book Themenseite

Weitere Informationen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Klinikalltag finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Nachhaltiges Wirtschaften nachweisen Bedeutung der EU-Taxonomie

Seit dem Inkrafttreten der EU-Taxonomie-Verordnung im Jahr 2020 zeichnet sich immer deutlicher ab, wie diese Verordnung zum Fundament von Berichtspflichten und anderen regulatorischen Anforderungen für Unternehmen wird. › mehr
- FKT

Jahrestreffen des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin Brandenburg „HealthCapital“ Herausforderungen besser meistern im Cluster

Energie-Kostenexplosion, EU-CSR-Direktive und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz machen Druck auf die Krankenhäuser. Was für die meisten Krankenhäuser über die vielen letzten Jahre kaum Priorität hatte – Nachhaltigkeit, mit ihren Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales – zwingt zum Handeln. › mehr

Interview mit Laura Wamprecht Nachhaltige Innovationen brauchen Sektorbezug

„Grün“ designen, dekarbonisieren, im Kreislauf wirtschaften – diese Faktoren zählen zu den Kernanforderungen der Nachhaltigkeit. Sie gelten im Gesundheitswesen wie in anderen Wirtschaftsbereichen. Hier will das Beratungsunternehmen Flying Health mit Zuschnitt auf den Sektor Unterstützung leisten. Über Jahre hinweg engagierten sich Einzelne aus dem Gefühl gesellschaftlicher Verantwortung heraus für Nachhaltigkeit. Zu dieser Motivation kommt heute [...] › mehr

Sanieren statt herausreißen Die Umwelt sagt danke

Die Sanierung von Bestandsböden ist nachhaltig und ressourcenschonend. In Gesundheitsreinrichtungen für schöne, hygienische und v.a. klimaschonende Böden zu sorgen, rückt in den Fokus. Wie lässt sich auf den Böden in Krankenhäusern und Pflegeheimen für Nachhaltigkeit sorgen? › mehr

Personalmanagement Nachhaltig führen

Angesichts der aktuellen Entwicklungen durch den Klimawandel fordert Nachhaltigkeit auch Krankenhäuser heraus. Neben ökologischen und sozialen Aspekten spielt nachhaltiges Personalmanagement in der Unternehmensstrategie von Krankenhäusern eine immer bedeutendere Rolle. › mehr

Sanktionsbewehrt: Krankenhäuser müssen nachhaltig werden Nachhaltigkeit ist wirtschaftlich tragfähig

Ökologie, Ökonomie, Soziales – Nachhaltigkeit kommt in den Mainstream treibender Faktoren. Die Gründe liegen im Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und in der EU-Direktive, die Maßnahmen und Reporting fordern. Krankenhäuser müssen handeln; eine Veranstaltung widmete sich dem „Wozu“ und „Wie“. › mehr

RECHT KOMMENTIERT ESG im Gesundheitswesen – nicht den Anschluss verlieren

Die Themen Nachhaltigkeit und ESG (Environmental, Social, Governance) haben inzwischen auch die Gesundheitsbranche erreicht. Viele Unternehmen aus diesem Sektor richten ihre Geschäftsaktivitäten zunehmend auf Nachhaltigkeit aus. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Nicht selten unterwerfen Unternehmen sich freiwillig der Selbstverpflichtung, schädliche Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gemeinschaft zu begrenzen. Aber auch äußere Einflüsse fördern diesen [...] › mehr
- Recht
- Anzeige -

Fahrradleasing bei den Schön Kliniken Das Rad als „Bindungstool“

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Gebote der Stunde. Mit einem Fahrradleasing-Programm für Mitarbeitende können Unternehmen bei beiden Themen punkten. Die Schön Klinik Gruppe macht das schon seit 2019 – zusammen mit dem Dienstrad-Anbieter Company Bike. › mehr

Nachhaltigkeitsstrategie: Wie sinnvolle Quick Wins unterstützen können

Ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement berücksichtigt neben den fundamentalen langfristigen investiven Maßnahmen auch kurzfristige Hebel. Woran man erkennt, welche dieser Handlungen zu empfehlen sind – und welche nicht, veranschaulicht das Beispiel der Dr. Becker Unternehmensgruppe. › mehr

Nachhaltigkeit priorisieren – oder aber Lieferkettenresilienz? Einkauf: Dem „schwarzen Schwan“ Paroli bieten

Anfang Juni statt Anfang Dezember 2021: Im Sommer feierte der Beschaffungskongress sein Vor-Ort-Comeback. Engagiert und zukunftsgerichtet tauschten sich die rund 500 Teilnehmenden über die zentralen Herausforderungen aus, die das Beschaffungsmanagement dringend anzupacken hat. › mehr

Nachgefragt bei Jonas Bettenbühl „Es braucht Engagement“

Das letzte Wort gibt HCM Mitarbeitenden aus dem Gesundheitswesen. Diesmal lautet das Thema: aktives Nachhaltigkeitsmanagement › mehr