book Themenseite

Weitere Informationen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klinikalltag finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Nachhaltigkeitsmanagement Gutes tun mit Struktur

Nachhaltigkeit wird von der Kür zur Pflicht. Doch: Wie wird aus grünen Akzenten ein strukturiertes Nachhaltigkeitsmanagement? › mehr

KLIK green Aktiver Klimaschutz in Krankenhäusern

Mit mehr als 1.600 Maßnahmen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz und 250 beteiligten Kliniken endet das Projekt KLIK green. Ergebnisse und Daten im Überblick. › mehr
- News

UKB Bäume pflanzen mit einer Suchmaschine

Die Mitarbeitenden des Universitätsklinikums Bonn (UKB) setzen auf die ökologische Suchmaschine www.ecosia.org. Bis Ende 2021 hat der Maximalversorger so das Pflanzen von mehr als 10.000 Bäumen unterstützt. › mehr

Nachhaltigkeit umsetzen So wird Versorgung „grün“

1.914 Krankenhäuser und 11.488 Alten- und Pflegeheime tragen in Deutschland mit ihren Emissionen zu hohen Werten beim CO2-Fußabdruck bei. Nur 236 Einrichtungen beteiligen sich bisher an der Initiative „Klimaneutraler Gesundheitssektor 2035“. Höchste Zeit, um ins Handeln zu kommen. › mehr

Klinikeinkauf Wie die Materialwirtschaft nachhaltiger wird

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Dazu muss auch die Gesundheitswirtschaft ­beitragen. Für Kliniken ist das in Zeiten finanzieller Belastungen eine erhebliche Herausforderung. Wie sich die Balance zwischen Ökonomie und Ökologie bei hochwertiger Versorgung umsetzen läst. › mehr

Nachhaltige Krankenhausbetriebsführung Ökologie, Ökonomie und Soziales im Einklang

Nachhaltigkeit gewinnt im Gesundheitswesen an Bedeutung. Krankenhäuser können einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des „Carbon Footprint“ leisten. Welche Hürden eines auf Nachhaltigkeit gerichtetes Management dabei zu nehmen hat und wie klimaneutral gemanaget werden kann. › mehr

Interview mit Prof. Dr. Jochen A. Werner Smart und nachhaltig

Am Universitätsklinikum Essen spielt Nachhaltigkeit eine ebenso wichtige Rolle wie Digitalisierung. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Werner erklärt, warum das Smart Hospital nicht ohne den ökologischen Gedanken funktionieren kann und wie es gelingt, beides zu kombinieren. › mehr
- Anzeige -

Planetare Gesundheit Die Umwelt braucht ­eine Therapie

Individuelle, öffentliche und planetare Gesundheit hängen zusammen. Eine Erkenntnis, die spätestens seit der Canmore-Declaration, einer Grundsatzerklärung für planetare Gesundheit (Planetary Health) allgemein gültig ist. Dafür mehr Bewusstsein zu schaffen, ist mitunter Aufgabe der Branche. › mehr

Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022 Nachhaltiger Fortschritt

Unter dem Motto "Nachhaltiger Fortschritt – weil Gesundheit die beste Technik braucht" beleuchtet die Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022 am 28. und 29. September in Gelsenkirchen Technologien, Vorgehensweisen und Notwendigkeiten, die das Gesundheitswesen ebenso pragmatisch wie sinnvoll voranbringen. › mehr
- FKT

Nachhaltige Versicherung Initiative „Klima-neutraler Gesundheitssektor 2035“

Die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) ist der Initiative "Klima-neutraler Gesundheitssektor 2035" beigetreten. Mit dem Beitritt bekennt sich die Krankenkasse zur Notwendigkeit konsequenten Klimaschutzes als Voraussetzung für Gesundheit. › mehr
- News

Beschaffung Mehrweg versus Einweg im Gesundheitswesen

In deutschen Kliniken steigt der Verbrauch von Einwegprodukten ungebremst an. Doch ein "blindes Wettern" dagegen ist falsch. Eine Hilfestellung für die Entscheidungsfindung zwischen Einweg und Mehrweg am Beispiel Waschschüssel gibt die Stiftung viamedica. › mehr

Nachhaltiges Pilotprojekt Der „grüne Teller“ fürs Krankenhaus

Im Herdecker Gemeinschaftskrankenhaus übernimmt Rebional die Gemeinschaftsverpflegung. Der Gastronom legt seinen Fokus auf eine Speisenversorgung mit Bio-Qualität und bietet täglich ein besonders nachhaltiges Gericht an – der "grüne Teller". Das Feedback darauf ist positiv. › mehr
- News

Lesetipp Basiswissen zu planetarer Gesundheit

Wie wirkt sich planetare Gesundheit auf die menschliche Gesundheit und die Medizin aus? Wie hängen Umwelt, Klima und Gesundheit zusammen? Und was bedeutet das für die unterschiedlichen medizinischen Fachbereiche? "Planetary Health" erklärt es. › mehr

Klinikum Stuttgart Eröffnung einer nachhaltigen Betriebskita

Das Klinikum Stuttgart hat an seinem Standort in Bad Cannstatt die Zahl der Betreuungsplätze für Kinder von Beschäftigten erweitert. Das Plusenergiegebäude soll dabei mehr Energie gewinnen als verbrauchen. › mehr

Kommentar „Das Boot sinkt schneller als wir denken“

Jens Leveringhaus, Vorstandsvorsitzender der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG, wünscht sich einen "Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft", damit es gelingt, das Gesundheitswesen in den nächsten Jahren klimaneutral zu stellen. › mehr

Online-Konferenz ZUKE Green Health Kongress

Auf der Online-Konferenz für nachhaltiges Einkaufen und Wirtschaften im Krankenhaus am 23. und 24. November 2021 geht es um die Frage, wie eine erfolgreiche Transformation zum grünen und nachhaltigen Krankenhaus der Zukunft gelingen kann. › mehr