DEKRA-Expertentipp: Feuerlöscher Löschen mit Vorsicht

Wenn es brennt, sieht die Brandschutzordnung nach der Alarmierung der Feuerwehr oft vor: „Löschversuch unternehmen“. Einfacher gesagt als getan, z.B. wenn kein Feuerlöscher im Raum ist. Warum ein Feuerlöschspray präventiv eine sinnvolle Ergänzung sein kann. › mehr

Hochwasser Schäden in Millionenhöhe

Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat auch einige Kliniken und Pflegeheime schwer getroffen. Sie mussten evakuiert, Patientinnen und Patienten sowie Bewohnende verlegt werden. In vielen Krankenhäusern fiel der Strom aus. Die Aufräumarbeiten dauern an. › mehr

Weiterführende Literatur

International Council of Nurses (2020) COVID-19 and the International Supply of Nurses. www.icn.ch/system/files/documents/2020-07/COVID19_internationalsupplyofnurses_Report_FINAL.pdf. [19.02.2021] International Council of Nurses (2021) International Council of Nurses COVID-19 Update 13 January 2021. www.icn.ch/sites/default/files/inline-files/ICN%20COVID19%20update%20report%20FINAL.pdf. [19.02.2021] Sampaio F, Sequeira C and Teixeira L (2020) Impact of COVID-19 outbreak on nurses’ mental health: A prospective cohort study. Environmental Research. 194. 2021. Article [...] › mehr
- Anzeige -

Sichere Kommunikation in der Medizin via Messenger-App Statt Fax: Patientendatenaustausch digital

Bei wichtigen oder unklaren Fällen werden Entscheidungen ungern allein gefällt. Die Nachfrage im Kollegenkreis ist fester Bestandteil des klinischen Alltags. Datensichere Messenger-Apps können die Ärzteschaft dabei unterstützen, sich schnell und sicher auszutauschen. Im Raum Hannover nutzen Mediziner dafür die Dienste des niederländische Health-Tech-Unternehmens Siilo. › mehr

IT-Ausstattung in Pflege- und Senioreneinrichtungen Raum für digitale Teilhabe

So einsam wie 2020 hätte es für Patienten und Bewohner in Gesundheits- und v.a. Pflegeeinrich-tungen nicht sein müssen, meint Sabine Distler. Die Diplom-Psychogerontologin erklärt die hohe Relevanz der Förderung von digitaler Kompetenz und Ausstattung v.a. im Bereich der Pflege. › mehr

Postpandemische Perspektive im Beschaffungsmanagement: strategische Partnerschaften Lieferabrisse bei PSA-Produkten vermeiden

Als Folge der ersten Corona-Welle kam es zu Lieferabrissen bei Produkten der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Eine Studie des Centrum für Krankenhaus-Management und Wegweiser Research and Strategy macht die Ursachen transparent, hinterfragt die Initiative des Gesundheitsministeriums als Einkäufer zu fungieren und reflektiert die Rolle von Einkaufsgemeinschaften. › mehr

Führungspositionen im Gesundheitswesen Nachholbedarf auf Führungsebene: Frauen fehlen

PwC führte in diesem Jahr zum zweiten Mal die Erhebung „Frauen in der Gesundheitswirtschaft“ durch und erhält im Vergleich zum Jahr 2015 ein ernüchterndes Ergebnis: Die Quote von Frauen in Führungspositionen ist um vier Prozent zurückgegangen. Eine Einschätzung der Studienergebnisse geben Sevilay Huesman-Koecke und Corinna Friedl im Gespräch mit HCM ab. › mehr

Alle Jahre wieder Mindestlohnerhöhung mit Tücken

Auch im Jahr 2021 steigt der Mindestlohn wieder – von aktuell 9,35 Euro auf 9,50 Euro pro Stunde. Das gilt auch für Minijobber, die z.B. als Reinigungskraft, Buchhaltungskraft oder Aushilfe tätig sind. Diese Erhöhung kann für Arbeitgeber und Minijobber weitreichende Konsequenzen haben. › mehr

Dachzeile Neue Regeln für Energieausweise

Für Energieausweise gibt es eine neue gesetzlich Grundlage und eine Reihe von Änderungen. Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) trat zum 1. November 2020 in Kraft. Ein Punkt: Für jedes Gebäude werden u.a. jetzt die CO2-Emissionen ermittelt und im Energieausweis angegeben. › mehr
- Anzeige -

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität E-Mobility – ein Thema für Healthcare-Anbieter?

Elektromobilität ist im Kommen – auch beim Personal, bei Patienten und deren Besuchenden. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen wird das Thema E-Mobility damit immer relevanter. Folgende Informationen und Überlegungen helfen bei der ersten Annäherung. › mehr

Vivantes Kliniken Rohrpost der Moderne

Die alte Kleinkastenförderanlage aus dem Jahr 1985 hat am Vivantes Klinikum Humboldt in Berlin ausgedient, ebenso die alte Rohrpostanlage am Vivantes Klinikum Urban und die Elektrohängebahn am Standort Neukölln. Neue Transportlogistik sorgt für mehr Effizienz und verbesserte Hygiene. › mehr

Energieeffizienz smart finanzieren Durch Umrüstung neue Werte schaffen

Intelligent gestaltete Krankenhäuser können in mehrerlei Hinsicht einen Mehrwert generieren. Ein wichtiger Baustein dabei: Energieffizienz und intelligente Gebäudesteuerung. Wie Einrichtungen mit Hilfe spezieller Finanzierungslösungen auch in finanziell schwierigen Zeiten ansetzen können. › mehr

Netzwerk Technik im Gesundheitswesen In der Verantwortung

Die letzten FKT-Nachrichten in diesem für alle so heraufordernden Jahr nehmen wir zum Anlass für eine Positionsbestimmung. Im Idealfall wird 2020 den Beginn einer großen Transformation markieren. Nicht nur hin zu einer weitgehend digitalen, sondern vor allen Dingen auch hin zu einer von verantwortungsvollen Menschen geprägten Welt. Jetzt zählt es! › mehr

Infektionsprävention Die Toilette im Fokus

Die richtige Wahl der WC-Keramik hat für Infektionsprävention in Krankenhäusern eine große Bedeutung. Nicht nur wenn es um die Corona-Prävention geht, auch multiresistenen Erregern gilt es auf dem stillen Örtchen vorzubeugen. Randlose, smart spülende WCs machen Keimreservoiren den Garaus. › mehr

Impfverhalten der Risikogruppe Mitarbeiter Influenza-Impfung: Anreize wichtiger denn je

Mitarbeiter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gehören laut STIKO zur Risikogruppe. Doch häufig fehlt die Bereitschaft, sei es aus Zweifel an der Effektivität oder Angst vor Nebenwirkungen. Aktueller wissenschaftlicher Hintergrund kann helfen, Mitarbeiter zur Impfung zu bewegen. › mehr

Bundessozialgericht Arztstellen können zwischen MVZ verlegt werden

Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sind immer wieder Gegenstand der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. So wurde zuletzt im Rahmen des TSVG seitens des Gesetzgebers z.B. klargestellt, dass nicht pro MVZ eine Trägergesellschaft erforderlich ist, sondern auch mehrere MVZ unter einer Trägergesellschaft organisiert sein können. › mehr

Compliance-Kolumne (18) Spenden und Geschenke, Fort- und Weiterbildung

Diese compliance-sensiblen Themenbereiche stehen derzeit im Fokus. Danach sind Spenden nur mit Zuwendungsbescheinigung im Sinne des Steuerrechts („Spendenquittung“) zulässig und zudem thematisch lediglich zu wissenschaftlichen, mildtätigen oder Ausbildungszwecken möglich. Unzulässig sind dagegen „Sozialspenden“ sowie Spenden an natürliche Personen. In Bezug auf Geschenke gilt weiterhin das grundsätzliche Verbot der Gewährung von Geschenken an Heilberufler. Wobei geringe [...] › mehr

Software In 5 Schritten zum digitalen Qualitätsmanagement

Tickets schneller abarbeiten, einfacher Datenaustausch mit dem Reinigungsdienstleister und der gleiche Wissensstand aller Beteiligten – Apps erleichtern den Alltag von Qualitätsmanagern. Ein Praxisbeispiel aus Landshut zeigt, wie alle Einrichtungen diese Vorteile erschließen können. › mehr

Gesund und nachhaltig Vegetarische Vielfalt in Kliniken

Der Genuss pflanzlicher Lebensmittel ist Ausdruck unserer Gesellschaft, sich vermehrt auf ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt und der eigenen Gesundheit zu besinnen. Auch der DGE-Qualitätsstandard empfiehlt Kliniken eine Verpflegung, die überwiegend pflanzliche Lebensmittel einsetzt. › mehr