book Themenseite

Mehr zur sektorenübergreifenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Interview mit Prof. Karl Max Einhäupl und Fabian Kaufmann Sektoren und Grenzen überwinden

Als erster großer Vor-Ort-Kongress war der Hauptstadtkongress in der Corona-Pandemie mit seinen 500 Teilnehmenden und v.a. dem Abschied vom Gründerehepaar etwas Besonderes. HCM hat mit dem neuen Kongresspräsidenten Prof. Karl Max Einhäupl und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung des Springer Medizin Verlages sowie Geschäftsführer des HSK-Veranstalters WISO S.E. Consulting, Fabian Kaufmann, das Event Revue passieren lassen und um einen Ausblick gebeten. › mehr
- News
- Anzeige -

Diskussionspapier Wie kann eine digitale Pflege funktionieren?

In einem fachlichen Diskussionspapier sprechen sich Institutionen aus der beruflichen Pflege, der Wissenschaft und der Industrie für die konsequente Umsetzung von Interoperabilität und technischer Standards in der Pflege aus. Das sei Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung der Pflege. › mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) UKE erhält Lohfert-Preis 2021: Best-Practice für Integrierte Versorgung

2021 stand die Ausschreibung des Lohfert-Preises unter dem Motto: "Patient im Mittelpunkt – Integrierte Therapiekonzepte und Versorgungsformen der Zukunft." Prämiert wurde nun ein Projekt des UKE zur integrierten und koordinierten Versorgung von Menschen mit schweren psychotischen Erkrankungen. › mehr

Interview mit Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke Qualität transsektoral denken

Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat seit 1. Januar 2021 einen neuen Leiter: den Vollblut-Kliniker Prof. Dr. Claus-Dieter Heidecke. Der Viszeral- und Thorax-Chirurg sowie Intensivmediziner will die Qualitätssicherung breiter aufstellen. › mehr

Editorial Sektorale Egoismen überwinden

Der Schlüssel zu einem weiterhin hohen Versorgungsniveau liegt in der integrierten Patientenversorgung. Damit sie jedoch gelingen kann, müssen alle am Versorgungsprozess beteiligten Professionen und Organisationen über alle Grenzen hinweg besser zusammenarbeiten. › mehr