Nach jahrelangem Sanierungsstau soll die baulich marode Medizinische Hochschule Hannover für geschätzt eine Milliarde Euro einen Neubau bekommen.
von dpa/lni› mehr
Das Rehazentrum Wilhelmshaven und die Frankenpark Klinik in Bad Kissingen gehören nach Verkaufsabschluss zu Median. Beide Kliniken sind nach dem „Closing" Teil des Leistungsanbieters.
von HCM› mehr
Der 20. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit war von Kopf bis Fuß aufs Wahljahr eingestellt und unterstrich somit erfolgreich u.a. seine politische Bedeutung. Aktuelle Studien und Brennpunkte rund um Krankenhäuser sowie Pflege standen ebenfalls im Mittelpunkt. Mit 8.250 Teilnehmern wurde zudem ein neuer Besucherrekord erreicht.
von Carolina Heske› mehr
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken starteten Ende 2016 das Projekt Abenteuer Agilität (siehe Aprilausgabe 2017). Dabei geht es um die Stärkung der multifunktionalen Zusammenarbeit, gesteigerte Effizienz in den Abläufen und darum, Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu fördern. Jetzt sind die ersten Projektgruppen gestartet.
von Dr. Marion Friers› mehr
Der Asklepios-Konzern meldete gestern, 24. August 2017, Umsatzerlöse in Höhe von 1.619,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2017. Die Zahl der behandelten Patienten lag bei rund 1,14 Millionen.
von HCM› mehr
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017 sind an den fünf Standorten der Rhön-Klinikum AG insgesamt 422.950 Patienten behandelt worden. Dabei sind Umsatzerlöse in Höhe von 598,4 Millionen Euro erzielt worden, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf 50,2 Millionen Euro.
von dpa/Rhön-Klinikum/HCM› mehr
In den neuen Räumen des interdisziplinären Brustzentrums am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach sind sämtliche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten nebeneinander vereint. So können alle nötigen Untersuchungen an einem Tag durchgeführt werden – ein Vorteil für Patienten, aber auch für Einrichtung und Behandler.
› mehr
Die einzige Universitätsklinik in Rheinland-Pfalz, die Unimedizin Mainz, geht für dieses Jahr von einem Defizit von 8,71 Millionen Euro aus.
von dpa/lrs› mehr
Bereits im Herbst 2017 soll zwischen Murnau und Bayreuth ein neues Querschnittslähmungszentrum entstehen. Das Krankenhaus Rummelsberg will diese Versorgungslücke schließen. Die Umbaumaßnahmen laufen.
von HCM › mehr
Eine Postkarte aus dem Krankenhaus? Nicht gerade der Ort, von dem aus man gerne Ansichtskarten schickt bzw. bekommt. Aber das war nicht immer so. Gerade zu Zeiten, in denen das Krankenhauswesen aufgeblüht ist, waren sie öfter gesehen. Heute sind die Karten Relikte aus der Krankenhausgeschichte und geben Eindrücke von längst Vergessenem. Im Buch „Grüße aus dem Krankenhaus“ geben die rechteckigen Zeitdokumente einen etwas anderen Einblick in die Berliner Krankenhausgeschichte.
von HCM› mehr
Im neuen Sana Gesundheitscampus München werden ab morgen auf 6.600 Quadratmetern Verletzungen und Verschleiß der wichtigsten Gelenke des menschlichen Körpers mit den neuesten Methoden der minimalinvasiven und mikrochirurgischen Orthopädie von renommierten Spezialisten behandelt. Drei Jahre Bauzeit sind vergangen.
von HCM› mehr
Die Cherubine-Willimann-Stiftung Arenberg e.V. sucht einen neuen Träger für die Fabricius-Klinik Remscheid GmbH. Die Alleingesellschafterin der Fachklinik für Geriatrie und Orthopädie hat einen strukturierten M&A-Prozess eingeleitet. Ziel sei es, die Fabricius-Klinik an einen größeren Träger mit einem leistungsstarken Krankenhausverbund zu überführen.
von HCM› mehr
Selten zuvor war die finanzielle Situation der Krankenhäuser so angespannt wie heute, selten wurde so viel etwa über Schließungen gestritten. Doch das sind nur zwei Aspekte, denen der Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation auf dem 20. Hauptstadtkongress vom 20. bis 22. Juni nachgehen wird.
von Carolina Heske› mehr
Die Agaplesion Bethesda Klinik Ulm baut ihr Angebot aus. Durch einen Erweiterungsbau finden Seniorenwohnungen, eine stationäre Pflegeeinrichtung und Rehabilitationsangebote für Senioren in Ulm unter einem gemeinsamen Dach Platz. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich eröffneten Dr. Markus Horneber und Birgit Stier Mitte April die Baustelle.
von HCM› mehr
Der Elisabeth Vinzenz Verbund will das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof und das Franziskus-Krankenhaus Berlin stabilisieren und stärken. Dafür wurden bereits Mittel aus dem Krankenhausstrukturfonds des Bundes beantragt. Sollte das genehmigt werden, könnte die Bau- und Übergangsphase von vier Jahren starten.
von HCM› mehr
Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken erleben seit kurzem die selbstverordnete Neuorganisation ihrer Krankenhausstruktur, genannt „Abenteuer Agilität“. Abenteuer, weil unbekannt und unsicher; Agilität, weil interdisziplinär und flexibel. Die Ziele: Traditionelles Silodenken abbauen und Effizienz durch Mitarbeiterverantwortlichkeit steigern.
von Marion Friers und Martin Camphausen› mehr
Der Konzernumsatz der Sana Kliniken AG setzt sich fort. Im letzten Geschäftsjahr legte dieser um 3,5 Prozent auf 2.404,2 Millionen Euro zu. Vorstandsvorsitzender Thomas Lemke sieht darin das Agieren des Gesundheitsunternehmens bestätigt.
von HCM› mehr
Ameos setzt laut dem aktuellen Geschäftsbericht die positive Entwicklung des ersten Halbjahres in der zweiten Jahreshälfte 2016 fort. Die Gesamterlöse der Krankenhausgruppe stiegen im Geschäftsjahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um vier Prozent auf knapp 800 Millionen Euro an.
von HCM› mehr
Die St.Georg Unternehmensgruppe ist weiter auf Erfolgskurs. Auch die Tochter, das Fachkrankenhaus Hubertusburg, hat das vergangene Geschäftsjahr mit einer positiven Bilanz abgeschlossen.
von HCM› mehr
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen den Krebs. Gemeinsam für das Leben“ arbeiten das Centrum für Integrierte Onkologie KölnBonn Standort Bonn und das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling in Zukunft noch enger zusammen. Dafür haben die beiden Einrichtungen eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben.
von HCM› mehr
Die Firmengruppe Dieter Conle hat die Acura Fachklinik Allgäu gekauft. Sie ist mit 187 Betten auf Reha-Behandlungen in der Pneumologie und der Psychosomatik spezialisiert. Die Ausrichtung soll mit der Übernahme beibehalten werden; rund 150 Arbeitsplätze seien gesichert.
von HCM› mehr
Mit einer engeren Zusammenarbeit möchten das Universitätsklinikum Bonn und das Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg zukünftig für eine altersentsprechende und qualifizierte Versorgung älterer und hochbetagter Menschen sorgen – v.a. nach Unfällen und Knochenbrüchen.
von HCM› mehr
Nach eingehender Prüfung haben die Behörden der Übernahme des Dominikus-Krankenhauses in Düsseldorf-Heerdt durch die Schön Klinik zugestimmt. Für die Klinikgruppe in privater Trägerschaft der Familie Schön mit 17 Standorten in Deutschland ist es die erste Klinik in Nordrhein-Westfalen.
von HCM› mehr
Das Asklepios Klinikum Harburg erweitert das Angebot im Bereich Altersmedizin und hat heute mit Unterstützung der Stadt Hamburg ein interdisziplinäres „Zentrum für Ältere“ eröffnet. Damit wird das bestehende, 20 Plätze umfassende tagesklinische Angebot für gerontopsychiatrische Patienten um zehn geriatrische tagesklinische Plätze erweitert.
von HCM› mehr