Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen ist im Corona-Jahr 2021 um 2,9 Prozent auf gut sechs Millionen gestiegen.
von HCM/Destatis› mehr
Medizinisches Personal in Kliniken ist überlastet: Zunehmende, auch bürokratische Arbeit stemmen zu wenige Angestellte. Grund für Kündigungen – der Idealismus wird im Arbeitsalltag aufgerieben. Wie Personalabteilungen diese Herausforderung stemmen.
von Silke Blumenröder› mehr
Entscheidungen in Ausnahme- und Stresssituationen treffen: Vor dieser Herausforderung stehen Führungskräfte häufig. Hilfe verspricht die Luftfahrt und ein Training im Flugsimulator.
von Nele Ruppmann› mehr
Pflegebetriebe sollten jetzt Maßnahmen ergreifen, um junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege zu gewinnen. Mit diesen fünf Tipps kann es gelingen.
von HCM/FM Recruiting› mehr
Hannah Gilles ist eine der jüngsten Klinikgeschäftsführerinnen in Deutschland: Mit 26 Jahren interimsweise in die Position gerutscht, agiert sie seit drei Jahren erfolgreich in der Asklepios Klinik Weißenfels. Mirjam Bauer hat für HCM mit ihr gesprochen. Hannah Gilles wollte schon immer einen Beruf im sozialen Umfeld ausüben und konnte in recht kurzer Zeit eine spannende [...]
von Mirjam Bauer› mehr
Zum 1. Februar 2023 übernimmt Taştan im Rahmen des Sana Management-Vertrags die Verantwortung in der Klinik am Oberen Eselsberg.
von HCM/Universitätsklinikum Ulm › mehr
Das Klinikum Saarbrücken stellt Mitarbeitenden mit der Kindertagespflege „Kinderzimmer Berglöwen“ ein flexibles Betreuungsangebot zur Verfügung.
von Ricarda Zinn› mehr
Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) etabliert das Flexteam „FLEX4UKW“ und will damit inländische Arbeitskräfte gewinnen. Die Mitarbeitenden können mit FLEX4UKW ihre Dienstpläne frei gestalten.
von HCM/UKW› mehr
Dr. Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und ist u.a. Mitglied im Interop-Council. Mirjam Bauer erzählt ihre Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig fachliche Fähigkeiten, Einsatz und das Arbeiten in Netzwerken sind.
von Mirjam Bauer› mehr
Durch die generalistische Pflegeausbildung ist die Organisation der praktischen Ausbildung von den Schulen an Krankenhäuser oder Pflegeheime übergegangen. In vielen Einrichtungen ist der Aufwand dadurch enorm gestiegen.
von Silke Blumenröder› mehr
Veränderung und Weiterentwicklung steuern oder Restrukturierungen durchführen: Interim-Managerinnen und -Manager sind darin geübt, Maßnahmen unter Zeitdruck umzusetzen. Bei kritischen Projekten kommt es v.a. auf eine gute Krisenkommunikation an.
› mehr
Angesichts der Megatrends der Demographie und des Wertewandels sowie des sich daraus resultierenden verschärften Wettbewerbs um Beschäftigte ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Führung das Gebot der Stunde. Dabei geht es nicht um kurzfristige Incentivierungen der Beschäftigten, sondern um eine langfristige Ausrichtung der Organisation. Aber wie kann eine nachhaltige Führung im individuellen oder Team-Kontext umgesetzt werden?
von Dr. Thomas Hurlebaus› mehr
Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die Gebote der Stunde. Mit einem Fahrradleasing-Programm für Mitarbeitende können Unternehmen bei beiden Themen punkten. Die Schön Klinik Gruppe macht das schon seit 2019 – zusammen mit dem Dienstrad-Anbieter Company Bike.
von Malin Auras› mehr
... für sich und ihre Patientinnen und Patienten. Zu diesem Ergebnis kommt die Mitgliederbefragung MB-Monitor 2022 des Marburger Bundes.
von HCM/pag› mehr
Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) ist seit 1. Dezember 2021 alleiniger Gesellschafter der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH und der RKU Invest GmbH (gemeinsam: RKU). Über die Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von UKU und RKU wird derzeit nachgedacht.
von HCM/Universitätsklinikum Ulm› mehr
Die Ausweitung von ambulanten Leistungen im stationären Umfeld steht für die deutsche Krankenhauslandschaft mit oben auf der Agenda des Wandels. Der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) fordert v.a. stabile Lösungen und langfristiges Denken.
von Bianca Flachenecker› mehr
Am Seniorenstift Eppingen sieht man den gesellschaftlichen Wandel als Chance, das Unternehmen gezielt weiter zu entwickeln.
von Tobias Fundis und Michael Radetzky› mehr
Prof. Dr. Volker Nürnberg diskutiert auf dem HSK diese Frage mit einem hochkarätigen Podium. Denkanstöße und Ideen dazu gibt er im Kommentar.
von Prof. Dr. Volker Nürnberg› mehr
Die Hälfte aller Mitarbeitenden im Gesundheitswesen des DACH-Raums haben im vergangenen Jahr daran gedacht zu kündigen. Das fand die diesjährige Umfrage „State of the Deskless Workforce” von Quinyx heraus.
von Maximilian Thost› mehr
Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern startet eine Aktion für Pflegekräfte: „Spitzenküche – Spitzenpflege“ mit Rezepten zum Nachkochen.
von HCM/Korian Stiftung› mehr
OE begleitet die Agaplesion gAG seit jeher. Aktuell steht sie allerdings wieder ganz oben auf der Agenda des Managements der bundesweit mehr als 100 Einrichtungen. Denn die Umwelt fordert von Gesundheitsunternehmen seit einiger Zeit aktiven Fortschritt. Für den hat der Konzern einen Plan.
von Bianca Flachenecker› mehr
Die neue Arbeitgeberzuschusspflicht auch für Entgeltumwandlungen über „Altverträge“ sorgt für Handlungsdruck. Was Arbeitgeber wissen sollten.
von Dr. Jan Kern/Dr. Tim Eickmanns› mehr
Im Rahmen der zweiten Auflage eines Pflege-Projektes sind 15 weitere Pflegekräfte aus Mexiko zwischen 24 und 34 Jahren im Saarland angekommen.
von HCM/Klinikum Saarbrücken› mehr
Was es braucht, um ein gutes Ankommen bosnischer Pflegefachkräfte in Deutschland zu meistern, zeigt das Beispiel Groß-Sand.
von Bettina Kleinsteuber› mehr