book Themenseite

Weitere Informationen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klinikalltag finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Interview So treiben Pflegende Klimaschutz im Arbeitsalltag voran

Klimamanagerin Ina Scheuner möchte im Alltag auf Mehrweg setzen, doch viele Produzenten setzen noch auf Einweg-Lösungen. Im Interview gibt die Pflege- und Hygienefachkraft Tipps für einen umweltfreundlicheren Umgang mit Ressourcen – auch im Hinblick auf die aktuellen Hygienemaßnahmen. › mehr

Auszeichnung Bio-Siegel für Reha-Einrichtungen

Die Dr. Becker Klinikgruppe arbeitet seit anderthalb Jahren in sechs ihrer acht Reha-Kliniken mit dem Bio-Caterer Rebional zusammen. Diese Einrichtungen bekommen jetzt das offizielle Bio-Siegel. › mehr
- News

Aller-Weser-Klinik Hohlkörpertechnologie spart Kohlenstoffdioxid

Auf dem Gelände der Aller-Weser-Klinik gGmbH (AWK) in Verden laufen seit November 2019 Bauarbeiten für ein neues Bettenhaus. Der Einsatz von Hohlkörperelementen ermöglicht ein nachhaltiges Bauen, das nicht nur Kohlenstoffdioxid sondern auch Beton spart. › mehr

Klimaschutz „Hoher Ressourcenverbrauch – großes Einsparpotenzial“

Kliniken und Pflegeeinrichtungen können grüner und effizienter werden. Aus Umweltsicht helfen v.a. Anpassungen in den Bereichen Gebäudeinfrastruktur, Verpflegung und Energie, sagt Matthias Stucki, Leiter der Forschungsgruppe Ökobilanzierung an der ZHAW. › mehr

Hannover So wird die Sophienklinik zum Smart und Green Hospital

Intelligente Temperaturüberwachung von Blutkonserven, CO2-Check in 48 Räumen und ein Elektroauto-Fuhrpark. So will die Sophienklinik Hannover in Zusammenarbeit mit Energiedienstleister enercity nicht nur zum Smart Hopsital, sondern auch Green Hospital werden. › mehr
- Anzeige -

Weiterbildung Kliniken for future: Noch bis März bei KLIK Green anmelden

Der Klinikbetrieb ist ressourcenintensiv, der Stromverbrauch vergleichbar mit einer Kleinstadt. Duch das Projekt KLIK Green sollen Einrichtungen Energie- und Materialverbrauch und so Betriebskosten senken. Bis März 2021 läuft die Anmeldephase für die kostenfreien Weiterbildungen. › mehr

Corporate Social Responsibility Helios legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

Auf 60 Seiten zeigt der Bericht Zahlen, Daten und Fakten zu Umweltmanagement, Mitarbeiterthemen, Compliance und zur medizinischen Qualitätsmessung. Auch die Patientensicherheit und -zufriedenheit in den 86 Kliniken greift der Bericht auf. › mehr

Interview Klimamanager für Kliniken: Umwelt schützen trotz Pandemie

Gerade Klinikmitarbeiter erleben wie Klimawandel gesundheitliche Risiken steigert. So auch Pflegekraft Laura-Marie Strützke, Klimamanagerin des Evangelischen Krankenhauses Hubertus in Berlin. Sie berichtet wie Umweltschutz in der Einrichtung umgesetzt wird – trotz Einschränkungen durch Covid-19. › mehr

Nachhaltigkeit in Healthcare-Einrichtungen Grün genug?

Wie ist es um die Nachhaltigkeit in Healthcare-Einrichtungen bestellt? Denn umweltfreundliches Wirtschaften wird auch dort immer mehr vom „Kann“ zum „Muss“. Doch noch gibt es keinen einheitlichen Maßnahmenkatalog. Dieser Überblick fasst mögliche Anlaufstellen und Hilfsmittel zusammen. › mehr

Narkosemitteleinsparung im Krankenhaus Green Anesthesia

Green Hospital ist ein anhaltender Trend. Doch nicht nur an der Energiebilanz kann ein Krankenhaus umweltgerecht „drehen“. Versteckte Potenziale können auch dort gehoben werden, wo sie eher weniger erwartet werden: im OP-Saal. › mehr

Boston Medical Center Trend: Grüne Oase auf dem Klinikdach

Auf dem Dach des Boston Medical Center in Massachusetts summt, blüht und sprießt es. Denn der eigene "Rooftop Garden" beliefert die Klinik jährlich mit fast 3.000 Kilogramm Gemüse. Doch Essen in Bio-Qualität ist nicht der einzige Vorteil des Dachgartens - das Krankenhaus sparte auch einige Kosten. › mehr

Startschuss für "Klik green" Klimamanager für Kliniken: Jetzt Förderung sichern

Krankenhaus trifft Klimaschutz: Durch das Projekt "Klik green" erhalten 250 (Reha-)Kliniken die Möglichkeit, sich aktiv für die Reduktion von CO2 zu engagieren. Dies spart Energie, Material, Ressourcen und soll zudem die Betriebskosten der beteiligten Kliniken senken. › mehr