book Themenseite

Hauswirtschafter sind eine wichtige Berufsgruppe in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Sie bereiten Speisen zu, planen Einkäufe und erstellen Hygiene- und Reinigungspläne. Aktuelle Informationen rund um die Branche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Deutscher Hauswirtschaftsrat Neue Rolle für die Hauswirtschaft

Das Bundesgesundheitsministerium wird mit dem Deutschen Hauswirtschaftsrat Vorschläge erarbeiten, wie hauswirtschaftliche Fachkräfte stärker in die hauswirtschaftliche Versorgung von Pflegebedürftigen einbezogen werden können. › mehr

Altenpflege 2019/Transgourmet Das sind die „Botschafter“ des „emotionalen Genusses“

Der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet hat auf der diesjährigen Altenpflege in Nürnberg Senioreneinrichtungen für ihre Verpflegungskonzepte ausgezeichnet. Das sind die Träger des Siegels "Botschafter emotionaler Genuss" 2019 in Gold und Silber. › mehr
- Anzeige -

Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Baden-Württemberg „Gemeinsam statt einsam“

Nach der Prämiere im Jahr 2015 veranstalteten die hauswirtschaftlichen Verbände unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft am 27. Juni 2018 in Stuttgart ihre zweite Fachtagung. Rund 240 Teilnehmer folgten der Einladung und diskutierten die zentralen Themen der Branche. › mehr

Fachtagung der Hauswirtschaft Von der Chance gehört zu werden

„Gemeinsam statt einsam“ lautet der Titel der Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Baden-Württemberg am 27. Juni 2018 in Stuttgart. Hier sollen Themen wie Kooperation und Vernetzung zur aktiven Beteiligung der Branche anregen. › mehr

Studie zur Zukunft der Krankenhauswäsche Der Trend zur Mietwäsche ist ungebrochen

Waschen, trocknen, mangeln – in den wenigsten Krankenhäusern wird die Wäsche noch selbst gereinigt. Textildienstleister übernehmen diesen Job. Größtenteils stellen sie den Einrichtungen auch die Wäsche zur Verfügung. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat Pflegeversicherung vs. hauswirtschaftliche Leistungen

Mit dem aktuellen Zuschnitt der Pflegeversicherung können die Leistungen, die Menschen mit einem Pflegebedarf und ihre Angehörigen haben, nicht erbracht werden. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme des Deutschen Hauswirtschaftsrates hervor. Hauswirtschaftliche Leistungen werden demnach im ambulanten Bereich nicht angemessen vergütet. › mehr

Interview mit Thomas Leucht „Mechanik beeinflusst Lebensdauer der Textilien“

Weber & Leucht hat für Electrolux Professional geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen Waschverfahren und Waschergebnis bei Reinigungstextilien gibt. Die Ergebnisse wurden Ende September auf der CMS in Berlin präsentiert. Thomas Leucht, Geschäftsführer von Weber & Leucht, fasst für HCM die wichtigsten Ergebnisse zusammen. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat „Kitas brauchen ein Hauswirtschaftskonzept“

Die Hauswirtschaft braucht einen festen Platz in allen Einrichtungen der Kindertagesbetreuung. Das fordert der Deutsche Hauswirtschaftsrat e.V. mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers zur Ergänzung der Qualitätsstandards für Kindertagesstätten. Der Verbund feiert in diesem Jahr sein einjähriges Bestehen und hat große Erwartungen an das kommende Jahr. › mehr

Tipps für die Wahl der passenden Handtuchlösung Rollen- vs. Falthandtuch?

Höchste Hygienestandards stellen höchste Anforderungen an Verbrauchsmaterialien wie Einmalhandtücher und deren Spender. Sie müssen hygienisch, effizient sowie einfach zu handhaben sein. Doch mit welchen Handtüchern werden Einkäufer, Facilitymanager, Hauswirtschaftsleiter und Hygienefachkräfte diesen Aspekten gerecht? › mehr
- Anzeige -

Abwechslung im Speiseplan durch Gemüse und Obst aus der Region Regional ist mehr als nah und frisch

Alles ist jederzeit verfügbar: die frischen Erdbeeren im Winter und klassisches Wintergemüse wie Kohl und Rüben im Hochsommer. Welche Gemüse- und Obstsorten aktuell aus der Region kommen, ist dabei kaum mehr zu erkennen. Dabei haben Gemüse und Obst aus der Region besonders für die Care-Verpflegung viele Vorteile. › mehr

NRW Forum Hauswirtschaft Leben, Arbeiten und Balance halten!

Der Berufsverband Hauswirtschaft und der Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH NRW laden zur Fachtagung „Leben, Arbeiten & Balance halten!“ am 16. November im Sport- und Tagungszentrum NRW Hachen in Sundern ein. › mehr

Jahrestagung Berufsverband Hauswirtschaft Wer regelt das: Informieren – Bewerten – Umsetzen

Auf der 45. Jahrestagung des Berufsverbandes Hauswirtschaft wurden in diesem Jahr die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Berufsfeld beleuchtet. Dabei erfuhren die Teilnehmer z.B. auch, wo in der Gemeinschaftsverpflegung Risiken und Gefahren lauern. › mehr

Interview mit M. Christine Klöber „Es kommt sehr darauf an, was gewaschen wird“

M. Christine Klöber ist Expertin und Beraterin für hauswirtschaftliche Themen. Im Interview erklärt sie die Unterschiede zwischen den hygienischen Anforderungen an die Wäscheaufbereitung in Krankenhäusern und in Altenhilfeeinrichtungen. Bei der Wäschelogistik in Altenheimen gibt es noch Nachholbedarf. › mehr

Auf nach Nürnberg Das erwartet Sie auf der Altenpflege

„Klassische Pflegethemen und brandneue Innovationen“ verspricht die Leitmesse ihren Besuchern. In vier Hallen wird präsentiert, was das Pflege­­herz begehrt. Ein Highlight dürfte der CareSlam zur Eröffnung werden. › mehr

Verpflegung in Senioreneinrichtungen Selbstverständlich Gemüse?

Eine oder zwei Gemüseportionen zum Mittagessen sind eigentlich Standard in der Seniorenverpflegung. Die veröffentlichte Studie zur Evaluation „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen“ aus dem 13. DGE-Ernährungsbericht zeigt allerdings ein ganz anderes Ergebnis. › mehr

Blitzumfrage in Pflege- und Seniorenheimen Wie hygienisch ist der Umgang mit Wäsche?

Die Umfrage von Hygienewaschen.de ist der Bedeutung und dem Bewusstsein von Hygienestandards in Pflege- und Seniorenheimen – speziell in der Wäscheversorgung – auf den Grund gegangen. Die gute Nachricht: Hygiene und hygienische Waschkonzepte sind weit verbreitet. Doch es gibt auch noch Nachholbedarf. › mehr

Hygienemanagement Grün und rein

Im DRK-Seniorenwohnpark Meppen-Esterfeld für Menschen mit Demenz wird auf Wohlfühlatmosphäre gesetzt. Dabei geht es nicht nur um die Raumausstattung und die Alltagsgestaltung, sondern auch um die Reinigung – genauer gesagt, um die umweltfreundliche Reinigung. › mehr