Dr. Markus Horneber, Vorstandsvorsitzender der Agaplesion gAG, spricht anlässlich des Jubiläums von einem "starken Statement" für einen christlichen Gesundheitskonzern.
von HCM/Agaplesion› mehr
Die drei Fachkliniken in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Sachsen, und Mecklenburg-Vorpommern erhalten neue Eigentümer und werden in die Median-Unternehmensgruppe integriert.
von HCM/Median› mehr
Die wirtschaftliche Lage deutscher Krankenhäuser hat sich im Jahr 2020 deutlich verbessert. Nur noch sieben Prozent lagen im „roten Bereich“ mit erhöhter Insolvenzgefahr. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Krankenhaus Rating Reportes, der heute auf dem Hauptstadtkongress 2022 vorgestellt wurde.
von medhochzwei/HCM› mehr
Austausch von Patientendaten zwischen Charité und Vivantes: Ziel der gemeinsamen IT-Infrastruktur soll u.a. ein besserer Patientenfluss sein.
von HCM/Charité› mehr
Die PwC-Studie 2022 zeigt: Die Deutschen beurteilen den Gesundheitssektor zwei Jahre nach Beginn der Pandemie wieder kritischer. Aktuell zählen nur noch 59 Prozent der Befragten das System zu den Top drei der Welt. Die Zufriedenheit mit der Krankenhausversorgung hat um neun Prozentpunkte abgenommen.
von HCM/PwC› mehr
Im Rahmen der Klinikübernahme hat das Universitätsklinikum Ulm und Dienstleistungsgesellschaft Universitätsklinikum Ulm mbH alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKU übernommen.
von HCM/Universitätsklinikum Ulm› mehr
Die Ergebnisse des Krankenhaus-Barometers 2021 zeigen: Die Krankenhäuser sind personell und finanziell am Limit. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) und die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft (BWKG) kommentieren die Befragung.
von HCM/DKG› mehr
Im Mittelpunkt des Managementkongresses "Krankenhaus Klinik Rehabilitation", der im Rahmen des Hauptstadtkongresses stattfindet, steht die oft geforderte Neugestaltung des Gesundheitssystems.
von HCM/HSK› mehr
Mit Mitteln aus dem Krankenhausstrukturfonds (KHSF) sollten in den vergangenen Jahren Überkapazitäten im Krankenhausbereich abgebaut und der Umstrukturierungsprozess vorangetrieben werden. Doch der Erfolg der Fördermaßnahmen ist durchwachsen. Das geht aus einem Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für den Deutschen Bundestag hervor.
von pag› mehr
Nach Abschluss der Prüfverfahren und erfolgter Zustimmung der Behörden ist das Universitätsklinikum Ulm (UKU) seit 1. Dezember 2021 alleiniger Gesellschafter der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH und der RKU Invest GmbH (gemeinsam: RKU). Die Sana Kliniken AG scheidet damit aus der Gesellschafterrolle aus.
von HCM/Universitätsklinikum Ulm› mehr
Die Kliniken Frankfurt-Main-Taunus formieren sich ab sofort unter der gemeinsamen Dachmarke "varisano". Ziel des Konzepts ist es, die kommunale Unternehmensgruppe zu einer starken Marke in der Region zu machen.
von HCM/varisano-Kliniken› mehr
Die P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG zieht Bilanz für das Jahr 2020, erweitert den Aufsichtsrat und will "grüner" werden.
von HCM/P.E.G. eG› mehr
Das als Haus F bezeichnete Gebäude an der Kriegsbergstraße ist der erste wichtige Meilenstein in der kompletten Neugestaltung des Klinikcampus Mitte. Herzstück ist die große interdisziplinäre Intensivstation mit über 60 Betten.
von HCM/Klinikum Stuttgart› mehr
Am 1. Oktober 2021 wird der Grundstein für den Neubau des Herzzentrums in Bonn gelegt. Mit dabei ist der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Joachim Stamp.
von HCM› mehr
Die Privatisierung der Krankenhäuser ist in den vergangenen 30 Jahren stetig vorangeschritten. Mittlerweile gibt es mehr Einrichtungen in privater als in öffentlicher Trägerschaft. Allerdings stellen diese weniger Betten.
von pag› mehr
Im Sinne seiner strategischen Ausrichtung überträgt Helios die Klinik Volkach mit 40 Betten und die beiden angeschlossenen Facharztzentren an das Gesundheitsunternehmen Remedium Healthcare.
von HCM/Helios› mehr
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben die Rhön-Einrichtungen mehr als 400.000 Menschen behandelt und die Umsatzerlöse aus dem Vorjahr übertroffen.
von HCM/Rhön-Klinikum AG › mehr
Der Gesundheitskonzern Agaplesion gAG will sich mit seinen mehr als 22.000 Mitarbeitenden weiterentwickeln. Agilität, Gemeinschaft und Leidenschaft seien dafür handlungsanleitend. Die wichtigsten Infos zur Hauptversammlung und dem dort veröffentlichten Geschäftsbericht 2021.
von HCM› mehr
Der Ministerrat hat am 20. Juli 2021 den Startschuss für die Finanzierung von 14 neuen Krankenhausbauvorhaben in Bayern mit Schwerpunkt im ländlichen Raum gegeben. Für die neuen Bauprojekte investiert der Freistaat in den nächsten Jahren bis 2025 insgesamt rund 346 Millionen Euro.
von HCM › mehr
Trotz Corona hat es im vergangenen Jahr mehr Transaktionen auf dem Gesundheitsmarkt gegeben. Insbesondere ambulante Rehakliniken wecken das Interesse von Investoren. Das zeigt der aktuelle Transaktionsmonitor der Beratungsgesellschaft PwC.
von HCM/PwC› mehr
Ein gemeinsames Thesenpapier gibt Aufschluss darüber, wie sich der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der BKK Dachverband und der Verband der Ersatzkassen (vdek) die Zukunft der Krankenhausversorgung vorstellen. Die Verbände wollen auch Lehren aus der Pandemie einfließen lassen.
von pag› mehr
Auf dem zweiten Krankenhausgipfel am 21. Juni in Berlin haben die Krankenhausträger mit politischen Entscheidern über die zukünftige Ausrichtung der stationären Versorgung diskutiert. Eingeleitet wurde der Gipfel mit einem Grußwort von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
von Boris Weltermann/DKG› mehr
Die wirtschaftliche Lage einiger deutscher Krankenhäuser hat sich im Jahr 2019 weiter verschlechtert. 13 Prozent befinden sich in erhöhter Insolvenzgefahr. Das geht aus dem neuen Krankenhaus Rating Report hervor, der auf dem Hauptstadtkongress vorgestellt wurde.
von HCM/medhochzwei› mehr