book Themenseite

Hauswirtschafter sind eine wichtige Berufsgruppe in Kliniken und Pflegeeinrichtungen. Sie bereiten Speisen zu, planen Einkäufe und erstellen Hygiene- und Reinigungspläne. Aktuelle Informationen rund um die Branche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Bundesverband Hauswirtschaft Am Puls der Zeit

Knapp 100 Teilnehmende trafen sich zur Jahrestagung des Bundesverbandes Hauswirtschaft in Kassel. › mehr
- Anzeige -

Nachgefragt Hand in Hand zum Ziel

Svenja Gehlen ist Hauswirtschafterin und beantwortet HCM im Interview Fragen zu ihrer Tätigkeit in der Wäscheversorgung an einem Krankenhaus. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftskongress 2022 Branchenereignis für die Hauswirtschaft

"Hauswirtschaft: relevant. nachhaltig. sicher." So lautet das Motto des zweiten Deutschen Hauswirtschaftskongresses, zu dem der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) von 2. bis 3. Mai 2022 nach Hannover einlädt. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat „Take Care“ geht nur mit Hauswirtschaft

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat zur Aktionswoche "Take Care!" der Diakonie Deutschland einen Flyer veröffentlicht, der den Beitrag der Berufsgruppe in der Sozialwirtschaft veranschaulicht. Das Ziel: Gegenseitiges Verständnis in multiprofessionellen Teams fördern. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat Pflegeversicherung: Gleichbehandlung der Professionen gefordert

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat bedauert laut einem aktuellen Statement von Präsidentin Sigried Boldajipour, dass in dieser Legislaturperiode keine grundlegende Reform der Pflegeversicherung mehr in Aussicht ist. Man wünsche sich eine Berücksichtigung der Hauswirtschaft v.a. bei der tariflichen Entlohnung und der Personalbemessung. › mehr

Interview mit Sigried Boldajipour Die Hauswirtschaft positioniert sich

Als Teil der Arbeitsgruppe Innovative Versorgungsansätze und Digitalisierung in der Konzertierten Aktion Pflege setzt die Profession der Hauswirtschaft geschlossen und proaktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege ein und bringt sich dabei in ihrer Rolle als wichtiges Bindeglied zwischen der medizinischen Versorgung und den zu Pflegenden in Position. › mehr
- Anzeige -

Deutscher Pflegerat/Deutscher Hauswirtschaftsrat Grundsatzpapier: Wie kann die Zusammenarbeit von Pflege und Hauswirtschaft aussehen?

In der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) geht es um die Stärkung der beiden Berufsgruppen Pflege und Hauswirtschaft. Damit das gelingen kann, empfiehlt sich die Optimierung der Zusammenarbeit der beiden Bereiche. Vorschläge dazu kommen jetzt in gemeinsamer Form vom Deutschen Pflegerat und dem Deutschen Hauswirtschaftsrat. › mehr
- News

Reform der Pflegeversicherung Hauswirtschaft fordert Sicherung im SGB XI

Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat sechs Forderungen für die angekündigte Reform der Pflegeversicherung formuliert. Beim Blick auf die ganzheitliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege geht es darin primär um einen stärkeren Fokus auf die interprofessionelle Zusammenarbeit von Pflege und Hauswirtschaft. › mehr

Interview mit Dr. Krasimira Aleksandrova Wie Essen und Immunsystem zusammenhängen

Dr. Krasimira Aleksandrova ist Leiterin der Senior Scientist Group Ernährung, Immunität und Metabolismus des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Im Interview zeigt sie die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Immunsystem auf – mit besonderem Augenmerk auf das Alter. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat Corona-Prämien auch für Hauswirtschaftler

Die finanzielle Anerkennung für Beschäftigte in der Altenpflege gilt auch für hauswirtschaftliche Bereiche. Das sieht der Verband als "ersten wichtigen Schritt hin zu einer gleichwertigen innerbetrieblichen Stellung". › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat Personelle Mindeststandards für die Hauswirtschaft

Keime, Viren und Bakterien bekämpfen – nicht nur in Zeiten des Coronavirus. Der Deutsche Hauswirtschaftsrat fordert daher vorausschauendes Handeln und personelle Untergrenzen auch für Hauswirtschafter. Denn qualifiziertes Personal kann helfen, Infektionsrisiken dauerhaft zu senken. › mehr

Berufsverband Hauswirtschaft Jahrestagung 2020: Wie digital ist die Hauswirtschaft?

Reinigungsroboter und automatisierte Lebensmittelbestellungen – Ende April tagt der Berufsverband Hauswirtschaft mit Fokus auf Digitalisierung. Hierfür bauen Partnerfirmen einen speziellen Parcours auf, zudem konnte der Verband eine prominente Schirmherrin gewinnen. › mehr

Neu gewählt Deutscher Hauswirtschaftsrat begrüßt neuen Vorstand

Mitgliedernetzwerk ausbauen, Verhandlungsmacht stärken und mehr Anerkennung für den Beruf - das wollen die neu gewählten Präsidentinnen des Deutschen Hauswirtschaftsrates erreichen. Sigried Boldajipour, Ursula Schukraft und Annette Heuser vertreten künftig den noch jungen Verband. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat e.V. Erster Hauswirtschaftskongress erfolgreich zu Ende gegangen

Mit 350 Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft und den einschlägigen Hauswirtschaftsverbänden ist in Berlin der erste zweitägige Hauswirtschaftskongress des Deutschen Hauswirtschaftsrates erfolgreich am 24. September 2019 zu Ende gegangen. Die Präsidentin Dorothea Simpfendörfer zeigte sich überwältigt von der Resonanz der Teilnehmenden und den Ergebnissen, die der Kongress erzielt hat. › mehr

Marktübersicht Speisenverteilungssysteme Schnittstelle für Zufriedenheit

Ernährung und deren Trends spielen zunehmend auch bei der Patientenverpflegung in Healthcare-Einrichtungen eine immer wichtigere Rolle. Doch ohne ein funktionierendes Speisenverteilungssystem hilft auch die beste Ernährung nichts. › mehr

Deutscher Hauswirtschaftsrat Neue Rolle für die Hauswirtschaft

Das Bundesgesundheitsministerium wird mit dem Deutschen Hauswirtschaftsrat Vorschläge erarbeiten, wie hauswirtschaftliche Fachkräfte stärker in die hauswirtschaftliche Versorgung von Pflegebedürftigen einbezogen werden können. › mehr