book Themenseite

Informationen zum Thema Fort- und Weiterbildung finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

MB-Barometer Schlechtes Zeugnis für ärztliche Weiterbildung

Zu wenig Inhalte, mangelnde Anleitung und kaum Struktur – so urteilten junge Ärzte und Ärztinnen in einer Befragung des Marburger Bundes (MB) über ihre Weiterbildung. Immer mehr Nachwuchskräfte sehen ihre Zukunft deshalb außerhalb der Klinik. › mehr
- News

Mobile Learning Flexible Weiterbildung durch Lern-App

smartAware, ein E-Learning-Anbieter im Bereich der Pflege, kooperiert ab sofort mit der Klinikgruppe Ernst von Bergmann in Potsdam, um dem Pflegepersonal mobile Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. › mehr
- Anzeige -

Deutsches Krankenhausinstitut Konferenz: Schleudersitz Krankenhausgeschäftsführer

Geschäftsführungspositionen sind vielfach Schleudersitze in den deutschen Krankenhäusern. Regelmäßige Führungswechsel gehören zum Alltag. Eine DKI-Konferenz am 6. Oktober 2021 stellt deshalb Erfolgsfaktoren und die Zusammenarbeit mit Politik, Selbstverwaltung, Trägern, Aufsichtsgremien und Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. › mehr

VPU-Kongress Die Zukunft der Pflege

Der Kongress des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Unikliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands thematisiert die Veränderung, Innovation und Zukunft der Pflege in der klinischen Versorgung in Webinaren vom 15. bis 25. November 2021. › mehr

Gesundheitskongress des Westens Gemeinsam Lösungen finden

Der Gesundheitskongress des Westens wird am 7. und 8. September 2021 in Präsenz und digital stattfinden. Unter dem Motto "System am Limit – Wie sieht der Weg in die Zukunft aus?" diskutieren Fachleute aus Politik und Gesundheitswesen. › mehr

Ankündigung World Health Summit 2021

Der diesjährige World Health Summit wird vom 24. bis 26. Oktober 2021 stattfinden. Besuchende haben die Möglichkeit, an mehr als 50 Panels, Workshops und Vorträgen teilzunehmen. › mehr
- News

Fachtagung GSiG Die Pandemie und ihre Folgen

"Nach der Pandemie ist vor der Pandemie": Bei der neunten Fachtagung Gefährliche Stoffe im Gesundheitswesen (GSiG) im November 2021 sollen Antworten zu Fragen der aktuellen Pandemie und der Vorbeugung gefunden werden. › mehr

15. Gesundheitskongress des Westens Personalschlüssel, Digitalisierung und Pandemie

Der Gesundheitskongress des Westens (GdW) findet am 7. und 8. September 2021 als Hybridveranstaltung statt. Auf dieser wird es u.a. um das Thema Personalbedarf in der Pflege gehen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Gesundheitssystem am Limit – Wie sieht der Weg in die Zukunft aus?" › mehr
- News
- Anzeige -

Unimedizin Rostock Abschlusszeugnisse für Pflegekräfte aus Vietnam

An der Universitätsmedizin Rostock hat der erste Ausbildungsgang vietnamesischer Auszubildender die Abschlussprüfungen als Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP) absolviert. 13 von ihnen erhielten in einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. › mehr

Gesundheitsausschuss Experten diskutieren Reform der Notfallversorgung

Im Gesundheitsausschuss des Bundestags diskutieren Verbände und Sachverständige über eine Neuordnung der Notfallversorgung. Die Bundestagsfraktionen der Grünen und der FDP haben jeweils in eigenen Anträgen eine Reformierung gefordert. Eine Entscheidung wird in dieser Legislaturperiode allerdings nicht mehr fallen. › mehr

DG Digitales Gesundheitswesen Online-Schulungen zur Telematikinfrastruktur

In einer Stunde zum TI-Zertifikat: Beratungs- und Schulungsunternehmen DG Digitales Gesundheitswesen will mit Online-Kursen Beschäftigte in Praxen, Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren beim Start von ePA, E-Rezept & Co. unterstützen. › mehr

Hochschule Osnabrück 40 Jahre Pflegestudium

Vor genau 40 Jahren, im April 1981, startete der erste weiterbildende Pflegestudiengang an der Hochschule Osnabrück. Sechs Jahre später wurde die erste pflegespezifische Professur besetzt. › mehr

Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein Pflegepädagogik: Erster Masterstudiengang in Schleswig-Holstein

Der Bedarf an studierten pflegepädagogischen Kräften an den Pflegeschulen ist hoch und wird in Zukunft noch steigen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel will helfen den Bedarf zu decken und bietet den neuen Studiengang Pflegepädagogik an. › mehr