bvitg: Gesundheits-IT braucht höheren Stellenwert

Politik und Krankenkassen müssen der Gesundheits-IT einen höheren Stellenwert einräumen. Das hat der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) gefordert. "Die IT muss Bestandteil der Versorgung sein", sagt der stellvertretende bvitg-Vorstandsvorsitzende Matthias Meierhofer vor der Presse. › mehr

Dokumentenmanagement Chancen und Risiken der Digitalisierung

Für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Krankenhäusern und Pflegeheimen ist es heute mehr denn je entscheidend, wie schnell die benötigten Informationen an den richtigen Stellen zur Verfügung stehen. Der elektronische Datenverkehr bietet ideale Möglichkeiten, Daten verfügbar zu machen. › mehr

Systeminfrastruktur in Krankenhäusern Problempatient IT-Sicherheit

Dieser Beitrag skizziert ein Modell, wie ein Sicherheitsmanagement auf der Basis der ISO/IEC 27001:2013 kombiniert mit der IEC 80001-1:2011 Krankenhäusern ermöglicht, Sicherheit zu steuern und herzustellen. › mehr
- Anzeige -

Tests für einfachere Pflegedokumentation abgeschlossen

Viele Pflegekräfte, aber auch Angehörige von Pflegebedürftigen sind unzufrieden mit dem Umfang des bürokratischen Aufwands in der Pflege. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat daher ein Projekt zum Bürokratieabbau finanziell unterstützt. Der Abschlussbericht liegt nun vor. › mehr

Mobile Device Management Private Zugänge im Griff

Immer mehr Mitarbeiter greifen über private mobile Endgeräte auf sensible geschäftliche Daten zu. Damit sie nicht die IT-Sicherheit aushöhlen, sollten Unternehmen eine klare Strategie dafür entwickeln und implementieren. › mehr

Studie zum Risikomanagement in Kliniken

Eine gemeinsame Initiative des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Sommer das Projekt "Risikoanalyse Krankenhaus-IT" (RiKrIT) abgeschlossen. Eine Studie der CETUS Consulting GmbH untersucht jetzt die Akzeptanz und Wahrnehmung eines gemeinsamen strukturierten Managements der Risiken in Kliniken. › mehr

IT-Sicherheit Daten sicher versenden

Der Versand von Dateien per E-Mail stößt bei größeren Dokumenten schnell an seine Grenzen. Wer Kollegen, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern große Dateien zur Verfügung stellen muss, benötigt deshalb andere Lösungen. Dafür stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. › mehr

Modernisierung in der Datenverarbeitung Green IT im Krankenhaus

Seit Mitte 2011 rüstet das Klinikum Landsberg am Lech von herkömmlicher PC-Technik auf sogenannte Zero Clients um. Durch diese kleinen Endgeräte lässt sich pro Jahr ein mittlerer fünfstelliger Betrag an Energiekosten einsparen. › mehr

Bereichsübergreifender Datenaustausch im Krankenhaus IT-gestützte Prozessoptimierung

Elektronische Dokumentationssysteme in Krankenhäusern können bislang meist nur Teile der erforderlichen Daten aufnehmen und verarbeiten. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, die in den Kliniken vorhandenen IT-Systeme besser zu vernetzen. › mehr

Cloud-Lösungen fördern die sektorenübergreifende Zusammenarbeit Welcome to the Cloud

Cloud-Computing birgt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Der Einstieg in die „Cloud“ sollte jedoch nicht ohne gründliche Risikobewertung und sorgfältig durchdachte Zielsetzungen erfolgen. › mehr