Mitarbeiterzufriedenheit leben Gekommen, um zu bleiben: So gelingt die Bindung

Gilt es die Zufriedenheit der Mitarbeitenden langfristig zu steigern, sollten sich Führungskräfte auf einen „Marathon“ einstellen. Kontinuierliches Arbeiten an den richtigen Stellschrauben, kann echte, nachhaltige Veränderungen bewirken. Ein Einblick in das Wie. › mehr
- Anzeige -

Stellenausschreibung aus neuer Perspektive gestalten Personalsuche durch die ­Bewerberbrille

Medizinisches Personal in Kliniken ist überlastet: Zunehmende, auch bürokratische Arbeit stemmen zu wenige Angestellte. Grund für Kündigungen – der Idealismus wird im Arbeitsalltag aufgerieben. Wie Personalabteilungen diese Herausforderung stemmen. › mehr

Hannah Gilles im Porträt Sie lebt Prozessorientierung und Gleichberechtigung vor

Hannah Gilles ist eine der jüngsten Klinikgeschäftsführerinnen in Deutschland: Mit 26 Jahren ­interimsweise in die Position gerutscht, agiert sie seit drei Jahren erfolgreich in der Asklepios Klinik Weißenfels. Mirjam Bauer hat für HCM mit ihr gesprochen. Hannah Gilles wollte schon immer einen Beruf im sozialen Umfeld ausüben und konnte in recht kurzer Zeit eine spannende [...] › mehr

Porträt Digitale Transformation unter weiblichem Einfluss

Dr. Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und ist u.a. Mitglied im Interop-Council. Mirjam Bauer erzählt ihre Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig fachliche ­Fähigkeiten, Einsatz und das Arbeiten in Netzwerken sind. › mehr

Generalistische Praxisausbildung Digitale Lösungen in der Ausbildungsplanung

Durch die generalistische Pflegeausbildung ist die Organisation der praktischen Ausbildung von den Schulen an Krankenhäuser oder Pflegeheime übergegangen. In vielen Einrichtungen ist der Aufwand dadurch enorm gestiegen. › mehr

Interim-Mandat im Krankenhausmanagement: Externes Know-how für ein Mehr an Transformation

Veränderung und Weiterentwicklung steuern oder Restrukturierungen durchführen: Interim-Managerinnen und -Manager sind darin geübt, Maßnahmen unter Zeitdruck umzusetzen. Bei kritischen Projekten kommt es v.a. auf eine gute Krisenkommunikation an. › mehr

InPaK-KOLUMNE Nachhaltige Führung über Wertschätzung

Angesichts der Megatrends der Demographie und des Wertewandels sowie des sich daraus resultierenden verschärften Wettbewerbs um Beschäftigte ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Führung das Gebot der Stunde. Dabei geht es nicht um kurzfristige Incentivierungen der Beschäftigten, sondern um eine langfristige Ausrichtung der Organisation. Aber wie kann eine nachhaltige Führung im individuellen oder Team-Kontext umgesetzt werden? › mehr
- Anzeige -

Fahrradleasing bei den Schön Kliniken Das Rad als „Bindungstool“

Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Gebote der Stunde. Mit einem Fahrradleasing-Programm für Mitarbeitende können Unternehmen bei beiden Themen punkten. Die Schön Klinik Gruppe macht das schon seit 2019 – zusammen mit dem Dienstrad-Anbieter Company Bike. › mehr

Weiterentwicklung Universitätsklinik Ulm wird alleiniger Gesellschafter des RKU

Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) ist seit 1. Dezember 2021 alleiniger Gesellschafter der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH und der RKU Invest GmbH (gemeinsam: RKU). Über die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von UKU und RKU wird derzeit nachgedacht. › mehr
- News

64. VKD-Jahrestagung Zentrales Reformthema: Ambulantisierung

Die Ausweitung von ambulanten Leistungen im stationären Umfeld steht für die ­deutsche­ Krankenhauslandschaft mit oben auf der Agenda des Wandels. Der Verband der ­Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) fordert v.a. stabile Lösungen und langfristiges Denken. › mehr

Aktion für Pflegekräfte Spitzenküche für die Pflege

Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern startet eine Aktion für Pflegekräfte: „Spitzenküche – Spitzenpflege“ mit Rezepten zum Nachkochen. › mehr
- Home

Stärke im Wandel zeigen – agil, kreativ und vernetzt

OE begleitet die Agaplesion gAG seit jeher. Aktuell steht sie allerdings wieder ganz oben auf der Agenda des Managements der bundesweit mehr als 100 Einrichtungen. Denn die Umwelt fordert von Gesundheitsunternehmen seit einiger Zeit aktiven Fortschritt. Für den hat der Konzern einen Plan. › mehr