book Themenseite

Informationen zum Thema Abrechnung & DRG finden Sie auf der HCM-Themenseite.

< zurück zur Themenübersicht

- Anzeige -

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz Pflege und Hebammen schlagen Alarm

Katastrophale Auswirkungen auf die klinische Geburtshilfe befürchten der Deutsche Hebammenverband und der Deutsche Pflegerat (DPR). Der Grund: Das soeben verabschiedete GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. › mehr

Lesetipp Rechnungsprüfungen im Krankenhaus

Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller sowie -controllerinnen. In die Version 2022 hat der Autor Remco Salomé aktualisierte Informationen und praktische Hinweise für das MD-Management im Krankenhaus einfließen lassen. › mehr
- Anzeige -

Pflegebudgets VKD fordert Klarheit

2020 konnte nur ein Drittel der Kliniken ein Pflegebudget mit den Krankenkassen aushandeln. 2021 sieht es noch schlechter aus. Das bemängelt der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschland (VKD). › mehr

Sektorale Versorgung Internisten setzen auf Regionalbudgets

Der Abbau der Sektorengrenzen würde die Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern, davon zeigt sich die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) auf ihrer Jahrespressekonferenz überzeugt. Helfen sollen dabei Regionalbudgets. › mehr

Bundesrat Länder wollen anderes DRG-System

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, das Fallpauschalensystem (DRG) weiterzuentwickeln. Dadurch sollen die unterschiedlichen Vorhaltekosten in den einzelnen Einrichtungen gerecht refinanziert werden. › mehr

Hartmannbund Keine DRGs für Arzt-Personalkosten

Die Hauptversammlung des Hartmannbund am 5. und 6. November 2021 stand unter dem Motto "Kliniken in Deutschland – zwischen Ökonomisierungsdruck und Strukturdilemma". › mehr
- News