book Themenseite

Mehr zum Thema Female Empowerment in der Gesundheitsbranche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Aktion in der Pflege Top-Chefinnen gesucht

Das Frauennetzwerk TOP-Management Pflege sucht die besten Pflegemanagerinnen und Führungsfrauen aus der Pflegepraxis. › mehr
- News

Gendermedizin Richtig kommunizieren reicht (noch) nicht

Der Umgang mit gendergerechter Sprache ist derzeit in aller Munde. Doch wie verhält sich das in der Medizin? Eine geschlechtssensible Kommunikation ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung, sagt Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer vom Universitätsklinikum Münster (UKM). › mehr
- News
- Anzeige -

Healthcare Frauen Für mehr Frauenpower im Gesundheitswesen

Das Businessnetzwerk weiblicher Topmanagerinnen im Gesundheitswesen Healthcare Frauen (HFC) widmete sich auf der virtuellen Frühjahrstagung am 16. März 2021 Themen wie: Digitalisierung im Gesundheitswesen, Frauen in Spitzenpositionen und die Zukunft der Versorgung. › mehr
- News

Führungspositionen im Gesundheitswesen Nachholbedarf auf Führungsebene: Frauen fehlen

PwC führte in diesem Jahr zum zweiten Mal die Erhebung „Frauen in der Gesundheitswirtschaft“ durch und erhält im Vergleich zum Jahr 2015 ein ernüchterndes Ergebnis: Die Quote von Frauen in Führungspositionen ist um vier Prozent zurückgegangen. Eine Einschätzung der Studienergebnisse geben Sevilay Huesman-Koecke und Corinna Friedl im Gespräch mit HCM ab. › mehr

Herbsttagung Healthcare Frauen wählen neuen Vorstand

Mit 111 Teilnehmerinnen war die erste virtuelle Tagung der Healthcare Frauen nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell ein voller Erfolg für das 158 Mitglieder zählende Netzwerk. Neben dem Mentoring-Programm standen u.a. auch die Vorstandswahlen auf der Agenda. › mehr
- News

PwC-Analyse Weniger Frauen in den Führungsetagen des Gesundheitswesens

Mehr als drei Viertel der Beschäftigen in der Gesundheitswirtschaft sind weiblich. In C-Level-Positionen ist das Verhältnis ein anderes: Dort sind nur 29 Prozent Frauen. Das ist weniger als noch vor fünf Jahren. In einigen Bereichen zeichnet sich dennoch eine positive Entwicklung ab. › mehr
- News

Wechsel in der Chefredaktion von HCM Ivonne Rammoser geht, Bianca Flachenecker übernimmt

Nach zehn Jahren hat sich Ivonne Rammoser dazu entschieden, Health&Care Management zu verlassen und sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Am 1. Oktober 2020 ist Bianca Flachenecker ihre Nachfolge als neue Chefredakteurin des Fachmagazins angetreten. › mehr
- News

Lesetipp Der neue Feminismus in der Medizin

Lange Zeit wurden Arzneimittel primär an Männern getestet. Wie Medikamente wirklich auf Frauen wirken, bleibt also unerforscht. Mit der noch jungen "Gendermedizin" soll sich das ändern. Zwei renommierte Medizinerinnen leisten in ihrem neuen Buch wertvolle Aufklärungsarbeit. › mehr

Das deutsche Gesundheitswesen im Blitzlicht Von Arbeit 4.0 bis Frauen in Führungspositionen

Zunehmender Fachkräftemangel, Digitalisierungsdruck, allgemeiner Mentalitätswandel unter Mitarbeitern und Führungskräften: Healthcare-Einrichtungen in Deutschland stehen aktuell vor größeren Herausforderungen denn je. Umso mehr Initiative ist gefragt – und das in einer Branche, die bei den zugehörigen Schlüsselthemen wie Arbeit 4.0, digitale Organisationsentwicklung oder Frauen in Führungspositionen oft noch weit hinterherhinkt. › mehr
- Anzeige -

Übergriffe am Arbeitsplatz So verbreitet ist sexuelle Belästigung in Kliniken

Mehr als ein Drittel des Pflegepersonals berichtet von sexuellen Übergriffen durch Patienten. Dieses Ergebnis förderte eine Online-Befragung des Portals Medscape zutage. Aber auch Kollegen oder Vorgesetzte kennen oft kein "Nein". Die erschreckenden Ergebnisse der Umfrage im Überblick. › mehr

Studie „Arbeitsplatz Krankenhaus“ Feminisierung der Medizin: Die große Herausforderung

Die Statistik bestätigt es: Die einstige Männerdomäne des Mediziners wird zusehends von Frauen durchdrungen. Die Feminisierung des Berufsstandes muss mit gravierenden Veränderungen der Arbeitsbedingungen einhergehen, zudem führt sie zu steigenden Kosten im Medizinbetrieb. So lauten die Ergebnisse einer aktuellen CKM-Studie. › mehr