienste des niederländische Health-Tech-Unternehmens Siilo. › mehr

Interview „Niemand stirbt, beim Sprechen über den Tod“

Die Münchener Palliativmedizinerin Prof. Dr. Claudia Bausewein setzt sich für eine offenere Kommunikation über das Sterben und mit Sterbenden ein. Welche Hürden uns erwarten und wie wir wertvolle Gespräche mit Menschen führen, deren Lebenserwartung unklar ist. › mehr