book Themenseite

Hintergrundberichte und aktuelle Informationen zum Energiemanagement in Healthcare-Einrichtungen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Chancen- und risikobasierte Geschäftsführung in Kliniken Haben Sie die Einnahmeoptimierung stets im Auge!

Die Geschäftsleitung von Kliniken unterliegt gesetzlichen Pflichten. Dazu zählt auch die Informationsbeschaffung, um Handlungen zur Einnahmeoptimierung oder deren Unterlassung zu rechtfertigen. Die Verletzung dieser Pflicht kann die Haftung mit dem Privatvermögen zur Folge haben, der richtige Umgang damit aber Chancen bringen. › mehr

Green-Facility-Management Gesünder leben in nachhaltigen Gebäuden

Dem Bericht des Umweltbundesamtes zufolge ist im Vorjahr der Ausstoß von Kohlendioxid gegenüber 2014 erneut gestiegen. Hält man sich vor Augen, dass sich der CO2-Ausstoß in Deutschland zu rund einem Drittel auf die Nutzung von Gebäuden zurückführen lässt, wird die Bedeutung einer nachhaltigen Gebäudebewirtschaftung ersichtlich. › mehr
- Anzeige -

Energieeffizienz in Alten- und Pflegeheimen Energiebewusstes Verhalten

Für eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten ist die Förderung eines energiebewussten Verhaltens bei Mitarbeitern und Bewohnern ebenso wichtig wie technische Verbesserungen bei Gebäuden und Anlagen. Lesen Sie, wie dies ohne Einbußen an Qualität und Komfort für die Bewohner gelingen kann. › mehr

Regenerative Energiequellen Tageslicht einfangen, Energie einsparen

Die BavarianOptics GmbH nutzt mit dem SOLLEKTOR® die Sonne als Lichtquelle für die Beleuchtung von Räumen ohne Zugang zu ausreichend Sonnenlicht. Dabei sammelt der SOLLEKTOR® das Sonnenlicht auf dem Dach eines Gebäudes ein und transportiert es über Lichtwellenleiter in den zu beleuchtenden Raum. › mehr

Erneuerbare Energien Die Power hinter Öko

In Einrichtungen des Gesundheitswesens wird die Anzahl der Posten, an den noch gespart werden kann, immer geringer. Viel ungenutztes Einsparpotenzial steckt jedoch noch in der Energieversorgung. Kosten bei Strom und Wärme können durch einen geschickten Mix aus Eigenerzeugung und erneuerbaren Energien gesenkt werden. › mehr