Personalführung Veränderungen mit Respekt begegnen

Nichts ist so beständig wie der Wandel und damit einhergehend auch die Angst vor „Veränderung“. Führungskräfte haben es oft schwer, ihr Team für Neuerungen zu gewinnen. Dieser Beitrag zeigt, wie es gelingen kann, Mitarbeitende für Veränderungen zu begeistern. › mehr

Der Award für Frauen in der Gesundheitswirtschaft Female Transformers in Healthcare gesucht

Health&Care Management (HCM) und das Business-Netzwerk Healthcare Frauen (HCF) e.V. suchen 2023 zum ersten Mal gemeinsam die „Female Transformers“ der Branche in vier Kategorien. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 1. August 2023. › mehr
- Anzeige -

Frühjahrstagung der Healthcare Frauen 2023 Gegen veraltetes Denken

Das Business-Netzwerk der Healthcare Frauen hat am 24. April den „Tag des Frauennetzwerk“ ins Leben gerufen und gezeigt, wie Fortschritt aussehen kann. › mehr

Klinikum Dortmund „Wir-Mentalität“ als Basis

Im Januar 2022 bekam das Klinikum Dortmund einen neuen Geschäftsführer: Marcus Polle. Er übernahm von Rudolf Mintrop, mit dem HCM kurz vor dem Ende seiner Amtszeit über seine Strategie gesprochen hat (s. HCM 1/22). Zeit, um mit dem neuen Klinikchef in die Zukunft zu blicken. › mehr

InPaK-KOLUMNE Zentrale Kompetenzen im digitalen Wandel

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) hat das Bundesgesundheitsministerium die Digitalisierung in den Krankenhäusern finanziellangeschoben und forciert, um digitale und nachhaltige Versorgungsstrukturen zu schaffen. › mehr

Mitarbeiterzufriedenheit leben Gekommen, um zu bleiben: So gelingt die Bindung

Gilt es die Zufriedenheit der Mitarbeitenden langfristig zu steigern, sollten sich Führungskräfte auf einen „Marathon“ einstellen. Kontinuierliches Arbeiten an den richtigen Stellschrauben, kann echte, nachhaltige Veränderungen bewirken. Ein Einblick in das Wie. › mehr
- Anzeige -

Stellenausschreibung aus neuer Perspektive gestalten Personalsuche durch die ­Bewerberbrille

Medizinisches Personal in Kliniken ist überlastet: Zunehmende, auch bürokratische Arbeit stemmen zu wenige Angestellte. Grund für Kündigungen – der Idealismus wird im Arbeitsalltag aufgerieben. Wie Personalabteilungen diese Herausforderung stemmen. › mehr

Hannah Gilles im Porträt Sie lebt Prozessorientierung und Gleichberechtigung vor

Hannah Gilles ist eine der jüngsten Klinikgeschäftsführerinnen in Deutschland: Mit 26 Jahren ­interimsweise in die Position gerutscht, agiert sie seit drei Jahren erfolgreich in der Asklepios Klinik Weißenfels. Mirjam Bauer hat für HCM mit ihr gesprochen. Hannah Gilles wollte schon immer einen Beruf im sozialen Umfeld ausüben und konnte in recht kurzer Zeit eine spannende [...] › mehr

Porträt Digitale Transformation unter weiblichem Einfluss

Dr. Anke Diehl ist Chief Transformation Officer der Universitätsmedizin Essen und ist u.a. Mitglied im Interop-Council. Mirjam Bauer erzählt ihre Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie wichtig fachliche ­Fähigkeiten, Einsatz und das Arbeiten in Netzwerken sind. › mehr

Generalistische Praxisausbildung Digitale Lösungen in der Ausbildungsplanung

Durch die generalistische Pflegeausbildung ist die Organisation der praktischen Ausbildung von den Schulen an Krankenhäuser oder Pflegeheime übergegangen. In vielen Einrichtungen ist der Aufwand dadurch enorm gestiegen. › mehr

Interim-Mandat im Krankenhausmanagement: Externes Know-how für ein Mehr an Transformation

Veränderung und Weiterentwicklung steuern oder Restrukturierungen durchführen: Interim-Managerinnen und -Manager sind darin geübt, Maßnahmen unter Zeitdruck umzusetzen. Bei kritischen Projekten kommt es v.a. auf eine gute Krisenkommunikation an. › mehr

InPaK-KOLUMNE Nachhaltige Führung über Wertschätzung

Angesichts der Megatrends der Demographie und des Wertewandels sowie des sich daraus resultierenden verschärften Wettbewerbs um Beschäftigte ist eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Führung das Gebot der Stunde. Dabei geht es nicht um kurzfristige Incentivierungen der Beschäftigten, sondern um eine langfristige Ausrichtung der Organisation. Aber wie kann eine nachhaltige Führung im individuellen oder Team-Kontext umgesetzt werden? › mehr