book Themenseite

Informationen und News rund um das Thema Einkauf im Healthcare-Sektor finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Senkung der Sachkosten durch Reparaturmanagement Rationierung in der Patienten­versorgung vermeiden

Der zunehmende Kostendruck deutscher Krankenhäuser im Bereich der Sachkosten war Anlass für Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, eine Studie über die Aufbereitung und Reparatur von Medizinprodukten im Spannungsfeld zwischen Qualitätsanspruch und Kostendruck durchzuführen. Ein Ausschnitt der Ergebnisse. › mehr

Versorgungsservice „Art der Heim­versorgung spart Zeit und Geld“

Serviceangebote wie der pauschale Versorgungsservice 1plus control können dabei unterstützen, die Versorgungs­qualität in Altenhilfeeinrichtungen zu sichern und gleichzeitig Kosten einzusparen, indem sie das Pflegepersonal bei organisatorischen Aufgaben entlasten. HCM hat beim Anbieter Endres nachgefragt, wie das funktioniert. › mehr

Einkaufsmanagement Einkaufsführer Scheuersaugmaschinen

Saubere Böden sind längst nicht mehr nur ein Aushängeschild, sondern entscheidend für unterbrechungsfreie Arbeitsabläufe, Betriebssicherheit und Einhaltung von Hygienevorschriften. Welche Kriterien und Perspektiven für anstehende Investitions- und Einsatzentscheidungen besonders relevant sind, lesen Sie hier. › mehr
- Anzeige -

Interview mit Rüdiger Schifferens Genussvolles Speisenerlebnis

Gelungene Speisenverteilung: Worauf kommt es dabei an und was machen viele Einrichtungen falsch? Ein Thema, das im Krankenhaus- und Heimalltag – obwohl Qualitätsmerkmal für viele Patienten – oft zu wenig Beachtung findet. Rüdiger Schifferens, Projektberater Speisenverteilsysteme bei BAUSCHER, erklärt, was dabei wichtig ist. › mehr

Einkauf Alles aus einer Hand

Tim Wallechner ist seit zweieinhalb Jahren gastronomischer Leiter und Leiter des Housekeepings in der Fachklinik Katzenelnbogen. Seither hat er insbesondere im Einkauf einige Veränderungen angestoßen, die sowohl zur Kostenoptimierung als auch zur Effizienz führten. › mehr

7. Beschaffungskongress der Krankenhäuser Es geht noch was beim Einkauf

Reine Preisverhandlungen bieten kaum mehr Einsparpotenziale bei der Beschaffung in Krankenhäusern und Kliniken. Dafür kommt es jetzt umso mehr auf eine effektive Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie auf Transparenz an. Wie das geht, war Thema auf dem Beschaffungskongress 2015 in Berlin. › mehr

Klinische Textilien im OP: Einweg oder Mehrweg?

Konkurrierende Versorgungssysteme, preisorientierter Einkauf aufgrund des kontinuierlichen Kostendrucks, schrumpfende Marktanteile für Mehrwegdienstleister und zurückgehende Margen bestimmen heute den Markt klinischer Textilien. Welche Aspekte sollten Klinikentscheider bei der Beschaffungsentscheidung berücksichtigen? › mehr

Beschaffungsmanagement: So lassen sich Einkauf und Logistik richtig einbinden

Die Sachmittelkosten im Klinikbereich haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen und im Jahr 2013 eine Größenordnung von über 33,8 Milliarden Euro erreicht. Zum großen Teil ist diese Entwicklung auf komplexere Eingriffsarten und Produktinnovationen zurückzuführen. Lesen Sie, wie Sie diesen Kostenblock reduzieren können. › mehr

„Schritt für Schritt zum Krankenhaus der Zukunft“

Sicher ist: Die Medizinwelt und ihre Möglichkeiten werden immer komplexer. Daraus folgt: Die Beschaffung wird in Zukunft eine noch zentraleren Stellenwert als Bindeglied zwischen den Akteuren und als Prozessoptimierer einnehmen. "Wir verstehen uns als Brückenbauer", fasste PEG-Vorstandsvorsitzender Anton J. Schmidt diese wichtige Funktion des Beschaffungsmanagements zusammen. › mehr
- Anzeige -

Den Einkauf managen Stark in der Gemeinschaft

Rund 90 Prozent aller Kliniken bündeln ihr Einkaufsvolumen in Einkaufsgemeinschaften. Der Trend hält an; entsprechend boomt der Markt der Dienstleister wie z.B. Prospitalia. Versprochen werden Spareffekte von bis zu 15 Prozent. › mehr

Strategisch einkaufen Den Einkauf auf eine starke Basis stellen

In der Vergangenheit hat das Thema „Beschaffung“ in zu vielen Krankenhäusern eine untergeordnete Rolle gespielt. Ausgenommen sind die großen Kliniken der höchsten Versorgungsstufe, Universitätsklinika und die Häuser der privaten Ketten. Lesen Sie, wie Sie dem Einkauf in Ihrer Einrichtung die Rolle zukommen lassen, die er verdient. › mehr

Fachworkshop: Herausforderungen und Konzepte der Speisenversorgung

Die med-value Service- und Einkaufsgenossenschaft e.Gen. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Krankenhaus Management (CKM) am 15.03.2011 im Donauspital der Stadt Wien den Fachworkshop "Speisenmanagement im Gesundheitswesen - Wirtschaftlichkeit, Image und Patientensicherheit". Eingeladen sind Geschäftsführer und Küchenleiter von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Senioreneinrichtungen, Marketingmanager und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit sowie Küchenberater. › mehr