book Themenseite

Informationen und News rund um das Thema Einkauf im Healthcare-Sektor finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

KHZG-Fördertatbestand Potenzialträger EVS

Krankenhäuser sind verpflichtet, bis Januar 2025 ein Medikationsmanagement zu realisieren. Elektronische Versorgungsschranksysteme (EVS) können dabei wertvoll sein. Doch auf dem deutschen Markt werden ihre Potenziale bisher nur selten gesehen. › mehr
- Anzeige -

1. BKK-Thinktank in Berlin Raus aus dem Aktionismus

Beim „agilen Satellit des Beschaffungskongresses“ am 7. und 8. Dezember 2022 trafen sich rund 150 Teilnehmende aus Beschaffung, Einkauf und Versorgungsmanagement, um unter Chatham House Rule offen über Wege durch Krise und Transformation zu sprechen. HCM hat die Essentials eingefangen. › mehr

Arzneimittel-Sicherheit Warum Smart Cabinets (noch) nicht zu finden sind

Medikationsirrtümer – häufig der Überlastung des Personals geschuldet – verursachen nicht nur enorme Kosten, sondern fordern auch Menschenleben. Gute Erfolge im Vermeiden von Fehlern bei der Gabe von Medikamenten versprechen digital unterstütze Versorgungsschranksysteme. › mehr

Open Innovation Einkauf und Logistik setzen auf Systempartnerschaften

Immer mehr Branchen öffnen ihren Innovationsprozess und arbeiten mit externen Partnern strategisch zusammen. Den Weg der Open Innovation geht jetzt auch der Klinikeinkauf und setzt auf Systempartnerschaften, denn die aktuellen Herausforderungen lassen sich nicht mehr allein bewältigen. › mehr

Nachhaltigkeit priorisieren – oder aber Lieferkettenresilienz? Einkauf: Dem „schwarzen Schwan“ Paroli bieten

Anfang Juni statt Anfang Dezember 2021: Im Sommer feierte der Beschaffungskongress sein Vor-Ort-Comeback. Engagiert und zukunftsgerichtet tauschten sich die rund 500 Teilnehmenden über die zentralen Herausforderungen aus, die das Beschaffungsmanagement dringend anzupacken hat. › mehr

Supply-Chain-Management Digitale Beschaffung ist nachhaltiger

Mit einer transparenten Supply-Chain und digitalen Lösungen für mehr Effizienz kann derKlinikeinkauf wesentlich zum nachhaltigen Wirtschaften im Gesundheitswesen beitragen und damit negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft minimieren. Eine Anleitung. › mehr

Leitfaden zum Einkauf medizinischer Kühlgeräte Cool bleiben mit richtigem Equipment

Kühlpflichtige Medikamente oder Proben brauchen einen entsprechenden Lagerort. Kühlgeräte sind teuer und die Auswahl ist groß. Ein Leitfaden hilft, das geeignete Equipment zu finden, und zeigt auf, welche Kriterien zu beachten sind – von Energieverbrauch bis zur digitalen Vernetzung. › mehr
- Anzeige -

Sachkosten minimieren und Standardisierung vorantreiben Einsparpotenziale für ­Krankenhäuser

Die bereits finanziell angeschlagenen Kliniken geraten durch die Pandemie zunehmend unter Druck. Zentrale Stellschrauben für Einsparungen sind Beschaffung und Sachkosten. Bei Letzteren kann eine Reduktion um bis zu elf Prozent erfolgen. Die Digitalisierung erweist sich hier als Schlüsselfaktor. › mehr

Digitaler Einkauf Transparente Beschaffung

Die Lieferkettenüberwachung, auch in Bezug auf das neue Lieferkettengesetz, stellt den Einkauf in Healthcare-Einrichtungen auch weiterhin vor Herausforderungen, v.a. hinsichtlich der geforderten Transparenz. Digitale Tools können dabei helfen. › mehr

Interview mit Jens Leveringhaus Nachhaltigkeit in die Umsetzung bringen

HCM hat den Vorstandsvorsitzenden der P.E.G. eG in München getroffen und mit ihm über die Zukunft der Einkaufsgenossenschaft, des Krankenhauseinkaufs und deren Veranwortung für künftige Generationen gesprochen. Ein ehrlicher Einblick in ein Morgen, das Leveringhaus mitgestalten will. › mehr

Privatkrankenhaus und Gesundheitszentrum Maria Luigia Second-Hand-Software: Mit gebrauchten Lizenzen Kosten sparen

Ein italienisches Krankenhaus sparte mit gebrauchten Softwarelizenzen über die Hälfte der Kosten. Doch viele Einrichtungen sind skeptisch gegenüber dem Second-Hand-Kauf. Zurecht? Der IT-Leiter des Privatkrankenhauses Maria Luigia berichtet von seinen Erfahrungen. › mehr

Universitätsspital Zürich Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik geht nach Zürich

Am Universitätsspital Zürich optimiert künstliche Intelligenz die logistischen Prozesse: Algorithmen erkennen Bedarfsmuster und simulieren Szenarien, die sich auf die Nachfrage nach bestimmten Produkten auswirken, wie z.B. die Entwicklung der Covid19-Fallzahlen. Nun wurde das Krankenhaus dafür ausgezeichnet. › mehr