Testseite
Doctolib | NativeAd Out | 01.08.-31.08.2021
Doctolib | NativeAd Out | 05.07.-31.07.2021
- Anzeige -
Interaktive Karte Nachhaltigkeit: Inspiration für Kliniken und Seniorenheime
Was machen andere Einrichtungen, wenn es um einen umweltfreundlichen Betrieb des Krankenhauses oder Seniorenheims geht? HCM hat eine interaktive Karte erstellt, die genau das zeigt. Viel Spaß beim Durchklicken.
› mehr
Mecklenburg-Vorpommern Künftig mehr vietnamesische Pflegekräfte
Mecklenburg-Vorpommern und Vietnam wollen bei der Ausbildung und dem Austausch von Pflegekräften eng zusammenarbeiten.
› mehr
Kostenlose Arbeitshilfe Ertrag- und umsatzsteuerliche Aspekte steuerbegünstigter Krankenhäuser
Einen aktuellen Überblick über die gängigsten Sachverhalte in der Praxis bietet die aktuell veröffentlichte und vollständig überarbeitete Arbeitshilfe "Ertrag- und Umsatzsteuer" von Solidaris.
› mehr
HCM/psyGA-Online-Serie (Teil 2) Beziehungsarbeit in Pflegeeinrichtungen
In der Pflege kommt es immer wieder zu Situationen, in denen es Mitarbeitern schwerfällt, souverän zu reagieren. Aus falsch verstandener Professionalität trauen sich viele Pflegekräfte nicht, die eigene Scham offen anzusprechen. Als Einrichtungsleitung können Sie Ihren Beschäftigten die Beziehungsarbeit erleichtern, wenn Sie ihnen Verhaltens- und Bewältigungshilfen für genau solche Situationen an die Hand geben.
› mehr
Business-Plan-System für Kliniken Schnellere Entscheidungen des Managements dank solider Datenbasis
Das Management einer Klinik stellt besondere Anforderungen an die Verantwortlichen: Die Kosten im Blick muss genau kalkuliert werden. Hierzu ist es unerlässlich, dass die eingesetzte Business-Intelligence-Software mit den für den Gesundheitsbereich typischen Kennzahlen umgehen kann. Die WolfartKlinik in Gräfelfing bei München setzt auf das Business-Plan-System BPS-ONE von Denzhorn, das der Geschäftsführung mehr als exakte Planungsdaten liefert.
› mehr
Lesetipp Warum unsere Medikamente nicht mehr sicher sind
Pünktlich zum Start des Topthemas Arzneimittelversorgung, das HCM in Ausgabe 7-8/2017 beleuchtet, kam der Fachtitel „Pharma-Crime“ auf den Markt. Koautor ist der Filmemacher Daniel Harrich, der Mitte Mai mit seinem ARD-Themenabend „Gefährliche Medikamente“ für Aufsehen sorgte. Das Begleitbuch geht weiter, liefert noch mehr Recherchen und entpuppt sich – leider – tatsächlich als ein wahrer, hochspannender Krimi.
› mehr
IT-Security Ich glaube, es hackt!
Als Ende 2016 das weltweite größte Hackernetzwerk Avalanche zerschlagen wurde, war das eine Sensation. Und ein Zeichen dafür, in welchem Umfang Organisationen aber auch Krankenhäuser, in Zeiten digitaler Vernetzung attackiert werden. Wo lauern Sicherheitslücken? Erfahren Sie, wie sich Kliniken und Pflegeeinrichtungen gegen digitale Langfinger wehren können.
› mehr
Vernetzung Heilwesennetzwerk mahnt zur Eile im Entlassmanagement
Kliniken, die sich noch kein System zum Entlassmanagement eingerichtet haben, sollten unverzüglich die entsprechenden Maßnahmen einleiten. Darauf weist das Heilwesennetzwerk RM eG aus Meerbusch hin. Hintergrund ist, dass Kliniken das Versorgungsstärkungsgesetz gemäß Schiedsspruchentscheid zum Rahmenvertrag bis zum 1. Oktober 2017 umgesetzt haben müssen.
› mehr
Deutscher Hebammenverband e.V. Gruppenhaftpflichtversicherung des Hebammenverbandes bis 2021 verlängert
Der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) bietet seinen Mitgliedern die einzige in Deutschland verfügbare Gruppenhaftpflichtversicherung für Hebammen an. Aktuell konnte der bestehende Vertrag bis Juli 2021 verlängert werden. Hebammen haben damit vorerst weiterhin eine Absicherung für ihre Berufstätigkeit.
› mehr
Veranstaltungstipp Healthcare live! 2017
Wie kann man mit modernen Beschaffungs-, Logistik- und IT-Konzepten Spitzenmedizin gewährleisten? Dazu werden auf dem Kongress im September Topexperten der Branche mit den Teilnehmern in den Austausch treten.
› mehr
Veranstaltungstipp Erste Saarbrücker Gesundheitsmesse
Am kommenden Samstag und Sonntag (20. und 21. Mai 2017) findet die Premiere der SALUT! plus Gesundheitsmesse in Saarbrücken statt. Sie schließt sich an einen zweitägigen Fachkongress und einen Fachbesuchertag des Gesundheitskongresses „Salut! DaSein gestalten“ an und gilt als Neuentwicklung der Verbrauchermessen Saarmesse und Welt der Familie.
› mehr
- Anzeige -
Berufsverband Hauswirtschaft Frank Wickert-Meuser ist neuer Präsident
Auf der Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Hauswirtschaft wurde Frank Wickert-Meuser aus Hürth zum Präsidenten gewählt.
› mehr
Baustart Asklepios Klinik Altona erhält Anbau
Ende Mai starten auf dem Gelände der Asklepios Klinik Altona die Bauarbeiten für den Anbau des erweiterten interdisziplinären Intensivzentrums. Im neuen Zentrum sollen sämtliche chirurgische, internistische Intensiv- und IMC-Bereiche der Klinik in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Zentral-OP, zum Aufwachraum und den Herzkatheterlaboren zusammengefasst werden. Es werden neue Pflegefachkräfte gesucht.
› mehr
Es gibt News vom Hauptstadtkongress 2017 Vom Konzept für effizienten Umgang mit Ressourcen des Gesundheitswesens
In unserem Gesundheitssystem gelten für Dienstleister die falschen Anreize. Es wird nicht nach Heilung bezahlt, sondern für den Absatz von Arzneien und das Erbringen von Leistungen. Wie diese ganz grundlegende Ausrichtung mit Capitation optimiert werden kann, ist u.a. Thema auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress.
› mehr
Buchtipp Postkartengrüße aus dem Krankenhaus
Eine Postkarte aus dem Krankenhaus? Nicht gerade der Ort, von dem aus man gerne Ansichtskarten schickt bzw. bekommt. Aber das war nicht immer so. Gerade zu Zeiten, in denen das Krankenhauswesen aufgeblüht ist, waren sie öfter gesehen. Heute sind die Karten Relikte aus der Krankenhausgeschichte und geben Eindrücke von längst Vergessenem. Im Buch „Grüße aus dem Krankenhaus“ geben die rechteckigen Zeitdokumente einen etwas anderen Einblick in die Berliner Krankenhausgeschichte.
› mehr
E-Patient Survey 2017 Was die App sagt, wird mit dem Arzt besprochen
Keine Sorge, der Arzt wird von der Digitalisierung nicht ersetzt, zumindest jetzt nicht und v.a. Dingen nicht durch Gesundheitsapps. Die 6. E-Patient-Survey hat nämlich herausgefunden, dass diese Apps zwar immer häufiger genutzt werden, aber die Patienten die App-Empfehlungen mit dem Arzt besprechen. Der menschliche Faktor zählt nach wie vor.
› mehr
Fachkongress „SALUT! DaSein gestalten“ Von Terrormedizin und Gesundheits-PISA
Vor welchen Herausforderungen stehen regionale Entscheider, wenn es um die medizinische Versorgung bei Terroranschlägen geht? Dieser Frage werden die Teilnehmer des Gesundheitsfachkongresses „Salut!“ nachgehen.
› mehr
Klinik digital Das Helios Klinikum Krefeld setzt auf Online-Gesundheitskonto für Patienten
Ab sofort bietet das Helios Klinikum Krefeld seinen Patienten das persönliche Gesundheitskonto in Kooperation mit der Plattform vitabook an. Neben Infos zum stationären Behandlungsaufenthalt lassen sich hier auch bereits vorhandene Gesundheitsdokumente wie Laborergebnisse einpflegen und gesammelt abrufen.
› mehr
Modulbau Aus 99 werde eins
Der Caritasverband der Diözese Speyer wird bald von einem modernen Gebäude aus, das in Modulbauweise errichtet wurde, verwaltet. Von der Montage des ersten Bauabschnittes im August 2016 bis zu Fertigstellung sollen nur fünf Monate liegen. Betreiber und Stadt versprechen sich vom neuen Gebäude v.a. Vorteile in dessen Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
› mehr
Berliner Gesundheitspreis Migration und Gesundheit: Die besten Integrationskonzepte gewinnen!
Im bundesweiten Ideenwettbewerb „Berliner Gesundheitspreis“ werden 2017 innovative Ideen für die Gesundheitsförderung und -versorgung von Migranten sowie deren Integration als Fachkräfte gesucht. Zur Bewerbung aufgerufen sind u.a. Einrichtungen aller Gesundheitsberufe, Unis aber auch Selbsthilfegruppen.
› mehr
Intensivtraining für Führungskräfte Lernen, die eigene Persönlichkeit zu stärken
Führungspersonen sind oft hartem Wettbewerb, Konkurrenzdenken und den Folgen der rasanten Marktentwicklungen ausgesetzt. Wer dabei dem Druck standhalten und erfolgreich agieren möchte, sollte seine Persönlichkeit stärken. Wie das geht, zeigen bis Dezember 2016 unterschiedliche Seminare in ganz Deutschland.
› mehr
Waschen und Hygiene im Pflege- und Altenheim Wie steht es um die Wäsche?
Machen Sie mit bei der aktuellen Umfrage von Electrolux und HCM zum Thema „Waschen und Hygiene im Pflege- und Altenheim“. Ziel der Umfrage ist es herauszufinden, wie es um das Thema Wäsche in Einrichtungen in Deutschland steht. Unter den Teilnehmern werden drei Electrolux Professional myPro Waschmaschinen und 25 Jahres-Abos von HCM verlost.
› mehr