book Themenseite

Mehr zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Warum (noch) ein Personalentwicklungsprogramm?

Der Fachkräftemangel in der Pflege könnte zur größten Versorgungslücke in Deutschland überhaupt werden. Einen Weg, dieser Gefahr zu entgehen, hat ein Team der MHH entwickelt und bereits in die Anwendung gebracht: Pflege3. › mehr

10. Best-Practice-Konferenz Gesundheitswirtschaft managen

Am 3. und 4. Mai 2023 findet in Münster zum zehnten Mal die Best-Practices-Konferenz für Krankenhausmanager statt. › mehr
- Anzeige -

Krisenmanagement Vom Krisenmodus zur Krisenresilienz

Die Corona-Pandemie hat das Gesundheitssystem stark gefordert. Doch genau solche Krisenlagen sind es, die für einen Lerneffekt sorgen und bestenfalls auch Veränderung hervorrufen. Wie das gelingen kann zeigen Learnings aus Österreich und der Schweiz, die auch Inspiration für Deutschland geben. In Deutschland hat die Corona-Krise eine Reihe wichtiger Erkenntnisse und Einsichten geliefert, die im Wesentlichen [...] › mehr

64. VKD-Jahrestagung Zentrales Reformthema: Ambulantisierung

Die Ausweitung von ambulanten Leistungen im stationären Umfeld steht für die ­deutsche­ Krankenhauslandschaft mit oben auf der Agenda des Wandels. Der Verband der ­Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) fordert v.a. stabile Lösungen und langfristiges Denken. › mehr

HCM Academy Homeoffice in der Healthcare-Branche

Patrick Merke, Gründer und Leiter der Frankfurter Akademie, und Michael Arndt, Rechtsanwalt bei den Jorzig Rechtsanwälten, beleuchten den rechtlichen und kulturellen Rahmen fürs Homeoffice im Gesundheitswesen. Außerdem gibt‘s Tipps für die praktische Umsetzung. › mehr

Strategisches Management Ansatz der Entscheidung und Führung

Unternehmensplanung im Gesundheitswesen erfordert heute mehr denn je strategisches Management. Worauf es dabei v.a. ankommt ist langfristiges Denken und Planen mit dem Ziel, ins Agieren zu kommen. Folgendes Know-how sollte dabei auf allen Managementebenen vorhanden sein. › mehr

Krankschreibungen Rückenleiden auf neuem Rekordstand

Die monatelange Arbeit im Homeoffice hinterlässt offenbar ihre Spuren bei Arbeitnehmern. Die Zahl der Krankschreibungen wegen Rückenbeschwerden erreicht einen Höchststand. › mehr

E-Commerce Klick statt Katalog

E-Commerce ist nicht wegzudenken, wenn es um die Beschaffung von Waren geht. Doch im Gesundheitswesen und in der Medizintechnik steckt der digitale Handel noch in den Kinderschuhen. Dabei kann durch E-Commerce ein Plus an Effizienz, Automatisierung und Kundennähe entstehen. › mehr
- Anzeige -

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Mehr Kooperation der GKV für bessere Prävention

„Die Krankenversicherung (...) hat die Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten“, so beginnt § 1 des SGB V. Um Menschen zu Gesundheitsprävention zu motivieren, ist die Arbeitsstätte eine geeignete Stelle. Wie Krankenkassen dort verfahren sollen beschreibt § 20b SGB V. Die Umsetzung ist eine andere. › mehr

Innenausstattung Wohlbefinden dank richtiger Bodenwahl

Einrichtungen, die beim Boden mit Blick auf die Zukunft planen und neben Sicherheit und Kosten die so relevanten Komfort- und Nachhaltigkeitsaspekte nicht übersehen, können durch eine durch-dachte Auswahl für viele Jahre einen Mehrwert für ihre Patienten und Mitarbeiter schaffen. › mehr

Impfverhalten der Risikogruppe Mitarbeiter Influenza-Impfung: Anreize wichtiger denn je

Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gehören laut STIKO zur Risikogruppe. Doch häufig fehlt die Bereitschaft, sei es aus Zweifel an der Effektivität oder Angst vor Nebenwirkungen. Aktueller wissenschaftlicher Hintergrund kann helfen, Mitarbeiter zur Impfung zu bewegen. › mehr

Neue Studie „Corporate Health Management muss endlich zur Chefsache werden“

Die Mitarbeitergesundheit beeinflusst den Unternehmenserfolg – und zwar nicht unerheblich wie eine neue Studie von Asklepios und Roland Berger darlegt. Elf Prozent mehr Umsatz pro Mitarbeiter sowie 40 Prozent weniger Fluktuation sollen durch effizientes Betriebliches Gesundheitsmanagement möglich sein. Aber wie genau? Alle Ergebnisse im Überblick. › mehr

BDH-Klinik Vallendar Betriebliches Gesundheitsmanagement mit „Gold“-Standard

Die BDH-Klinik Vallendar hat eine der höchsten Auszeichnungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten. Mit dem goldenen TÜV-Zertifikat "gesundes Unternehmen" hat die Einrichtung nun ein Alleinstellungsmerkmal in Rheinland-Pfalz. Was die Fachklinik anders macht, erklärt Pflegedienstleiter Jörg Biebrach im Interview. › mehr