book Themenseite

Mehr zum Thema Diversity und Vielfalt in der Gesundheitsbranche finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Vielfalt leben LSBTI*-sensible Versorgung im Einrichtungsalltag

Die biologische Geschlechtsentwicklung und -identität geht weit über die Kategorien Mann und Frau hinaus. Auch wenn dieses Wissen Teil der Ausbildung von Berufen in Pflege und Medizin ist, kann es immer wieder an der nötigen Sensibilität fehlen. Für Einrichtungen gibt es praktische Unterstützungsmöglichkeiten. › mehr

Diversity im Healthcare-Alltag Der Diskriminierung keine Chance geben

Immer mehr Einrichtungen positionieren sich öffentlich gegen Rassismus, Sexismus und die Diskriminierung von Minderheiten. Aber auch hinter den Kulissen wird viel für die transkulturelle Kompetenz getan. › mehr

LSBTI* in der Pflege Qualitätssiegel für Vielfalt in Healthcare-Einrichtungen

Die biologische Geschlechtsentwicklung und -identität geht weit über die Kategorien Mann und Frau hinaus. Dieses Wissen ist Teil der Ausbildung medizinischer Berufe. Dennoch findet dieses Know-how in der Versorgung noch selten Umsetzung. Doch das könnte sich nun endlich ändern. › mehr

9. Deutscher Diversity Tag Kliniken gegen Diskriminierung

Immer mehr Gesundheitseinrichtungen positionieren sich öffentlich gegen Rassismus, Sexismus und die Diskriminierung von Minderheiten. Auch intern wird für Offenheit und Vielfalt geworben. Nicht nur am Deutschen Diversity-Tag. › mehr

Internationale Wochen gegen Rassismus Uniklinik Köln: „Nein“ zu Rassismus und Diskriminierung

Die Uniklinik Köln beteiligt sich mit einem klaren Bekenntnis gegen Rassismus und Diskriminierung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021. Auf Postern auf dem Campus sowie im Inter- und Intranet heißt es "Hand in Hand gegen Diskriminierung." › mehr
- News

Nachhaltige Fachkräftegewinnung aus dem Ausland Wie Azubis aus Vietnam in Rostock Fuß fassen

Die Universitätsmedizin Rostock bildet aktuell 67 vietnamesische Azubis aus. Das Projekt „TripleWin“ der Bundesagentur für Arbeit ermöglichte die Gewinnung der Nachwuchspflegenden aus Fernost – nachhaltig, fair und transparent. Wie das Projekt abläuft und Arbeitgeber unterstützt werden. › mehr

(Alltags-)Rassismus in der Pflege Gelebte Werte statt verletzende Worte

Auch Worte hinterlassen Wunden. Viele Pflegende haben einen Migrationshintergrund und hören im Arbeitsalltag Sprüche über ihr „anderes“ Aussehen oder ihre Herkunft. Doch müssen Einrichtungen das hinnehmen? Ein Pfleger mit türkischen Wurzeln und ein Personalberater machen sich stark für mehr Toleranz und klare Unternehmenswerte. › mehr

Lesetipp Mehr „Regenbogenkompetenz“ für Pflegende

Homosexuelle erleben auch heute noch Diskriminierung und Ausgrenzung. Damit sie sich in Kliniken und Pflegeheimen sicher und akzeptiert fühlen, erklärt Dennis Nano in seinem neuen Buch u.a. wie das Pflegemanagement die "Regenbogenkompetenz" in Einrichtungen stärken kann. › mehr