book Themenseite

Mehr zum Thema Finanzen & Investieren finden Sie auf den HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

r

- Anzeige -

Reformen und die Frage nach Mittelverteilung Gesamtkonzept oder Einzelreformen?

Prof. Dr. Hans-Joachim Flocke setzt sich in seinem HCM-Kommentar mit der Frage nach der Mittelverteilung im Gesundheitswesen auseinander und fordert die Aufstellung einer Gesamtübersicht des Gesundheitswesens. › mehr

Wasch- und Trockentechnik Mit Mietmodell die Folgekosten im Griff?

In Gesundheitseinrichtungen wird der Kauf gewerblich nutzbarer Wasch- und Trockentechnik oft als einzige Option gesehen. Ein Full-Service-Mietmodell soll Abhilfe schaffen bei zusätzlich anfallenden Kosten wie Reparaturen oder Ersatzteile. › mehr

Analysegestütztes Einweisermanagement Gute Einweiserbeziehungen zur Existenzsicherung

Ziel der Fachkliniken Wangen war eine nachhaltige Steigerung der Bettenbelegung. Dazu wählte die Einrichtung ein Vorgehen in fünf Schritten. Damit gelang für die drei Einrichtungen des Trägers ein Belegungsplus von rund zwölf Prozent. › mehr

30. Krankenhaus-Controller-Tag (DKCT) Neue Potenziale und Tools für die Mitwirkung

„Wandel als Konstante – Steuerung in neuer Zeitrechnung“: Auf dem DKCT im Mai 2023 in Potsdam ging es um Selbstfindung im strategischen und operativen Controlling im Kontext neuer Aufgaben und um das Fundament der Rolle: Datenmanagement. Es diskutierten 200 Teilnehmende. › mehr
- Anzeige -

Recht kommentiert Gruppenfinanzierung mit Cash Pooling vereinfachen

Im Bereich des gruppeninternen Cash Managements nimmt das Cash Pooling bei vielen Unternehmensgruppen eine zentrale Funktion ein, um die Liquidität der Gruppe und die Finanzierungskosten effektiv zu managen. › mehr

Krankenhauscontrolling-Studie 2022/2023 Digitalisierung des ­Controllings

Das Controlling in deutschen Krankenhäusern wird digitaler. Das hat Auswirkungen auf die Berichtshäufigkeit und die Zeitnähe, mit der Informationen bereitgestellt werden. Unverändert bleiben die Tätigkeitsschwerpunkte im Controlling. Die Entwicklung hin zum Business-Partner lässt auf sich warten. › mehr

Gesundheitswirtschaft managen Erfahrungsaustausch mit Tiefgang in Münster

Anfang Mai trafen sich rund 200 Vertreter und Vertreterinnen der Gesundheitswirtschaft und Entscheidungsebene in Healthcare-Einrichtungen. Auf der Agenda: die Krankenhaus- und Finanzierungsreform, Nachhaltigkeitsberichte und damit verbundene Forderungen von Banken sowie Umstrukturierungen von Kliniken. › mehr

Krankenhauscontrolling-Studie 2022/2023 Nachhaltigkeitsberichte: Neue Aufgaben im Controlling

Für viele Krankenhäuser wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung bald zur Pflicht. Nicht alle sind schon gut vorbereitet. In der aktuellen Befragungsrunde der Krankenhauscontrolling-Studie stand die Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsaspekten erstmals im Fokus. › mehr

Analysegestütztes Einweisermanagement Gute Einweiserbeziehungen zur Existenzsicherung

Ziel der Fachkliniken Wangen war eine nachhaltige Steigerung der Bettenbelegung. Dazu wählte die Einrichtung ein Vorgehen in fünf Schritten. Damit gelang für die drei Einrichtungen des Trägers ein Belegungsplus von rund zwölf Prozent. › mehr