book Themenseite

Lesen Sie mehr dazu, wie das Management von Healthcare-Einrichtungen außerhalb von Deutschland mit aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen umgeht.

< zurück zur Themenübersicht

Geriatrie zwischen Hürden und Hoffnungen Deutschland hinkt hinterher

Die Deutschen werden immer älter – und erwarten, laut einer Forsa-Umfrage unter über 65-Jährigen, eine entsprechend umfangreiche medizinische Versorgung: Ärzte sollen in der Nähe erreichbar sein, eine ganzheitliche Behandlung anbieten und interdisziplinär besser zusammenarbeiten. Nur Wunschdenken oder schon Realität? › mehr
- Anzeige -

Internationales RKI wird WHO-Kooperationszentrum

Das Robert Koch-Institut wird Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für neu auftretende Infektionen und biologische Gefahren. Es unterstütze die Organisation zukünftig dabei, für internationale Gesundheitskrisen gerüstet zu sein und im Ernstfall schnell reagieren zu können. › mehr

Weltlabortag 2016 Labor öffne dich!

Am „Welttag des Labors“ (23. April 2016) öffneten zahlreiche medizinische Labore ihre Pforten. Der Berufsverband Deutscher Laborärzte und die Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin nahmen den Tag zum Anlass, auf die Bedeutung der Labormedizin hinzuweisen. › mehr

Pilotprojekt in Baden-Württemberg: Legale Arbeitsmigration für die Altenpflege Eine deutsch-kosovarische Pioniergeschichte

Der Altenpflege in Deutschland fehlt das Fachpersonal. Im Ausland danach zu suchen, ist einfach, solche Vorhaben für alle Beteiligten langfristig und verantwortungsvoll zu Ende zu denken, ist schwer. Wie gerade junge Kosovaren dabei helfen können, das Metier – auch ideell – zu unterstützen und davon selbst profitieren. › mehr

Social Media für Kliniken, Reha und Pflege, Teil 3 Arabien nach Berlin holen

Sie ist der Big Player der Branche: die Facebook-Seite der Paul Gerhardt Diakonie International mit mehr als 32.000 Fans. Ihr Ziel ist es, ausländische Patienten für den Gesundheitsstandort Berlin und ihre Häuser zu begeistern. Dafür wird sogar auf Arabisch gepostet. › mehr

Rekrutierung von Pflegekräften im Ausland Gefragt sind schlüssige Ausbildungsmodelle

Deutsche Kliniken und Pflegeeinrichtungen müssen in Zukunft verstärkt Personal im Ausland rekrutieren. Ansonsten droht eine weitere Verschärfung des Fachkräftemangels. Voraussetzung für den Erfolg sind schlüssige Ausbildungsmodelle, wie Beispiele zeigen. › mehr

Pflege(Modelle) aus dem Ausland Noch weit entfernt …

Böse Zungen behaupten, dass man in Deutschland weder krank noch ein Pflegefall werden sollte – zu schlecht sei die Versorgung im Krankenhaus, zu nachlässig die Betreuung in Seniorenheimen. Nur Unkenrufe oder Fakten? HCM stellt erfolgreiche Pflege(modelle) aus dem Ausland vor. › mehr