book Themenseite

Hintergrundberichte und aktuelle Informationen zur Informationstechnik in Healthcare-Einrichtungen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Kommentar DMEA 2023 – größer, bunter und lauter

Die diesjährige Digital-Health-Messe war mit 16.000 Besuchenden die bisher größte. Prof. Dr. David Matusiewicz erklärt in seinem aktuellen Kommentar warum für ihn der Termin für 2024 schon geblockt ist. › mehr

Whitepaper Cybersecurity im Krankenhaus umsetzen

Seit 1. Januar 2022 sind alle Krankenhäuser in Deutschland verpflichtet, mehr als 150 Anforderungen des B3S einzuhalten – egal, ob sie als KRITIS zählen oder nicht. PwC skizziert in einem Whitepaper, wie Krankenhäuser organisatorische und technische Vorkehrungen treffen können. › mehr

Deep Learning Stärkung der Cybersicherheit in Krankenhäusern

Gespräche von Deep Instinct mit IT-Verantwortlichen in verschiedenen Kliniken haben gezeigt, dass die Aktualität der IT-Sicherheit zu wünschen übriglässt. Wie moderne Sicherheitssoftware auf Basis von Deep Learning Abhilfe schaffen kann. › mehr

Cybersecurity Auf dem Weg zur digitalen Klinik – aber sicher

Die elektronische Patientenakte ist nur das jüngste Symptom eines tiefgreifenden Digitalisierungsprozesses, der das gesamte Gesundheitswesen und damit auch die Krankenhäuser erfasst hat. Dabei gilt: Die digitale Transformation muss durch IT-Sicherheit flankiert werden, wenn sie mehr Vorteile als Risiken bringen soll. › mehr

Zugriffs- und Benutzerverwaltung Wie intelligente IAM-Technologien vernetzen

Das Rhön-Klinikum beschäftigt rund 18.000 Mitarbeitende. Um dem Personal und der IT die Arbeit zu erleichtern, sollten Benutzerverwaltung und Zugriffsmanagement modernisiert werden. Mit Identity- und Access-Management (IAM) wurde dafür nun ein Grundstein gelegt. › mehr

Zukunft Teleradiologie Flexible Work-Life-Balance mit Qualität

Die Radiologie macht sich die Möglichkeiten der Ferndiagnose mit der Teleradiologie schon seit langem zunutze. Die Deutsche Gesellschaft für Teleradiologie (DGfT) hat dazu zwei neue zentrale Erkenntnisse gewonnen: Qualität der Diagnose und Zufriedenheit der Beschäftigten wachsen ­gleichermaßen. Warum ist das so? › mehr

Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz Wie kann KI im Krankenhaus funktionieren?

Die Gesundheitsversorgung wird digitaler. Dabei fallen wiederholt die Begriffe KI und Big Data, die eine enorme Anzahl an Daten benötigen. Doch wie lassen sich Daten für diese Zwecke bestmöglich generieren und wieder sinnvoll im Arbeitsalltag einsetzen? › mehr

Kommunikationsinfrastruktur Gematik legt Standards für TI-Messenger fest

Mit dem TI-Messenger sollen Beschäftigte im Gesundheitswesen die Möglichkeit erhalten, medizinisch relevante Informationen und Dokumente einfach und sicher per PC, Tablet oder Smartphone zu übermitteln. Gematik will im Oktober einheitliche Standards veröffentlichen. › mehr

Pflegedokumentation Vitaldaten direkt im KIS

Sauerstoffsättigung, Blutdruck, Fieber messen und die Daten in die Patientenkurve übertragen – auf der Kinderstation am Elisabeth-Krankenhaus Essen ist das in einer Minute erledigt. Dank eines Monitors werden Vitalparameter direkt am Bett erfasst und drahtlos in die digitale Kurve übertragen. › mehr

E-Commerce Klick statt Katalog

E-Commerce ist nicht wegzudenken, wenn es um die Beschaffung von Waren geht. Doch im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik steckt der digitale Handel noch in den Kinderschuhen. Dabei kann durch E-Commerce ein Plus an Effizienz, Automatisierung und Kundennähe entstehen. › mehr

Arbeitserleichterung durch Visitenwagen Digitale Dokumentation kommt ins Rollen

Leichtgängig, platzsparend, ergonomisch und mit eigener Stromversorgung: Moderne Bereichs- oder Visitenwagen können im Arbeitsalltag unterstützen und das Führen der digitalen Patientendokumentation erleichtern. Wie, zeigt ein Blick ins Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin. › mehr
- Anzeige -

Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) Kommt jetzt das Innovationschaos?

Bund und Länder stellen mit dem KHZG 4,3 Milliarden Euro für die Digitalisierung bereit. Die ersten Einrichtungen haben ihre Anträge bereits eingereicht und stehen nun vor einer Reihe von Vorhaben, die sie in wenigen Jahren meistern müssen. Ein IT-Experte gibt Tipps gegen den Projekt-Overflow. › mehr

Privatkrankenhaus und Gesundheitszentrum Maria Luigia Second-Hand-Software: Mit gebrauchten Lizenzen Kosten sparen

Ein italienisches Krankenhaus sparte mit gebrauchten Softwarelizenzen über die Hälfte der Kosten. Doch viele Einrichtungen sind skeptisch gegenüber dem Second-Hand-Kauf. Zurecht? Der IT-Leiter des Privatkrankenhauses Maria Luigia berichtet von seinen Erfahrungen. › mehr

Spracherkennung Schön Kliniken: Befunde direkt ins KIS diktieren

Die Schön Klinik Gruppe setzt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie auf KI-basierte Spracherkennung. Mit den Systemen von Dedalus Healthcare und Nuance können Mitarbeitende die Befunde von Patienten direkt in das Krankenhausinformationssystem (KIS) diktieren. › mehr

Universitätsklinikum Münster So wirken sich Hackerangriffe auf das Patientenwohl aus

Was passiert, wenn Hacker medizinische Geräte im Krankenhaus verrückt spielen lassen? Ab wann drohen Patientinnen und Patienten langfristige Schäden? Das untersuchte der Informatiker Christian Dresen in seiner Doktorarbeit – mit teilweise erschreckenden Erkenntnissen. › mehr

Netzwerkinfrastruktur 5 Anforderungen an KHZG-konforme Kliniknetze

Auch wenn Kliniknetzen im KHZG kein eigener Fördertatbestand gewidmet ist, kann die Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur förderfähig sein. Doch bei der Beschaffung der Netzwerk-Hardware gilt es einiges zu beachten. › mehr
- KHZG

Entscheider-Event 2021 Das sind die fünf Digitalisierungsthemen 2021

Pflegedoku durch Spracherkennung, smarte Passwortverwaltung oder Patientenfluss in Echtzeit steuern – die Mitglieder der Entscheiderfabrik sind um fünf neue Digitalisierungsprojekte reicher, die Schrittmacher in der Healthcare-IT sind. Alle Projekte im Überblick. › mehr