Masern, Impfschutz und das Präventionsgesetz

Schon seit Ende letzten Jahres macht der Hauptstadt eine vermeintliche Kinderkrankheit zu schaffen: die Masern. Mittlerweile ist nicht nur Berlin betroffen. Hier ein Überblick über die Bedeutung von Impfschutz, Impfempfehlungen und die geplanten Gesetzesänderungen. › mehr

Opposition: Präventionsgesetz geht nicht weit genug

Mehr Geld für die Präventionsarbeit, das soll das Präventionsgesetz bringen. Der Bundestag hat jetzt über den Gesetzentwurf der Großen Koalition beraten. Opposition und Ärztevertreter fordern Nachbesserungen. Das sind die wesentlichen Kritikpunkte. › mehr
- Anzeige -

Die erste WHO-Ministerkonferenz zum Thema Demenz

Weltweit gibt es rund 47 Millionen an Demenz Erkrankte – und ihre Zahl wird Schätzungen zufolge bis 2050 deutlich steigen. Angesichts dieser globalen Herausforderungen hat sich erstmals die Ministerkonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Thema befasst. Mit dabei war Hermann Gröhe. › mehr

Keine Pflegekammer: Bayern will auf ein anderes Modell setzen

Seit Jahren diskutieren Vertreter aus Politik und Pflegebranche über die Gründung einer Pflegekammer in Bayern. Doch dazu dürfte es nicht kommen, denn die bayerische Gesundheitsministerin hat jetzt einen Entwurf vorgelegt, der einen ganz anderen Weg vorsieht. Das sind Stimmen aus Politik und Pflegebranche. › mehr
- Anzeige -

G-BA erhöht die Anforderungen für Herzklappeninterventionen

Bei der Indikationsstellung, Durchführung sowie der stationären Nachbehandlung von Herzklappeninterventionen müssen sich Kliniken auf Veränderungen bei den Qualitätsvorgaben einstellen. Das gilt künftig für die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Anwesenheit beim Eingriff. › mehr

eHealth-Gesetz: Einführung von Fristen und Strafen geplant

Trotz der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte geht es in Sachen eHealth kaum voran. Mit Strafen und finanziellen Anreizen will Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) das nun scheinbar ändern. Krankenhäusern droht die Streichung des Verwaltungsetats. › mehr

Christof Veit übernimmt die Leitung des Qualitätsinstituts

Die Gründung des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) ist jetzt vollzogen. Denn der Vorstand der Stiftung hat jetzt entschieden, wer die Leitung des Qualitätsinstituts übernimmt. Weitere wichtige Weichenstellungen stehen für 2015 an. › mehr