book Themenseite

Mehr zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Gesundheitswirtschaft 30. Deutscher Krankenhaus Controller-Tag

Unter dem Motto ,,Wandel als Konstante! Steuerung in neuer Zeitrechnung“ findet am 23. und 24. Mai 2023 der 30. Deutsche Krankenhaus Controller-Tag im Kongresshotel Templiner See in Potsdam statt. › mehr

ePA Lauterbach: Elektronische Patientenakte 2024 für alle einführen

Jeder Krankenversicherte soll nach dem Willen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nächstes Jahr eine elektronische Patientenakte erhalten. „Ende kommenden Jahres wird die elektronische Patientenakte für alle verbindlich“, kündigte der SPD-Politiker in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (F.A.S.) an. › mehr

Gesundheitsplattform Patientenportal für psychische Gesundheit

Seit September 2022 steht das Patientenportal „Curamenta“ als professionelles Angebot öffentlicher Träger bei psychischen Erkrankungen den Betroffenen, Angehörigen und den Mitarbeitenden in den Einrichtungen zur Verfügung. › mehr

Papier „Boosting eHealth Governance“ Vom Heute lösen

Unabhängige Expertinnen und Experten um Nikolaus Huss haben einen neuen Impuls für die Digitalisierung des Gesundheitswesens vorgelegt. Der Kerngedanke: Erst wenn Digitalisierung Strukturen und Institutionen verändern kann, wird sie zu neuen Lösungen und mehr Effektivität und Effizienz führen. › mehr
- Anzeige -

Einführung der digitalen Pflegedokumentation in den Asklepios Kliniken Hamburg: Papierlose Pflege

Seit Mitte 2022 werden an den Asklepios Kliniken Hamburg alle Patientendaten digital dokumentiert. Eine große Umstellung, doch der Aufwand hat sich gelohnt. Das Beispiel Asklepios zeigt, wie Digitalisierung in der Pflege gelingen kann. › mehr

Digitale Zeiterfassung in Krankenhäusern Zehn gute Gründe, warum sich die Investition lohnt

Die Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung bei allen Arbeitnehmern kommt, Krankenhäuser stehen dabei vor besonderen Herausforderungen. Eine Pflicht zur digitalen Erfassung besteht dabei voraussichtlich nicht. Dennoch sprechen viele Gründe dafür. › mehr

Krankenhausinformationssysteme Zeit sparen im Klinikalltag

Wie können moderne Lösungen das Vidieren klinischer Workflows optimieren, Vorteile für Klinik­personal schaffen und die Patientenversorgung in den Gesundheitseinrichtungen verbessern? Die Grundlage dafür sind Krankenhausinformationssysteme (KIS). › mehr

Kommentar Die digitale Intensivstation

Patientinnen und Patienten auf einer Intensivstation haben oft schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt, Lungenentzündung, Schlaganfall oder Verletzungen durch Unfälle und benötigen oft auch technische Unterstützung wie künstliche Beatmung oder Herz-Lungen-Maschinen. Auf einer Intensivstation arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und andere Fachkräfte eng zusammen, um ihre Patientinnen und Patienten schnell und effektiv zu behandeln. Dabei kann Digitalisierung [...] › mehr

Robotik für die stationäre (Intensiv-)Pflege Aufgaben für Roboter

Robotische Assistenzsysteme zur Unterstützung in der stationären Pflege gelangen stärker in den ­Fokus, wenngleich die Intensivpflege noch nicht im Speziellen adressiert wird. Mögliche Einsatzbereiche sind u.a. Warentransport, Reinigung, Service und Interaktion sowie intelligente Pflegehilfsmittel. › mehr