book Themenseite

Informationen und News rund um das Thema Einkauf im Healthcare-Sektor finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Digitaler Einkauf Transparente Beschaffung

Die Lieferkettenüberwachung, auch in Bezug auf das neue Lieferkettengesetz, stellt den Einkauf in Healthcare-Einrichtungen auch weiterhin vor Herausforderungen, v.a. hinsichtlich der geforderten Transparenz. Digitale Tools können dabei helfen. › mehr

Interview mit Jens Leveringhaus Nachhaltigkeit in die Umsetzung bringen

HCM hat den Vorstandsvorsitzenden der P.E.G. eG in München getroffen und mit ihm über die Zukunft der Einkaufsgenossenschaft, des Krankenhauseinkaufs und deren Veranwortung für künftige Generationen gesprochen. Ein ehrlicher Einblick in ein Morgen, das Leveringhaus mitgestalten will. › mehr

Privatkrankenhaus und Gesundheitszentrum Maria Luigia Second-Hand-Software: Mit gebrauchten Lizenzen Kosten sparen

Ein italienisches Krankenhaus sparte mit gebrauchten Softwarelizenzen über die Hälfte der Kosten. Doch viele Einrichtungen sind skeptisch gegenüber dem Second-Hand-Kauf. Zurecht? Der IT-Leiter des Privatkrankenhauses Maria Luigia berichtet von seinen Erfahrungen. › mehr
- Anzeige -

Universitätsspital Zürich Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik geht nach Zürich

Am Universitätsspital Zürich optimiert künstliche Intelligenz die logistischen Prozesse: Algorithmen erkennen Bedarfsmuster und simulieren Szenarien, die sich auf die Nachfrage nach bestimmten Produkten auswirken, wie z.B. die Entwicklung der Covid19-Fallzahlen. Nun wurde das Krankenhaus dafür ausgezeichnet. › mehr

Vorratshaltung Vorbild Bundeswehr: Sanitätsmaterial richtig lagern

Das Multinational Medical Coordination Center European Medical Command (MMCC EMC) am Bundeswehrstandort in Koblenz kann dem zivilen Bereich als Inspiration für Vorratskonzepte von Sanitärprodukten dienen – v.a. in Pandemien und Epidemien. › mehr

ZUKEdigital Ist das KHZG eine Chance für den Klinikeinkauf?

Durch das Krankenhauszukunftsgesetz steht der Kliniklandschaft 4,3 Milliarden Euro zur Verfügung. Aber kommt auch alles da an, wo es hin soll? Beim zweiten ZUKEdigital Kongress diskutierte ein prominent besetztes Panel über Chancen und Risiken für den Einkauf. › mehr

Zukunftssichere Kleiderausgabesysteme Transformation durch Bekleidungsautomaten

Es wird geschätzt, dass bis zu 70 Prozent der Kliniken in Deutschland keine moderne Logistik für die Berufsbekleidung einsetzen. Das macht logistische Herausforderungen deutlich. Es zeigt in Pandemie-Zeiten aber auch Möglichkeiten zur Unterstützung des Hygienekonzeptes auf. › mehr

Rück- und Ausblick Perspektiven in der Pandemie

Sechs Experten aus dem Gesundheitswesen blicken auf ein Jahr Corona und die Auswirkungen auf ihren Fachbereich – von Einkauf bis Pflege. Wo (noch) die größten Knackpunkte liegen, welcher Change nun ansteht und welche Chancen in der bislang größten Krise des 21. Jahrhunderts liegen. › mehr

Intelligente Supply Chain Mit Big Data gegen die Pandemie

Ressourcenknappheit in Pandemiezeiten stellt Einrichtungen vor neue Herausforderungen in der ohnehin gebeutelten medizinischen Supply Chain. Erleichterung kann die Digitalisierung verschaffen – mit Hilfe von Big Data und KI. › mehr

ZUKEdigital Kongress 2021 Corona, Nachhaltigkeit und Networking: Zweiter virtueller Kongress für Einkäufer

Was hat der Klinikeinkauf von der Digitalisierung? Kann er vielleicht sogar Treiber digitaler Entwicklungen werden? Und wie spielt das Krankenhauszukunftsgesetz in die Entwicklung hinein? Das Online-Netzwerk für Klinikeinkäufer hat mit dem virtuellen Kongress ZUKEdigital versucht, mit Beispielen aus der Praxis Antworten zu finden. › mehr

ZUKE Digital: 3. März 2021 Kongress für den Klinikeinkauf

Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig stabile Lieferketten und digitales Zusammenarbeiten im Krankenhauseinkauf sind. Auf dem zweiten virtuellen Kongress der Initiative Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) soll neues Wissen dazu geteilt und die verschiedenen Akteure zusammengebracht werden. › mehr
- Anzeige -

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität E-Mobility – ein Thema für Healthcare-Anbieter?

Elektromobilität ist im Kommen – auch beim Personal, bei Patienten und deren Besuchenden. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen wird das Thema E-Mobility damit immer relevanter. Folgende Informationen und Überlegungen helfen bei der ersten Annäherung. › mehr

1. BKK-digital Einkauf und Logistik in der Corona-Pandemie sicherstellen

2020 wird aus dem Beschaffungskongress der Krankenhäuser der Kongress BKK-digital am 2. und 3. Dezember. Es geht zwei Tage lang um Perspektiven und Chancen im Beschaffungsmanagement, Wege zur Vermeidung von Lieferengpässen und konkreten Maßnahmen zur Versorgungssicherheit. Erste Event-Einblicke. › mehr
- News

BKK-digital 2020 Beschaffungskongress der Krankenhäuser im Livestream

Trotz oder gerade wegen Corona findet der Beschaffungskongress der Krankenhäuser online am 2. und 3. Dezember statt. U.a. ein Programmpunkt: Wie kann die Versorgung im Gesundheitssystem auch bei zukünftigen Krisen sichergestellt werden? › mehr

Healthcare Content Data Portal Neuer Standard für Produktinformationen im Klinikmarkt

Im Healthcare Content Data Portal (HCDP) finden Einkäufer valide Daten zu Produkten im Gesundheitsbereich. Die gemeinsame Plattform der vier größten Einkaufsgemeinschaften etabliert sich als Standard und soll die Digitalisierung einen entscheidenden Schritt voranbringen. › mehr

ZUKE Digital Erster virtueller Einkaufskongress für Krankenhäuser

Das Online-Netzwerk für Klinikeinkäufer "Zukunft Krankenhaus-Einkauf" startet mit dem "Think- & Do-Tank" eine neue Veranstaltungsreihe. Den Auftakt macht die Community mit dem "ZUKE Digital" am 16. Juni inklusive den Fokusthemen: Pandemie, Digitalisierung und Sachkostencontrolling. › mehr

Krankenhauslogistik Autonomer Warentransport

So klein die Befehls- und Meldegeräte „Sirius Act“ von Siemens an den Fahrerlosen Transportfahrzeugen der Bleichert Automation sind, so wichtig sind sie für den Erfolg des neuen Infrastrukturprojekts. Vor allem Kliniken profitieren vom effizienten, automatisierten innerbetrieblichen Warentransport. › mehr

Akteure verbinden, Prozesse beschleunigen Mehrwert digitaler Lieferketten in Zeiten von Corona

Welchen Mehrwert digitale Lieferketten in Zeiten von Corona und darüber hinaus liefern, beschreibt Daniel Nill, CEO bei Turbine Kreuzberg. Er begleitet Unternehmen bei der Entwicklung von Digitalstrategien von der Implementierung neuer Vertriebskanäle bis zur Veränderung des bestehenden Geschäftsmodells. › mehr

Beschaffungsmanagement der Krankenhäuser Einkauf und Logistik im Krankenhaus 2020

Zum Abschluss des 11. Beschaffungskongresses der Krankenhäuser fasste Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, die Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen und präsentierte eine praxisnahe Agenda der sich abzeichnenden Herausforderungen für das Beschaffungsmanagement im Jahr 2020. › mehr