book Themenseite

Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für Leitendes Technisches Personal im Krankenhaus. Mehr über die Aktivitäten der FKT finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Zukunftsfähige Beleuchtung Das Ende konventioneller Lichtquellen

Das EU-weite Ende der Kompaktleuchtstofflampen und Leuchtstoffröhren erzeugt Handlungsdruck. Den rechtlichen Rahmen erklärt ein FKT-Online-Seminar. › mehr
- FKT

Energievision Neue Wege gehen: Net Zero jetzt

Innovative Technologien bieten schon heute Lösungen zur Modernisierung der Energie-Infrastruktur in Richtung Net Zero. Am 14. März skizziert das FKT-Online-Seminar „Energievision: Klinik-Campus auf dem Weg zu Net Zero“ einen Pfad, er muss nur noch beschritten werden. › mehr
- FKT
- Anzeige -

Elektrische Anlagen Verramschte Expertise gefährdet den Betrieb

Nie wurde die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Blackouts höher eingeschätzt als zu Beginn dieses Winters. Gesundheitseinrichtungen müssen auf dieses Szenario vorbereitet sein – immer und nicht erst wegen der aktuellen kritischen Lage. Jetzt soll es der Gärtner richten – im Ernst!? › mehr
- FKT

Die Zukunft des Kühlens Wärme und Kälte als Gesamtkonzept denken

Für einen effizienten Gebäudebetrieb müssen Heiz- und Kühlbedarfe so verknüpft werden, dass jegliche Wärme- oder Kälteenergien optimal genutzt werden. Ein MRT zum Beispiel liefert Wärme in einem ähnlichen Temperaturbereich wie eine Erdwärmesonde. › mehr
- FKT

Digitales Informationsmanagement Wenn wir wüssten, was wir alles wissen

Am 19. Januar 2023 erörtert ein FKT-Online-Seminar , wie aus bislang ungenutzten Bits und Bytes Informationen für strategische Entscheidungen werden. › mehr
- FKT

Notfallvorsorgeplanung Plan B für die Wasserversorgung

Krankenhäuser sollten sich auf einen möglichen Ausfall der Trinkwasserversorgung vorbereiten. Nicht zuletzt wegen des derzeit bestehenden Risikos eines länger anhaltenden großflächigen Stromausfalls und des erhöhten Terror- bzw. Sabotagerisikos durch den Ukrainekrieg. › mehr
- FKT

FKT-Jahresrückblick 2022 Jetzt heißt es klotzen

Das zurückliegende Jahr wird als das in die Annalen eingehen, in dem Klimaneutralität von einem nebulösen Fernziel zum Topthema avancierte. Endlich! Mehr denn je sind in der Technik Macher gefragt und ein schneller Austausch von aktuellem Wissen, denn jetzt heißt es klotzen. › mehr
- FKT

Neu im FKT-Vorstand Frischer Wind

Bei den diesjährigen Wahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde nicht nur der langjährige Präsident Horst Träger im Amt bestätigt. Die FKT darf sich darüber hinaus über zwei neue Berater, die die bisherigen Beisitzer ersetzen, und einen neuen Regionalgruppenleiter freuen. › mehr

Umweltkonform Kühlen Natürliche Kältemittel favorisieren

Betreiber von Kälteanlagen haben derzeit die Wahl zwischen synthetischen HFO-Kältemitteln mit einem niedrigen GWP-Wert oder natürlichen Kältemitteln. Die einen setzen schädliche Abbauprodukte frei, die anderen verlangen eine aufwendigere Planung. › mehr
- FKT
- Anzeige -

Nachhaltiges Wirtschaften nachweisen Bedeutung der EU-Taxonomie

Seit dem Inkrafttreten der EU-Taxonomie-Verordnung im Jahr 2020 zeichnet sich immer deutlicher ab, wie diese Verordnung zum Fundament von Berichtspflichten und anderen regulatorischen Anforderungen für Unternehmen wird. › mehr
- FKT

5. Fachmesse Krankenhaustechnologie Fachtagung Technik im Gesundheitswesen 2022: Lösungen mit Wumms

„Erneuerbare Energie (EE) ist der Energieträger der Zukunft. Gehen Sie morgen los und bestellen Sie Ihre PV-Anlage!“ – „Wir müssen die Hoheit über unsere Anlagen- und Gerätedaten zurückerobern.“ – „Überlegen Sie sich im Vorfeld, wie sich Gebäudeautomation verhalten soll“, … › mehr
- FKT

Neuwahlen Träger im Amt bestätigt

Horst Träger wurde bei den Neuwahlen im Rahmen der diesjährigen FKT-Jahreshauptversammlung für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. › mehr
- FKT

Transformationskonzepte Wege in die Klimaneutralität

„In Eigenerzeugungsanlagen zu investieren, macht großen Sinn – gegebenenfalls auch mit Hilfe von Contractoren. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind kein Zukunftsthema. Der Strommix auf dem Markt wird in der CO²-Bilanz schnell weit besser sein als Energie aus herkömmlichen BHKW.“ › mehr
- FKT

Notfallvorsorgeplanung für Wasserver- und Abwasserentsorgung in Gesundheitseinrichtungen (NOWATER) Ohne Wasser geht gar nichts

Wasser in ausreichender Menge und Qualität ist ein entscheidendes Element, damit Krankenhäuser ihren Betrieb aufrechterhalten können. Im FKT-Online-Seminar „NOWATER: Notfallvorsorgeplanung für die Wasserver- und Abwasserentsorgung“ am 18. Oktober 2022 erörtern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lösungsstrategien zur Erhöhung der Resilienz dieser so wichtigen Versorgungsstrukturen für Healthcare-Einrichtungen. › mehr
- FKT

Drittmengenabgrenzung Die EEG-Umlage ist passé, Messkonzepte nicht

Zum 1. Juli 2022 wurde die EEG-Umlage auf null gesetzt, zum Jahresende wird sie abgeschafft. Auch wenn sich damit Vereinfachungen ergeben, sollten Kliniken ihre Messkonzepte weiterbetreiben. Die Abgrenzung von Eigen- und Drittverbräuchen bleibt für andere Entlastungen erforderlich. › mehr
- FKT