book Themenseite

Informationen zu Gehalt & Arbeitsbedingungen in der Gesundheitsbranche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Warnstreik an Uniklinikum in Halle Einige Operationen abgesagt

Zwar mussten Operationen ausfallen, aber der Betrieb am Uniklinikum Halle lief trotz eines Warnstreiks aus Sicht der Klinikleitung weitgehend störungsfrei. Die Gewerkschaft ver.di zeigte sich dennoch nicht unzufrieden. › mehr

Thüringen Mögliche Streiks am Uniklinikum Jena

Per Tarifvertrag soll die Arbeitsbelastung der Beschäftigten am Universitätsklinikum Jena verringert werden. Dazu wollen Gewerkschaft und Klinikleitung am Donnerstag (17.10.2019) weiter verhandeln. Derweil macht ver.di Druck und droht auch mit regulären Streiks. › mehr

Onlinekolumne Strahlkraft Mindestlohn

Eine Pflegedirektorin sagte kürzlich: „Machen wir uns nichts vor, die meisten Menschen, die in der Pflege arbeiten, gehören zum Prekariat! Wenn sie anständig bezahlt würden, dann bräuchten wir keinen Mindestlohn in der Pflege.“ Dies macht mich sprachlos. Die Menschen, die ich in der Pflege erlebe, entsprechen nicht meiner Vorstellung vom Prekariat. › mehr

Aktionsprogramm So will Bayern mehr Fachkräfte für die Altenpflege gewinnen

Zwischen Rhön und Alpen leben 400.000 Pflegebedürftige. Doch es mangelt an Fachpersonal, dass sich um diese Menschen kümmern kann. Die bayerische Staatsregierung hat schon ein Aktionsprogramm ins Leben gerufen, um Abhilfe zu schaffen. Und legt nun nach. › mehr
- Anzeige -

Onlinekolumne Pflichtenheft für den TV Pflege

Ziel der Bundesregierung ist es, zum 1. Januar 2020 für alle beruflich Pflegenden allgemeinverbindlich einen Tarifvertrag Pflege (TV Pflege) zu erklären (AVE), d.h. er gilt dann verbindlich, auch für tariflich nicht gebundene Unternehmen. › mehr

Onlinekolumne Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?

Ein „Tarifvertrag Pflege“ soll die Pflege in Deutschland attraktiver machen. Der Bundesgesundheitsminister sprach letzte Woche von einem Mindestlohn von 14 Euro/Stunde für eine Pflegehilfskraft, das wären bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden 2.424,80 Euro im Monat. Jens Spahn ließ die Frage offen, ob das Gehalt bundesweit gleich sein oder regional differenziert werden soll. › mehr

Onlinekolumne Tarifvertrag Pflege – die Quadratur des Kreises

Die Bundesregierung hat sich in einer parteiübergreifenden, konzertierten Aktion vorgenommen, im Jahr 2019 den Abschluss eines Tarifvertrags Pflege zu unterstützen und diesen dann für allgemeinverbindlich zu erklären. Ziel dieses Projektes ist es, die Pflegeberufe bundesweit attraktiver zu machen und so den Pflegenotstand zu beseitigen. › mehr