book Themenseite

Lesen Sie mehr dazu, wie das Management von Healthcare-Einrichtungen außerhalb von Deutschland mit aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen umgeht.

< zurück zur Themenübersicht

Klimakrise Eco statt Ego

Welche Rolle spielen Medizin und Kliniken im Kampf gegen den Klimawandel und was kann Politik tun, um das Gesundheitswesen nachhaltiger zu gestalten? Darüber diskutieren Abgeordnete und Praktizierende bei einer Veranstaltung der Apotheker- und Ärztebank (Apobank). › mehr
- News

Ludwig-Maximilians-Universität München Neues Forschungszentrum in Großhadern/Martinsried

Der erste Spatenstich zum Neubau des Forschungszentrums "Interfaculty Center for Endocrine and Cardiovascular Disease Network Modelling and Clinical Transfer" (ICON) für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems der LMU und des LMU Klinikums ist getan. › mehr
- Anzeige -

Patientensicherheit WHO könnte Deutschland antreiben

Auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) große Hoffnungen: Deren globaler Aktionsplan könnte endlich dazu führen, das Thema Patientensicherheit in Deutschland nachhaltig umzusetzen. › mehr

15. Gesundheitskongress des Westens Die Zukunft des Gesundheitswesens

Die Veranstalter des Gesundheitskongresses des Westens stellten dieses Jahr die Frage: "Gesundheitssystem am Limit – Wie sieht der Weg in die Zukunft aus?" In verschiedenen Sessions wurden Lösungen gesucht mit dem Fokus auf Patienten und Patientinnen, eine nachhaltige Krankenhausfinanzierung und Umstrukturierung. › mehr

Elektronisches Patientendossier Sichere Logins fürs Gesundheitswesen

In der Schweiz wird 2021 schrittweise das elektronische Patientendossier eingeführt. Zugriffsrechte auf die vertraulichen Daten stellen das Gesundheitswesen hier vor neue Herausforderungen in puncto Datensicherheit. › mehr

Weltgesundheitsorganisation (WHO) WHO eröffnet Pandemievorsorgezentrum

Bundeskanzlerin Angela Merkel und WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus haben am 1. September 2021 den WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence in Berlin eröffnet. Zu den Partnern des internationalen Hubs gehören das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin. › mehr

EUHA Nursing Network Charité koordiniert europaweites Pflegenetzwerk

Von anderen Ländern lernen und Herausforderungen gemeinsam meistern. Das ist das Ziel des neu gegründeten europaweiten Pflegenetzwerkes unter Koordination der Charité. Hier vernetzen sich künftig Führungskräfte aus der Pflege, um die Entwicklung der Profession nachhaltig voranzutreiben. › mehr

World Health Day 2021 Aufruf für gesundheitliche Chancengleichheit

Am 7. April 2021 ist Weltgesundheitstag. "Building a fairer, healthier world" lautet das Motto, das die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dafür festgelegt hat. Das Bewusstsein für gesundheitliche Ungleichheiten soll geschärft und ihre Ursachen dafür bekämpft werden – auch in Deutschland. › mehr
- News
- Anzeige -

Chancen nutzen durch korrekte und sachliche Information Game-Changer Corona-Impfstoff

Seit der Zulassung der Covid-19-Impfstoffe steigt die Hoffnung auf Normalität. Doch nur wenn sich ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist, kann es dazu kommen. Jeder kann ein Vorbild sein und zur seriösen Kommunikation von Fakten beitragen. Helfen kann dabei dieser Überblick. › mehr

virtual.Medica 2020 Zukunftsweisende Medizintechnik aus Taiwan

Das taiwanische Wirtschaftsministerium vergibt jährlich den Taiwan Excellence Award, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Entwicklungen und Produkte international bekannt zu machen. Eine Auswahl der prämierten Produkte war auf der diesjährigen virtuellen Medica zu sehen. › mehr

WISH 2020 Heute startet der World Innovation Summit for Health

Das internationale Who-is-Who des Gesundheitswesens trifft sich ab heute auf der Digitalkonferenz WISH 2020. Zum ersten mal ist das Programm des, alle zwei Jahre statt findenden, Kongresses für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. › mehr

Nouveal e-santé Wie die App Covidom Krankenhäuser in der Pandemie entlastet

Der französische Softwareentwickler Nouveal e-santé sollte eine App entwickeln, die COVID-19-Patienten einen medizinischen Informationsaustauch mit Ärzten ermöglicht. Mit dem französischen Gesundheitsministerium entstand die App Covidom. Sie soll Krankenhäuser entlasten und helfen, die Anzahl der Neuinfektionen zu verringern. › mehr