book Themenseite

News und Hintergrundberichte zur Entwicklung der Covid-19-Pandemie mit Fokus auf die Gesundheitswirtschaft und die Gesundheitspolitik finden Sie auf der regelmäßig aktualisierten HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

Gutachten Resilienz im Gesundheitswesen

Der Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege hat am 19. Januar das aktuelle Gutachten „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ in einer Bundespressekonferenz vorgestellt. › mehr

Bundesrechnungshof Schwere Versäumnisse bei Corona-Ausgaben

Ausgleichszahlungen wurden zweckentfremdet, der Pflegebonus kam nicht immer bei den Mitarbeitenden an, die neue Testverordnung wird Missbrauch nicht verhindern. Der Bundesrechnungshof (BRH) stellt bei seiner Prüfung des Gesundheitsetats schwere Versäumnisse fest. › mehr
- Anzeige -

Kabinett Test schlägt Maske

Die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen, die die Länder ab dem 1. Oktober verordnen können, kann zunächst nur durch einen negativen Corona-Test umgangen werden. › mehr

Einrichtungsbezogene Impfpflicht Arbeitgeber darf ungeimpfte Mitarbeitende freistellen

Das Arbeitsgericht Gießen hat am 12. April 2022 (5 Ga 1/22 und 5 Ga 2/22) in zwei Eilverfahren eine erste arbeitsgerichtliche Entscheidung zur „einrichtungsbezogenen Impfpflicht“ getroffen. ­Ungeimpfte Mitarbeitende in einem Seniorenheim haben keinen Anspruch auf Beschäftigung, urteilt das Arbeitsgericht. › mehr

Krisenmanagement Vom Krisenmodus zur Krisenresilienz

Die Corona-Pandemie hat das Gesundheitssystem stark gefordert. Doch genau solche Krisenlagen sind es, die für einen Lerneffekt sorgen und bestenfalls auch Veränderung hervorrufen. Wie das gelingen kann zeigen Learnings aus Österreich und der Schweiz, die auch Inspiration für Deutschland geben. In Deutschland hat die Corona-Krise eine Reihe wichtiger Erkenntnisse und Einsichten geliefert, die im Wesentlichen [...] › mehr

Überlegungen aus der Schweiz 6 Erkenntnisse aus Pandemiezeiten

Die Schweiz hatte während der Corona-Pandemie ein gesundheitspolitisches Versagen erlebt, das in explodierenden Infektionszahlen endete. Der schweizer Gesundheitsökonom Willy Oggier fasst die Lage im Nachbarland zusammen und stellt sechs Hypothesen auf. › mehr