Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil sind auf einer außergewöhnlichen Werbetour. Es geht um Pflegekräfte, die in Deutschland fehlen.
von dpa› mehr
Trotz des heftigen Gegenwinds der Gewerkschaften und langer Coronapause hat das Land den Weg freigemacht für eine Pflegekammer. Sie kann den Pflegefachkräften aus Sicht der grün-schwarzen Landesregierung eine Stimme geben und das Berufsbild schärfen.
von dpa› mehr
Im Koalitionsvertrag sowie in geplanten Gesetzesvorhaben hat die Bundesregierung angekündigt, die regionale Gesundheitsversorgung zu stärken. Der BMC unterstützt dieses Vorhaben und legt Lösungsvorschläge vor.
von HCM/BMC› mehr
In der EU droht ein PFAS-Verbot. Davon sind v.a. auch Produkte der Medizintechnik betroffen. Es geht um den Schutz von Gesundheit und Umwelt.
von HCM/Spectaris› mehr
Um Fachkräfte etwa für die Pflege nach Deutschland zu holen, ist Arbeitsminister Heil kein Weg zu weit. Im Februar war er in Westafrika, bald geht es nach Brasilien. Dabei setzt der Minister auf eine faire Migration.
von dpa› mehr
Mit Demenz leben? Das ist herausfordernd. Den Herausgebern, Prof. Dr. Thomas Klie und Peter Gaymann ist es wichtig, dass das Thema aus der Tabuzone geholt wird.
von HCM› mehr
Gesundheitsminister Karl Lauterbach setzt weiter darauf, sich bis zum Sommer mit den Ländern auf Grundzüge für die umstrittene Krankenhausreform zu einigen.
von dpa› mehr
Für eine schnelle Verständigung von Bund und Ländern auf ein klares Zielbild für die Reform der Krankenhausstrukturen sprechen sich Universitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser, Deutsche Krebsgesellschaft und Kassenverbände aus.
von HCM/AOK Bundesverband› mehr
Reformziele des Bundes, Planungshoheit der Länder: Diese Konstellation birgt Sprengstoff in der Diskussion um die anstehende Krankenhausreform: HCM hat mit Klaus Holetschek und Nils Dehne darüber gesprochen.
von Bianca Flachenecker und Michael Reiter › mehr
Unter dem Motto ,,Wandel als Konstante! Steuerung in neuer Zeitrechnung“ findet am 23. und 24. Mai 2023 der 30. Deutsche Krankenhaus Controller-Tag in Potsdam statt.
von HCM/DVKC› mehr
Eine angemessene Ausgestaltung der Vorhaben innerhalb der Krankenhausreform fordern die QuMiK-Kliniken. Veränderungen seien dringend.
von HCM/QuMiK › mehr
Der BVMed hat eine neue Imagekampagne gestartet, um die Faszination und die Bedeutung der Medizintechnik-Branche insbesondere gegenüber der Wirtschafts- und Forschungspolitik zu verdeutlichen.
von HCM/BVMed› mehr
In den Diskussionen auf der Health-IT-Messe standen Umsetzung und Vernetzung all des technisch Möglichen im Zentrum. Klar ist, alle wollen loslegen.
von HCM› mehr
Bei der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet Gesundheitsminister Lauterbach für dieses Jahr ein Defizit in Höhe von 17 Milliarden Euro.
von dpa› mehr
Die Health-IT-Leitmesse in der Hauptstadt ist eröffnet. Die Veranstalter sprechen von einem Rekordjahr – noch nie in der DMEA-Geschichte haben rund 700 Aussteller sechs Messehallen gefüllt.
von HCM› mehr
HCM schaut gemeinsam mit der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG) in Streitgesprächen genauer auf die Reformvorschläge zur Krankenhausreform.
von Bianca Flachenecker und Michael Reiter› mehr
Erstmalig nach zwölf Jahren gehen die Mühlenkreiskliniken unter den aktuellen Rahmenbedingungen von einem deutlichen Verlust im Jahresergebnis für 2023 aus.
von HCM/Mühlenkreiskliniken› mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sieht beim Einsatz von künstlich intelligenten Chatbots wie ChatGPT im Gesundheitssystem Chancen, warnt aber auch vor Gefahren wie etwa Fehldiagnosen.
› mehr
Die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben ein Rechtsgutachten zur geplanten Krankenhausreform vorgelegt.
von HCM/StMGP› mehr
Die geplante Verlagerung von Krankenhausbehandlungen in den ambulanten Bereich und die qualitätsorientierte Konzentration von Klinikleistungen können auch wichtige Beiträge zur Lösung der Personalprobleme leisten.
von HCM/WIdO/AOK-Bundesverband› mehr