Patientensicherheit Wie sicher fühlen sich Patienten und Patientinnen?

Ein repräsentativer Teil der Bevölkerung wurde gefragt, wie sie die Sicherheit in der medizinischen Versorgung erleben. Die Ergebnisse werden zum Welttag der Patientensicherheit veröffentlicht. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Weltgesundheitsorganisation und der Gemeinsame Bundesausschuss unterstützen diesen Tag aktiv. › mehr

Wahlaufruf für die Pflege Pflegende, nutzt Eure Stimme!

Pflegende in ganz Deutschland werden aufgerufen, am 26. September 2021 zur Wahl zu gehen. Bei ca. 1,2 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen kann ihre Stimme Einfluss auf die zukünftige Regierung nehmen. › mehr
- Anzeige -

KLIK green Nachhaltige Küche für Krankenhäuser: vier Beispiele

Im Projekt KLIK green engagieren sich Klinikbeschäftigte für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Region. Auf welche Konzepte Krankenhäuser zur Nachhaltigkeit in der Speisenversorgung setzen, zeigen diese Best-Practice-Beispiele. › mehr
- News

Weltberühmte Meisterwerke im Pflegeheim Gemälde aus dem Rijksmuseum aktivieren an Demenz Erkrankte

Spezielle Lichtprojektionen laden an Demenz Erkrankte zur spielersichen Interaktion mit ihrer Umwelt ein. Die "Tovertafel" ist in über 5.000 Einrichtungen im Einsatz und wurde nun, neben Blumen und Seifenblasen, um eine weitere Funktion erweitert: Handbewegungen bringen Farbkleckse zum Platzen und enthüllen so berühmte Kunstwerke. › mehr

Studie: Intraoperative Minipausen im OP-Saal Extra Time-outs gegen Belastungen

Die Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie am Klinikum Osnabrück hat für 15 Wochen den Einsatz von Minipausen im OP evaluiert. Das Ergebnis fällt positiv aus und liefert die Grundlage für eine langfristige Implementierung sowie die Ausweitung auf andere Abteilungen. › mehr

Interview mit Intensivpfleger „Ich erwarte, dass die Gesellschaft stärker für die Pflege einsteht“

Als @_schwester.gabi setzt sich Intensivpfleger Ralf Berning auf Instagram für bessere Arbeitsbedingungen ein. Bei der Liveaktion von Joko und Klaas teilte er seine Ansichten mit einem Millionen-Publikum. Zum Tag der Pflege sprach HCM mit ihm über seine Erwartungen und den fehlenden "großen Knall". › mehr

Neubau UK Essen eröffnet neuen „Innovations-OP“

In Essen hat ein neues OP-Zentrum eröffnet, das europaweit Maßstäbe setzt. Im Obergeschoss des Neubaus befinden sich acht OP-Säle inklusive speziellem Beleuchtungskonzept und Virtual-Reality-Brillen, mit denen Operateure durch die Köpfe der Patienten laufen. Weitere Eindrücke aus dem 63-Millionen-Euro-Projekt. › mehr

Lesetipp Michael Steidl: „Weil es ohne uns nicht geht“

Wie ist es, in der Notaufnahme zu arbeiten? Welche Herausforderungen birgt der Beruf? Diese Fragen versuchen Krankenpfleger Michael Steidl und freier Autor Fabian Marcher in ihrem gemeinsamen Buch "Weil es ohne uns nicht geht" zu beantworten. › mehr
- Anzeige -

Innovative Videokommunikation Klinikum Leverkusen als Vorreiter im Online-Mentoring von Chirurgen

Experten aus aller Welt live in den OP zuschalten – das können Chirurgen am Klinikum Leverkusen nun durch eine innovative Telementoring-Technologie. Hierfür wird ein Tablet an das "da Vinci X-Chirurgiesystem" angeschlossen und soll so Operierenden in Echtzeit das Wissen von Kollegen ortsunabhängig zugänglich machen. › mehr

Deutsches Herzzentrum Berlin Klinikaufenthalt von Kindern verkürzen: Neues Projekt gestartet

Wenn Kliniken die Familien herzkranker Kinder intensiver in die Behandlung einbinden, hat das Vorteile. Doch noch fehlt dafür eine wissenschaftliche Datenbasis. Ein neues Forschungsprojekt will das ändern – mit Kontaktschwestern und "offenen Teambesprechungen". › mehr

Interview mit Sigried Boldajipour Die Hauswirtschaft positioniert sich

Als Teil der Arbeitsgruppe Innovative Versorgungsansätze und Digitalisierung in der Konzertierten Aktion Pflege setzt die Profession der Hauswirtschaft geschlossen und proaktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege ein und bringt sich dabei in ihrer Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen der medizinischen Versorgung und den zu Pflegenden in Position. › mehr

Interview Pflege in den Medien: „Professionalität verkauft sich nicht gut“

Seit Ausbruch der Pandemie stehen Pflegende noch stärker im öffentlichen Rampenlicht. Den Fokus legen Berichte auf Personalmangel und emotionale Geschichten. Doch hilft das, die Umstände zu verbessern? Nein, sagt Pflegekraft Shirin Kreße, die sich für ein professionelles Bild der Pflege einsetzt. › mehr

Coronavirus BGW und Uniklinik Bergmannsheil starten „Post-Covid-Check“

Corona-Infektion überstanden und trotzdem nicht fit? Mit dem "Post-Covid-Check" starten das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ein neues Versorgungsangebot für Beschäftigte im Gesundheitswesen. › mehr

Stuttgart Cancer Center – Tumorzentrum Eva Mayr-Stihl Klinikum Stuttgart: Krebsmedizin künftig unter einem Dach

Das neue Stuttgart Cancer Center soll künftig die Krebsmedizin unter einem Dach vereinen. Der Neubau mit einer Nutzfläche von 7.000 Quadratmeter soll 2024 fertiggestellt werden und ist mit einem Budget von über 800 Millionen Euro die größte Baumaßnahme der Stadt. › mehr