book Themenseite

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Mehr zu den Aktivitäten des G-BA finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Datenportal Qualitätsberichte der Krankenhäuser

Das neue Qualitätsbericht (Qb)-Datenportal des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bietet seit 26. Januar 2023 alle Informationen rund um die jährlichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser über einen zentralen Einstieg. › mehr
- G-BA

DNPM-Projekt Personalisierte Medizin im Fokus

Mit dem vom G-BA mit 21 Millionen Euro geförderten Projekt Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM) sollen bundesweit individualisierte Behandlungsansätze gegen Krebs etabliert werden. › mehr
- G-BA

MD-Qualitätsbericht Keine erheblichen Verstöße bei Kontrollen

Besonders in der Notfallversorgung stellen die Medizinischen Dienste (MD) zwar Mängel in der Qualitätssicherung fest, generell sind die Kontrolleure und Kontrolleurinnen aber zufrieden. › mehr
- G-BA

Gemeinsamer Bundesausschuss Zweitmeinung vor Gallenblasenentfernung

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner jüngsten Sitzung einige Leistungsentscheidungen getroffen. Es geht um die ambulante Behandlung von Hirnmetastasen, Krankentransport und die Zweitmeinung bei Gallenblase. › mehr
- G-BA

WiZen-Studie Onko-Zentren: Ball liegt jetzt beim G-BA

Das Versorgungsforschungsprojekt „WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkologischen Zentren“ zeigt, dass Menschen mit Krebserkrankung in Zentren besser versorgt werden. › mehr
- G-BA
- Anzeige -

Reserveantibiotika Neue Aufgabe für G-BA

Künftig sollen Reserveantibiotika durch Surveillance-Systeme des RKI auf Resistenz- und Verbrauchssituation beobachtet werden. › mehr
- G-BA

G-BA Kliniken beteiligen sich nicht an Erprobungsstudien

Bei den Erprobungsstudien für neue Methoden sieht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Probleme. Es gebe weder für Patientinnen und Patienten noch für Krankenhäuser Anreize, sich zu beteiligen. Der Grund: Sie können die betroffenen Arzneimittel nutzen, während die Studie noch läuft. › mehr
- G-BA