book Themenseite

Informationen und News rund um das Thema Einkauf im Healthcare-Sektor finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Intelligente Supply Chain Mit Big Data gegen die Pandemie

Ressourcenknappheit in Pandemiezeiten stellt Einrichtungen vor neue Herausforderungen in der ohnehin gebeutelten medizinischen Supply Chain. Erleichterung kann die Digitalisierung verschaffen – mit Hilfe von Big Data und KI. › mehr

ZUKEdigital Kongress 2021 Corona, Nachhaltigkeit und Networking: Zweiter virtueller Kongress für Einkäufer

Was hat der Klinikeinkauf von der Digitalisierung? Kann er vielleicht sogar Treiber digitaler Entwicklungen werden? Und wie spielt das Krankenhauszukunftsgesetz in die Entwicklung hinein? Das Online-Netzwerk für Klinikeinkäufer hat mit dem virtuellen Kongress ZUKEdigital versucht, mit Beispielen aus der Praxis Antworten zu finden. › mehr

ZUKE Digital: 3. März 2021 Kongress für den Klinikeinkauf

Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig stabile Lieferketten und digitales Zusammenarbeiten im Krankenhauseinkauf sind. Auf dem zweiten virtuellen Kongress der Initiative Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) soll neues Wissen dazu geteilt und die verschiedenen Akteure zusammengebracht werden. › mehr
- Anzeige -

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität E-Mobility – ein Thema für Healthcare-Anbieter?

Elektromobilität ist im Kommen – auch beim Personal, bei Patienten und deren Besuchenden. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen wird das Thema E-Mobility damit immer relevanter. Folgende Informationen und Überlegungen helfen bei der ersten Annäherung. › mehr

1. BKK-digital Einkauf und Logistik in der Corona-Pandemie sicherstellen

2020 wird aus dem Beschaffungskongress der Krankenhäuser der Kongress BKK-digital am 2. und 3. Dezember. Es geht zwei Tage lang um Perspektiven und Chancen im Beschaffungsmanagement, Wege zur Vermeidung von Lieferengpässen und konkreten Maßnahmen zur Versorgungssicherheit. Erste Event-Einblicke. › mehr
- News

BKK-digital 2020 Beschaffungskongress der Krankenhäuser im Livestream

Trotz oder gerade wegen Corona findet der Beschaffungskongress der Krankenhäuser online am 2. und 3. Dezember statt. U.a. ein Programmpunkt: Wie kann die Versorgung im Gesundheitssystem auch bei zukünftigen Krisen sichergestellt werden? › mehr

Healthcare Content Data Portal Neuer Standard für Produktinformationen im Klinikmarkt

Im Healthcare Content Data Portal (HCDP) finden Einkäufer valide Daten zu Produkten im Gesundheitsbereich. Die gemeinsame Plattform der vier größten Einkaufsgemeinschaften etabliert sich als Standard und soll die Digitalisierung einen entscheidenden Schritt voranbringen. › mehr

ZUKE Digital Erster virtueller Einkaufskongress für Krankenhäuser

Das Online-Netzwerk für Klinikeinkäufer "Zukunft Krankenhaus-Einkauf" startet mit dem "Think- & Do-Tank" eine neue Veranstaltungsreihe. Den Auftakt macht die Community mit dem "ZUKE Digital" am 16. Juni inklusive den Fokusthemen: Pandemie, Digitalisierung und Sachkostencontrolling. › mehr

Krankenhauslogistik Autonomer Warentransport

So klein die Befehls- und Meldegeräte „Sirius Act“ von Siemens an den Fahrerlosen Transportfahrzeugen der Bleichert Automation sind, so wichtig sind sie für den Erfolg des neuen Infrastrukturprojekts. Vor allem Kliniken profitieren vom effizienten, automatisierten innerbetrieblichen Warentransport. › mehr

Akteure verbinden, Prozesse beschleunigen Mehrwert digitaler Lieferketten in Zeiten von Corona

Welchen Mehrwert digitale Lieferketten in Zeiten von Corona und darüber hinaus liefern, beschreibt Daniel Nill, CEO bei Turbine Kreuzberg. Er begleitet Unternehmen bei der Entwicklung von Digitalstrategien von der Implementierung neuer Vertriebskanäle bis zur Veränderung des bestehenden Geschäftsmodells. › mehr

Beschaffungsmanagement der Krankenhäuser Einkauf und Logistik im Krankenhaus 2020

Zum Abschluss des 11. Beschaffungskongresses der Krankenhäuser fasste Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, wissenschaftlicher Leiter des Kongresses, die Ergebnisse und Erkenntnisse zusammen und präsentierte eine praxisnahe Agenda der sich abzeichnenden Herausforderungen für das Beschaffungsmanagement im Jahr 2020. › mehr
- Anzeige -

Nachlese zum 11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser Bereit für Veränderungen – aber bitte geordnet

Auch die Klinikexperten für Einkauf und Logistik stehen zum nächsten Jahr vor enormen Veränderungen, die gemeistert sein wollen. Von IT bis Politik, der 11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser machte die vielen Handlungsfelder deutlich, die v.a. zur Digitalisierung weiterhin herausfordern. Mehr als 600 Teilnehmer sorgten beim zweitägigen Event für rege Diskussionen und bekamen von gut 70 Referenten auch Best-Practice-Lösungen präsentiert. › mehr

11. Beschaffungskongress der Krankenhäuser Einkauf und Logistik in der digitalen Welt

Wenn sich am 4. und 5. Dezember wieder mehr als 600 Teilnehmer und gut 70 Referenten zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser in Berlin treffen, wird es einmal mehr um die Digitalisierung gehen. Doch für die Vertreter aus Gesundheitsversorgung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft stehen gleichermaßen neue Gesetze, Regelungen und Trends auf der Agenda. Im Gespräch zeigt Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff die wichtigsten Herausforderungen auf. › mehr

20. PEG-Fachtagung im Hilton Munich Park Hotel „Sicherheit und Vertrauen in der digitalen Gesellschaft stärken“

„Gesundheitswirtschaft im Wandel“ lautete das Motto der PEG-Fachtagung am 10. Oktober 2019 in München. Wandel im Hinblick auf KI, Big Data und Robotik, v.a. auch im ethischen Kontext, diskutierten renommierte Referenten und rund 500 Akteure verschiedener Professionen. › mehr

E-Procurement im Krankenhaus Den Einkauf zukunftsfähig machen

Krankenhäuser müssen ihre Kosten im Griff haben. Nur so können sie in neue Medizintechnik investieren und ihren Versorgungsauftrag nachhaltig erfüllen. Dem Procurement kommt daher eine besondere Bedeutung zu. › mehr

Lesetipp Auf dem Weg zur professionellen Einkaufsabteilung

Strategisches Einkaufsmanagement ist heute zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit eines Krankenhauses unerlässlich. Jedoch wird der Einkauf in der Praxis oft nur als Abwicklung von Bestellungen verstanden. Dr. Kerstin Stachel und Lennart Eltzholtz zeigen in ihrem Praxisbuch, wie eine Bestellabteilung zu einer professionellen Einkaufsabteilung entwickelt werden kann. › mehr

Start-up des Monats: epinamics Ein Pflaster, das unter die Haut geht

Nur einmal auf die Dose drücken und fertig: Ein aufsprühbares Wirkstoffpflaster, das bald bei Alzheimer oder Parkinson helfen soll, wird in Potsdam von epinamics entwickelt. Der Chef kennt sich aus: Prof. Wolfgang Kehr hat lange für Schering und Bayer gearbeitet – und steht mit 76 noch jeden Tag im Labor. › mehr

Einkaufsgemeinschaften Healthcare Content Data Portal startet erfolgreich

Seit einem Jahr arbeiten die P.E.G. eG, die Prospitalia GmbH und die Sana Klinik Einkauf GmbH daran, den Stammdatenpool Healthcare Content Data Portal (HCDP) aufzubauen. Nun ist der Pool für elektronische Artikelstammdaten entwickelt und hat den produktiven Betrieb aufgenommen. › mehr
- News

Start-up des Monats: MediTip-Medical Mit Einweg gegen Keime und Kosten

Krankenhausinfektionen bedrohen Menschenleben und kosten das Gesundheitssystem viel Geld. Eine mögliche Infektionsquelle sind dabei die Instrumente, die in Kliniken verwendet werden. MediTip-Medical aus Heiden stellt sterilisierte Einweginstrumente aus hochwertigem Stahl her, die die Risiken senken, dabei aber im Unterhalt deutlich günstiger sind als Re-use-Instrumente. › mehr

Nachlese zum 10. Beschaffungskongress der Krankenhäuser „Alles hat sich verändert“

Der Beschaffungskongress der Krankenhäuser feierte seinen zehnten Geburtstag – und ist erfolgreicher denn je. Schließlich stehen auch Einkauf, Logistik und IT im Gesundheitssektor vor neuen finanziellen wie organisatorischen Aufgaben. Eine Nachlese zu Bilanz und Ausblick des Events. › mehr

Krankenhauslogistik Mit Modulen sparen

Wie können Pflegekräfte dauerhaft entlastet werden? Krankenhäuser und Kliniken suchen die Antwort auf diese Frage häufig im Bereich der Beschaffung und investieren in die Modulversorgung – ein Konzept, das zwar nicht neu ist, dafür aber als besonders wirtschaftlich gilt. › mehr